Werbung

Wirtschaft | Anzeige


Pressemitteilung vom 05.10.2023    

IKK Südwest verabschiedet Vorsitzenden Rainer Lunk - Wechsel im Verwaltungsrat

Der neue Verwaltungsrat der IKK Südwest hat sich konstituiert. Gerd Benzmüller, Vorsitzender Kreishandwerksmeister und Vorsitzender des Landesverbands der Kreishandwerkerschaften in Rheinland-Pfalz, leitet erstmals als Verwaltungsratsvorsitzender auf Arbeitgeberseite das neu gewählte Gremium gemeinsam mit Ralf Reinstädtler, der als Vorsitzender der Versichertenseite bestätigt wurde. Gleichzeitig wurde Rainer Lunk geehrt und verabschiedet.

Der neue Verwaltungsrat der IKK Südwest mit den Verwaltungsratsvorsitzenden und dem Vorstand. (Foto: Jennifer Weyland)

Saarbrücken. Nach mehr als zwei Jahrzehnten im Verwaltungsrat der IKK Südwest und davon zwölf Jahre als Vorsitzender der Arbeitgeberseite ist Rainer Lunk in Saarbrücken nicht mehr zur Wahl angetreten. "Mit Rainer Lunk scheidet ein hochengagiertes Mitglied der sozialen Selbstverwaltung aus. Er hat sich in seinem Ehrenamt mit Leib und Seele für die Interessen unserer Betriebe und Versicherten eingesetzt. Nicht zuletzt dank vieler wegweisender Entscheidungen, die er gemeinsam mit seinen Verwaltungsratskollegen getroffen hat, hat sich die IKK Südwest als Gesundheitsmarke in der Region etabliert und ist für die Zukunft bestens ausgerichtet. Wir danken Rainer Lunk für die außerordentlich gute Zusammenarbeit und wünschen ihm von Herzen nur das Beste für seine Zukunft", so Ralf Reinstädtler, der die Laudatio für seinen scheidenden Kollegen gehalten hat.

Gemeinsam mit den Vorständen der IKK Südwest, Prof. Dr. Jörg Loth und Daniel Schilling, den Verwaltungsratsvorsitzenden, Geschäftsführer Günter Eller und der Staatssekretärin des saarländischen Ministeriums für Arbeit, Soziales, Frauen und Gesundheit, Bettina Altesleben, wurde das große Engagement der weiteren scheidenden Verwaltungsratsmitglieder in einer Feierstunde gewürdigt. Dabei wurde ihnen auch eine Urkunde überreicht, mit der sowohl der rheinland-pfälzische als auch der saarländische Gesundheitsminister, Clemens Hoch und Dr. Magnus Jung, die besonderen Verdienste wertschätzten.

Selbstverwaltung und Finanzierung weiter zentrale Themen
Das neu gewählte Gremium setzt sich aus 28 ehrenamtlichen Mitgliedern zusammen und besteht aus 13 Frauen und 15 Männern. Auf der Arbeitgeberseite wurde Gerd Benzmüller, der dem Gremium seit 2020 angehört, als neuer Vorsitzender gewählt. Der selbstständige Elektromeister und Kreishandwerksmeister aus Ockfen in Rheinland-Pfalz führt das Gremium künftig gemeinsam mit Ralf Reinstädtler, der als Vorsitzender der Versichertenseite bestätigt wurde.



Die Selbstverwaltungen in der Gesetzlichen Krankenversicherung stehen auch in der neuen Amtszeit vor großen Herausforderungen, heißt es weiter in der Pressemitteilung. Dabei gehe es zum einen um die kontinuierliche Weiterentwicklung der Angebote, auch mit dem stetigen Blick auf die weitere Digitalisierung. Zum anderen gehe es aber auch um die Sicherstellung einer verlässlichen und bezahlbaren Gesundheitsversorgung in der Gesetzlichen Krankenversicherung. „Keine einfache Aufgabe, denn die letzten Monate und Jahre haben gezeigt, dass das Gesundheitssystem Risse bekommen hat. Probleme bei der Arzneimittelversorgung, lange Wartezeiten, insbesondere bei Fachärzten, und überfüllte Notaufnahmen sind für gesetzlich Versicherte inzwischen leider keine Fremdwörter mehr", betonten Professor Loth und Daniel Schilling die Wichtigkeit einer weiterhin engen Zusammenarbeit mit dem neu gewählten Verwaltungsrat.

