Werbung

Nachricht vom 07.10.2023    

Vier verdiente Bürger bekommen Ehrennadel des Landes verliehen

Von Wolfgang Tischler

Die Ministerpräsidentin des Landes Rheinland-Pfalz hat in Anerkennung langjähriger ehrenamtlicher Tätigkeiten die Ehrennadel des Landes verliehen. Die Auszeichnung wurde den vier Bürgern aus dem Kreis Neuwied in einer kleinen Feierstunde von Landrat Achim Hallerbach im Roengten-Museum überreicht.

Von links: Landrat Achim Hallerbach, Anneliese Bennau, Gabriele Kurz, Ferdi Wittlich und Dr. Wolfgang Stollhoff. Fotos: Wolfgang Tischler

Neuwied. "Wir öffnen unser "Schmuckkästchen", wie wir unser Museum liebevoll nennen, gerne zu besonderen Anlässen. Und so ein besonderer Anlass ist heute. Herzlich willkommen zur Überreichung der Ehrennadeln des Landes Rheinland-Pfalz an Anneliese Bennau, Gabriele Kurz, Dr. Wolfgang Stollhof und Ferdi Wittlich", sagte Landrat Achim Hallerbach zur Begrüßung der Gäste und hob die Bedeutung des Ehrenamtes deutlich hervor.

"Für ein langjähriges, uneigennütziges, unentgeltliches Engagement zum Wohle der ganzen Gesellschaft und für ein Tun, das wie Mörtel für die Fugen des Bauwerks unserer Gesellschaft wirkt. Es ist mit einem großen Einsatz persönlicher Zeit verbunden, oft auch mit Geld und mit Verzicht. Das muss öffentliche Anerkennung und Würdigung erfahren", hob der Landrat hervor. Die Feierstunde wurde musikalisch durch Ruth Zimmermann (Gesang), Johannes Weis (Piano) und Wilfried Bellinghausen (Vibrafone) untermalt und begleitet.

Anneliese Bennau ist immer für die Kirchengemeinde Neustadt da
Sie ist seit 1995 Mitglied im Pfarrgemeinderat und hatte in dieser Zeit manche schmerzhafte Entscheidung zur treffen. Bennau hat als langjährige stellvertretende Vorsitzende des Pfarrgemeinderates St. Margarita in der Pfarreiengemeinschaft Neustadt Horhausen den Weg für die Zukunft mit geebnet. Sie hat sich erfolgreich für den Erhalt des Pfarrheimes eingesetzt. Sie besucht die Geburtstagskinder im Namen der Pfarrgemeinde, ist Vorbeterin bei der wöchentlichen Rosenkranzandacht, den Kreuzwegandachten in der Fastenzeit und vieles mehr. Seit vielen Jahren verwaltet sie das Pfarrgemeinderatskonto.

Daneben ist Anneliese Bennau seit über 40 Jahren Mitglied im Verein Bühler Dorfgemeinschaft und seit Jahrzehnten im Vorstand aktiv. Bei der Laudatio hieß es, sie sei morgens die Erste und abends die Letzte, die heimgeht, weil sie sich verantwortlich für ein schönes Dorffest fühlt.

Gabriele Kurz: Freundlich, zugewandt, hilfsbereit, zuverlässig und gewissenhaft, mit einem großen Herz
Gabriele Kurz ist 2024 seit 30 Jahren Mitglied im Ortsgemeinderat von Thalhausen und viele Jahre war sie die einzige Frau in der Männerdomäne. Viele Jahre war sie auch zweite oder erste Beigeordnete im Rat. Daneben ist sie Mitglied im Verbandsgemeinderat. Viele Entscheidungen hat sie maßgeblich mitgestaltet.

Von viel Empathie und Herzenswärme zeugt auch ihr Engagement für die Menschen im Ahrtal. Gemeinsam hat sie mit ihrem Ehemann Friedhelm Kurz eine Familie über weite Strecken begleitet und unterstützt. Oder sie haben kurzerhand zwei ukrainische Frauen in ihrem Haus aufgenommen.



Ein Steckenpferd ist seit 20 Jahren die Agenda-Frauen im Kirchspiel Anhausen, die zum Beispiel den jährlichen Bauernmarkt, zuletzt in Rüscheid, auf die Beine stellen. Ferner ist Kurz seit 20 Jahren im gemischten Chor Thalhausen aktiv und unterstützt ihren Mann, der erster Vorsitzender des Chores ist.

Dr. Wolfgang Stollhof: "Gesund sein - gesund bleiben"
Der langjährige Chefarzt der Urologie am Marienhaus Klinikum St. Elisabeth hat dem Bereich Gesundheitsvorsorge neben allem fachlichen auch ein zutiefst menschliches Gesicht gegeben. Als Initiator des Männergesundheitstages vor 20 Jahren hat er die Veranstaltung ins Leben gerufen und die Themen Gesundheitsvorsorge und Prävention deutlich ins Bewusstsein der Männer gerückt.

