Werbung

Nachricht vom 07.10.2023    

Goldener Oktober macht Neuwieder Bauern- und Gourmetmarkt zum Genuss

Von Helmi Tischler-Venter

Der Veranstalter, das Amt für Stadtmarketing Neuwied, hatte den diesjährigen Bauern- und Gourmetmarkt perfekt organisiert: Die Marktzone in der Langendorfer Straße wurde für Samstag und Sonntag, den 7. und 8. Oktober sehr schön herbstlich dekoriert und goldene Herbstsonne bestellt, die das Bummeln und Einkaufen noch angenehmer machte.

Fotos: Wolfgang Tischler

Neuwied. Den Mittelpunkt des Marktes bildete wieder das farbenprächtige historische Lager der Ehrengarde der Grenadierkompanie im Regiment "Graf Alexander zu Wied 1753" am Fahnenhügel auf dem Luisenplatz. Die Gardisten erinnern an die Anfänge der Märkte und ihre Tradition in Neuwied. Mit frischen Waffeln aus einem gusseisernen Holzofen, deftiger Suppe, Grünkohl und leckeren Würsten verpflegten sie die Hungrigen.

Nebenan luden die Deichstadtwinzer, Winzer aus Rheinhessen und von der Nahe im gemütlichen Weindorf zum Genießen ein. Elsässer Flammkuchen sowie Tomaten-Avocado-Salat mit Garnelen und Austern mit Sekt ließen die Herzen der Gourmets höherschlagen. Auch Cocktails und Craft-Bier waren im Angebot. Eintopf mit Wurst aus der Hexenküche und Kürbis-Tomaten-Suppe mit Orangenschmand sowie Rheinischer Linseneintopf mit viel Gemüse und Mettwurst konkurrierten mit schwäbischem Soulfood. Zudem gab es Crêpes und Leckeres rund um die Nuss.

Für genüssliche Stunden daheim konnte man Westerwälder Steinofenbrot und Hefe-Platz, griechische Feinkost, französische Salami-Feinkost, Spezialitäten aus Österreich und Südtirol, süßes Gebäck, Baumstriezel, Marmeladen, feinste Öle und Essige, Honig, Senf, besondere Schokoküsse, Tee, Kräuter und Gewürze, feine Lakritze, frischen Apfelsaft aus der Safterei, deutschen Bauernkäse und Mini-Käselaibe, Trockenobst und Nussvarietäten kaufen.

Während die Erwachsenen an den Marktständen stöberten, wurden die Kinder am Mini-ZOB an der Marktstraße mit Bastelangeboten und Puppenspiel unterhalten. Das Puppentheater "TOPS" präsentierte mit "Mambo Django" erneut ein Stück rund um das herbstliche Marktgeschehen. Das Stück wird noch einmal am Sonntag um 12 und 14.30 Uhr gespielt. Neben vielen Leckereien, die Kinder lieben, sind Stände mit Puppenkleidung, Plüschtieren und Spielzeug auf dem Markt vertreten.

Viel Andrang herrschte am langen Bücherstand des Lions-Clubs Neuwied-Andernach mit beliebten Kinderbüchern, Sachliteratur und preisgünstigen Romanen, guten Büchern mit Zweitleben. Die Landfrauen im Kreis Neuwied hatten Gelees und Marmeladen hergestellt, das Heinrich-Haus Besen und Bürsten und vom Frauenhaus Ahrweiler wurde Selbstgemachtes angeboten.



Die Marktbeschicker hatten nicht nur ihre Stände liebevoll dekoriert, Dekoratives bildete den Schwerpunkt des Marktes, teils herbstlich, teils schon weihnachtlich ausgerichtet. Haus- und Gartendekorationsartikel aus Holz, Schiefer, Keramik, Eisen, Blech, Edelstahl, Trockenpflanzen, Rebenwurzeln, Glas, Draht, Leder und Bast boten für jeden Geschmack etwas Schönes.

Neu waren Outdoor-Bilder mit rustikalen Rahmen und besondere Landhausmöbel, Möbel aus recyceltem Altholz sowie umgebaute Tulpenzwiebelkisten. Ein Marktstand galt "Feder und Buch", ein anderer hatte ganz fein gepresstes Leinen aus Kork zu bieten. Außer fertigen Bildern wurden auch Workshops in Acryl-Pouring-Technik angeboten.

