Werbung

Nachricht vom 09.10.2023    

Rhein-Wied-Gymnasium unterstützt Erdbebenopfer in Marokko

Eine Woche lang hatten einige Schüler des Rhein-Wied-Gymnasiums jeweils in den großen Pausen Speisen und Getränke an die Schulgemeinschaft verkauft, um den Erlös über private Kontakte direkt nach Marokko. Organisiert wurde dies von den Schülern Abdusamad Algarrafi und Zafeer Sohal.

(Symbolbild: Pixabay)

Neuwied. Was eignet sich für eine Schule wie das Rhein-Wied-Gymnasium besser, als auch im vom Erdbeben betroffenen Land die Bildung von Kindern zu unterstützen? Nordin Saghir, der Onkel von Abdusamad Algarrafi, reiste mit den eingenommenen Spendengeldern nach Amizmiz (rund 60 Kilomter von Marrakesch), wo er sich wiederum mit seinem Onkel, Abdullah Akonad, zusammenschloss. Herr Akonad, ein inzwischen pensionierter Lehrer, erklärt: "Viele Kinder können hier nicht zur Schule gehen, weil ihnen schon alleine Sachen, wie Schulranzen, Hefte und Stifte fehlen."

So orderten die beiden mit den Einnahmen aus dem Pausenverkauf an die Schulgemeinschaft (knapp 1.500 Euro) Lernmaterialien und Schulranzen. Insgesamt wurden 100 Ranzen, 600 Schulhefte, 300 Kugelschreiber, 100 Bleistifte, 100 Radiergummis, 100 Lineale, 100 Spitzer, 100 Buntstifte, 80 Geodreiecke, 20 Schiefertafeln, 20 Stück Kreide, 20 Bürsten, 80 Zirkel und 100 Federmäppchen gekauft und an bedürftige Grundschulkinder in Amizmiz verteilt. Die mit den Lernmaterialien gefüllten Schulranzen gingen dabei zuerst an Waisenkinder und Kinder aus sehr ärmlichen Verhältnissen. Die Grundschule Ibn Wanan stellte Herrn Saghir und Herrn Akonad dafür eine Liste zur Verfügung. Die Kinder sind im Alter von sieben bis elf Jahren.

"Grade im Angesicht solcher Katastrophen, die den Alltag der Menschen komplett erschüttern, wirkt die Aussicht auf ein bisschen Normalität, wie beispielsweise der Schulbesuch, auf Kinder und Jugendliche wie ein Geländer, das ihnen dort neue Stabilität und eine Aufgabe geben kann, wo die Auswirkungen der Erdbeben ihnen den gewohnten Alltag entrissen haben. Wir finden, dass Schulmaterialien für die Kinder der Grundschule Ibn Wanan eine sehr sinnvolle und direkte Übermittlung der Spendengelder sind", sagt die stellvertretende Schulleiterin des Rhein-Wied-Gymnasiums, Christine Hahn.



Schüler Abdusamad Algarrafi ist zufrieden: "Wir haben knapp 1.300 Euro allein durch den Essensverkauf eingenommen. Der Rest waren Spenden von Schülern und Lehrern, sodass wir insgesamt 1.500 Euro nach Marokko schicken konnten."

Schulleiter Helmut Zender ist stolz auf die Schulgemeinschaft: "Am Rhein-Wied-Gymnasium haben wir engagierte und couragierte Schülerinnen und Schüler, die zeigen, dass es wichtig ist, mit Initiativen wie dieser, in der heutigen Welt einen wichtigen Beitrag zu leisten. Einen ähnlichen von Schülern initiierten Pausenverkauf hat es beispielsweise auch für die Erdbebenopfer in der Türkei und in Syrien gegeben, wo knapp 2000 Euro gespendet werden konnten. Auf Initiative einiger Lehrerinnen und Lehrer wurde ein groß angelegter Spendenlauf für die von der Flutkatastrophe betroffenen Schulen im Ahrtal organisiert, bei dem 38.000 Euro eingenommen und jeweils zu einem Drittel an die Fördervereine des Peter-Joerres-Gymnasiums, des Rhein-Gymnasiums Sinzig und des Are-Gymnasiums überwiesen wurden. Es ist uns als Schule ein großes Bildungsanliegen, Zivilcourage und Solidarität zu leben." (PM)


Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Natur hautnah erleben: Das Jahresprogramm des Naturparks Rhein-Westerwald

Der Naturpark Rhein-Westerwald und das Forstamt Dierdorf präsentieren ein Jahresprogramm mit über 190 ...

Zwei starke Frauen: Fritz und Hirschberger erhalten Ehrenpreis der Johanna-Loewenherz-Stiftung

Im Roentgen-Museum Neuwied wurde der Ehrenpreis der Johanna-Loewenherz-Stiftung an zwei bemerkenswerte ...

Informationsabend zur Kommunalen Wärmeplanung für Bürger der Verbandsgemeinde Puderbach

Die Verbandsgemeinde (VG) Puderbach lädt alle interessierten Bürger am Montag, 7. April, um 18.30 Uhr ...

Warnung vor Fake-Bußgeldbescheiden vom Kraftfahrt-Bundesamt

Mit dieser persönlichen Warnung möchte unser Redakteur Wolfgang Rabsch auf eine besonders perfide Masche ...

Seniorenzentrum Josef-Ecker-Stift Neuwied erhält 27.500 Euro von der Senatspräsident-Ecker-Stiftung

Das Marienhaus Seniorenzentrum Josef-Ecker-Stift in Neuwied öffnete seine Türen, um die frisch renovierten ...

Treffpunkt für Trauernde: Austausch und Unterstützung in Neuwied

Der Neuwieder Hospizverein bietet Eltern, die um ein erwachsenes Kind trauern, einen besonderen Treffpunkt. ...

Weitere Artikel


FWG-Kreisverband Neuwied gratuliert Werner Johann Keßler zur Landesverdienstmedaille

Der stellvertretende Landesvorsitzende der Freien Wählergruppe (FWG) Joachim Albert und der FWG-Kreisvorsitzende ...

Ellen Demuth: Keine Gema-Gebühren mehr für Vereine bei kostenlosen Festen

Die CDU-Landtagsfraktion in Rheinland-Pfalz möchte Vereine und andere gemeinnützige Organisationen bei ...

Wieder das Leben lieben lernen: Auszeittag für Trauernde

Wenn das Leben durch den Tod eines geliebten Menschen aus den Fugen gerät und nichts mehr ist, wie es ...

Hermann-Honnef-Sonderpreis der Kummer-Vanotti-Stiftung und Bad Honnef AG

In diesem Jahr vergibt die Kummer-Vanotti-Stiftung gemeinsam mit der Bad Honnef AG den "Hermann-Honnef-Sonderpreis". ...

Zirkus Alexis verzaubert Erpeler Kita-Kinder

Zwei Wochenenden gastierte der Circus Jonny Alexis in Erpel. Und an einem Tag gab es vormittags eine ...

Erfolgreicher Kinderkleider- und Spielzeugmarkt in Erpel

Kürzlich fand im Bürgersaal Erpel und den Räumlichkeiten der Kindertagesstätte Regenbogenland der Herbst/Winter-Kinderkleidermarkt ...

Werbung