Durch seine zutiefst ethische und christliche Grundhaltung als Arzt hat er sich in der Coronazeit in die Pflicht genommen und Testungen in Kitas und viele Impfaktionen durchgeführt. Dr. Stollhof ist Vorsitzender des Pfarrgemeinderates der neuen Pfarrei St. Matthias, was auch eine herausfordernde Aufgabe ist.

Ferdi Wittlich: Er ist in Kurtscheid sehr bekannt und beliebt
Seit mehr als 55 Jahren ist Wittlich in seinem Heimatort Kurtscheid aktiv. 1967, im Alter von 18 Jahren, war er jüngstes Gründungsmitglied des Musikvereins Harmonie Kurtscheid e. V. Der Musikverein hat sich längst weit über die Grenzen von Kurtscheid hinaus einen Namen gemacht. Über 25 Jahre hat Wittlich den Verein als erster Vorsitzender geführt und viele traditionelle Feste ins Leben gerufen.

Neben seinem Engagement in der Musik ist Wittlich seit 1974 mit wenigen Unterbrechungen in der Kommunalpolitik aktiv. Seit 1999 ununterbrochen Ortsbeigeordneter und seit 2014 der Bürgermeister des Ortes. Wittlich wurde in der Laudatio als kreativ beschrieben, der Ziele hat und keine Visionen und der seinen Ort nach vorne bringt. Als Beispiele wurden die verbesserte Anbindung an die B 256, der Wasserturm, die Ausweisung von Bauplätzen und die Errichtung eines M-Ladens für die Grundversorgung genannt. Er hat viel getan, dass junge Familien im Dorf bleiben und neue dazukommen sowie Touristen den Ort gerne besuchen. Er wurde als unkompliziert, hilfsbereit, tatkräftig, freundlich - immer mit einem Lächeln beschrieben.

Eine besondere Überraschung machte ihm sein Musikverein. Sie waren mit einem großen Aufgebot nach der Verleihung gekommen und spielten im Garten des Museums ein kleines Konzert zu seinen Ehren. (woti)


Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
       
     

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Freie Fahrt für kleine Künstler bei "Malen statt zahlen"

Blinkende Autoscooter, nostalgische Karussells, lachende Kinderstimmen und süßlicher Duft in der Luft: ...

Natur hautnah erleben: Das Jahresprogramm des Naturparks Rhein-Westerwald

Der Naturpark Rhein-Westerwald und das Forstamt Dierdorf präsentieren ein Jahresprogramm mit über 190 ...

Zwei starke Frauen: Fritz und Hirschberger erhalten Ehrenpreis der Johanna-Loewenherz-Stiftung

Im Roentgen-Museum Neuwied wurde der Ehrenpreis der Johanna-Loewenherz-Stiftung an zwei bemerkenswerte ...

Informationsabend zur Kommunalen Wärmeplanung für Bürger der Verbandsgemeinde Puderbach

Die Verbandsgemeinde (VG) Puderbach lädt alle interessierten Bürger am Montag, 7. April, um 18.30 Uhr ...

Warnung vor Fake-Bußgeldbescheiden vom Kraftfahrt-Bundesamt

Mit dieser persönlichen Warnung möchte unser Redakteur Wolfgang Rabsch auf eine besonders perfide Masche ...

Seniorenzentrum Josef-Ecker-Stift Neuwied erhält 27.500 Euro von der Senatspräsident-Ecker-Stiftung

Das Marienhaus Seniorenzentrum Josef-Ecker-Stift in Neuwied öffnete seine Türen, um die frisch renovierten ...

Weitere Artikel


Sessionseröffnung der Großen Erpeler Karnevalsgesellschaft mit Prinzenproklamation

"Jo am 11.11. jeht dat Spillche loss", wussten schon die Räuber. Die Große Erpeler Karnevalsgesellschaft ...

Zeitreise für Kinder und Neuwieder Deich und Innenstadt erkunden

Eine Zeitreise für Kinder und die Erkundung von Neuwieds Schutzwall - gleich zwei spannende Führungen ...

Brand in Marienhausen fordert eine schwer verletzte Person

Am späten Samstagvormittag (7. Oktober) kam es in Marienhausen zu einer vermutlichen Verpuffung oder ...

Kino für Kinder wird fortgesetzt: Fünf Filme versüßen Herbst und Winter

Junge Filmfans aufgepasst: Die beliebte Reihe "Kino für Kinder" wird fortgesetzt. Auf dem Programm für ...

Aktualisiert: Sperre nach Unfall in Richtung Frankfurt und Autorennen in Richtung Köln

Nach einem Unfall am Freitagvormittag (6. Oktober) musste die Autobahn A 3 in Richtung Frankfurt zur ...

"Veni, vidi, witzig": Sascha Korf zerlebriert Impro-Comedy in Neuwied

"Veni, vidi, witzig" ist Sascha Korfs mittlerweile sechstes Bühnen-Programm. Den Zuschauer erwartet eine ...

Werbung