Nasen- und Augenweide zugleich bildeten handgesiedete Seifen, zum Teil mit lustigen Motiven wie Tortenstücke oder Schoko-Duftbutter sowie Lavendelkissen, Duftöle und Parfums.

Im Hinblick auf den bevorstehenden Winter gab es eine große Auswahl an Schals, Tüchern, Pullovern, Wolle, Wollröcken und Kleidung aus Alpakawolle. Viel Schönes aus Stoffen, teilweise mit italienischen oder französischen Dessins warben um Käufer.

Natürlich dürfen auf einem Bauernmarkt Pflanzen, Gartengeräte und Blumenzwiebeln nicht fehlen. Die große Auswahl an Zwiebeln konnte man wie Bonbons selbst in Tüten füllen und sich dabei bereits auf die Blütenpracht im nächsten Frühling freuen. Der Pflanzenmann aus Holland steht seit 15 Jahren bereits vor dem Parkhaus. Seine Ware lässt sich flott ins Auto tragen. Der Holländer sagte, dass früher keiner an diesem Platz stehen wollte, weil hier die Marktzone zu Ende war. Inzwischen ergänzt eine große Auto-Show auf dem Parkplatz am Heimathaus den attraktiven Herbstmarkt, der am Sonntag, 8. Oktober noch einmal um 11 Uhr öffnet, ab 13 Uhr ergänzt durch einen verkaufsoffenen Sonntag. Bis 18 Uhr laden die Stände auf dem Markt und der ortsansässige Handel dann wieder ein zum Flanieren und Genießen. (htv)


Mehr dazu:   Veranstaltungsrückblicke  
Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
       
       
       
       
       
       
     

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Amnesty International in Neuwied: Hoffnung für Inhaftierte

Am Samstag trafen sich Mitglieder der Neuwieder Gruppe von Amnesty International mit Interessierten in ...

Einsatzreicher Tag für die Feuerwehr in der Verbandsgemeinde Asbach

Am 2. April erlebten die Feuerwehren der Verbandsgemeinde Asbach einen besonders einsatzreichen Tag. ...

Aktualisiert: Kienle tot – Händler aus Mülheim-Kärlich deckte Skandal auf

Die aktuelle Episode des Podcasts „Verbrechen von nebenan“ rückt einen der spektakulärsten Oldtimer-Skandale ...

Festlicher Auftakt zu "50 Jahre Wiedhalle" in Roßbach

Mit einer gelungenen Auftaktveranstaltung startete die Festfolge zum 50-jährigen Bestehen der Wiedhalle ...

Erneut Weltkriegsbombe an der Pfaffendorfer Brücke in Koblenz entdeckt

Bei Bauarbeiten an der Pfaffendorfer Brücke in Koblenz wurde erneut eine Bombe aus dem Zweiten Weltkrieg ...

Sven Schür äußert sich zu Vorwürfen im Bürgermeisterwahlkampf der VG Puderbach

Im Bürgermeisterwahlkampf der Verbandsgemeinde Puderbach sorgt eine Kontroverse für Aufsehen. Bürgermeisterkandidat ...

Weitere Artikel


Geschichtsverein Unkel bringt neuen Geschichtsboten heraus

Der Geschichtsverein Unkel (GVU) hat einen neuen Geschichtsboten veröffentlicht. Der 34. Geschichtsbote ...

Großes Trabitreffen in Döttesfeld lockte viele Fans

Das Trabant- & IFA-Treffen in Döttesfeld ging am Wochenende, 6. bis 8. Oktober, in die 29. Runde. In ...

Mit Gästen aus nah und fern bleibt Innenstadt von Bad Honnef lebendig

Wissen, wo die Reise hingeht: Wirtschaftsförderin Johanna Liel stellte Entwurf für ein Tourismusförderkonzept ...

Willkommen, kleine Carla! Mutterglück stellt sich trotz Krebs-OP in Neuwied ein

Es ist eine besondere Geschichte, auf die die junge Mutter Kathrin Schöfferle und der Chefarzt der Frauenklinik, ...

Brand in Marienhausen fordert eine schwer verletzte Person

Am späten Samstagvormittag (7. Oktober) kam es in Marienhausen zu einer vermutlichen Verpuffung oder ...

Zeitreise für Kinder und Neuwieder Deich und Innenstadt erkunden

Eine Zeitreise für Kinder und die Erkundung von Neuwieds Schutzwall - gleich zwei spannende Führungen ...

Werbung