„Darum ist es gerade jetzt wichtig, dass sich die Versicherten und Arbeitgeber der IKK Südwest auf ihre Krankenkasse verlassen können. Zusammen mit dem Vorstand und unseren Kolleginnen und Kollegen im Verwaltungsrat werden wir uns dafür einsetzen, dass den Menschen in Hessen, Rheinland-Pfalz und dem Saarland die bestmögliche Gesundheitsversorgung zur Verfügung steht. Dafür ist es mittelfristig unerlässlich, das Gesundheitssystem auf eine vernünftige finanzielle Basis zu stellen – verbunden mit einer engen Einbindung der sozialen Selbstverwaltung in wichtige Entscheidungsprozesse auf politischer Seite. Dringend anstehende Reformen müssen jetzt gemeinsam umgesetzt werden", sind sich Gerd Benzmüller und Ralf Reinstädtler einig. (PM)


Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Wirtschaft


66 Minuten: Escape Room setzt auf Effizienz und Nachhaltigkeit

Der bekannte Anbieter 66 Minuten aus Neuwied kündigt umfassende Änderungen in seinem Geschäftskonzept ...

Jahresbilanz: Raiffeisenbank Neustadt verzeichnet solides Wachstum

Die Raiffeisenbank Neustadt hat auch im Jahr 2024 eine positive Entwicklung gezeigt. Trotz eines herausfordernden ...

Neues Gewerbegebiet in Linz am Rhein: SPD stellt Antrag zur Flächenerweiterung

In Linz sind die verfügbaren Gewerbeflächen knapp. Die Stadt steht vor der Herausforderung, neue Flächen ...

Neuwieder Wirtschaftsforum sieht Kultur als Schlüssel zur wirtschaftlichen Entwicklung

Das Neuwieder WirtschaftsForum (WiFo) erkundet die kulturellen und freizeitlichen Angebote Neuwieds. ...

Blumen Reiprich: 60 Jahre florale Tradition in Neuwied

Seit sechs Jahrzehnten ist Blumen Reiprich ein fester Bestandteil der Neuwieder Floristik-Landschaft. ...

"Life-Balance-Day": Gesundheits- und Wellnessmesse in Kleinmaischeid

Die vielen Facetten der Begriffe Gesundheit und Wellness präsentierte der Gewerbeverein "VG-Aktiv Dierdorf" ...

Weitere Artikel


Bluesfreunde Neuwied organisieren fünften Blues Summit

Roger C. Wade and The Houserockers und Harlem Lake gastieren am 21. Oktober im food hotel in Neuwied. ...

Neue Generation der Pflege: Examensfeier am St. Vincenz-Krankenhaus in Limburg

21 Absolventen haben kürzlich an der Akademie für Gesundheitsfachberufe der Krankenhausgesellschaft St. ...

IHK bietet Seminar für gewerbliche Gründer in Neuwied an

Für alle, die ein eigenes Unternehmen gründen möchten, veranstaltet die IHK-Akademie Koblenz ein Seminar ...

Mögliches Autorennen auf der B 256 bei Rengsdorf - Zeugen gesucht

Am Mittwochmittag (5. Oktober) meldete eine Zeugin um 13.35 Uhr zwei Fahrzeuge auf der B 256 zwischen ...

Stadt Neuwied stellt mietfrei Laden- und Experimentierflächen

"Freiraum für deine Idee - mit Kreativität zum lebendigen Standort", ist der Slogan des Innenstadtlabors ...

"Raubacher sind Zauberer": Schützen laden zur 1. Raubacher Dorfolympiade ein

"Raubacher sind Zauberer" - das wurde den Raubacher Schützen auf dem zurückliegenden Schützenfest klar, ...

Werbung