Werbung

Pressemitteilung vom 09.10.2023    

Festschrift zum Doppeljubiläum der Waldbreitbacher Franziskanerinnen und Marienhaus GmbH erschienen

Das Jahr 2023 stand unter dem Zeichen des Doppeljubiläums: Vor 160 Jahren wurden die Waldbreitbacher Franziskanerinnen gegründet und vor 120 Jahren die Marienhaus GmbH. Aus diesem Anlass haben die Ordensgemeinschaft und die Marienhaus Stiftung am Festtag des hl. Franziskus (4. Oktober) eine Festschrift veröffentlicht, die die Geschichte der Franziskanerinnen und der Trägerschaft nachzeichnet.

Dr. Heinz-Jürgen Scheid, Vorsitzender des Vorstandes der Marienhaus-Stiftung, Schwester Edith-Maria Magar, die Generaloberin der Waldbreitbacher Franziskanerinnen, und Sebastian Spottke, der Vorsitzende der Geschäftsführung der Marienhaus-Gruppe (von links), freuen sich über die Festschrift zum Doppeljubiläum. (Foto: Andrea Schulze)

Waldbreitbach. Von Waldbreitbach aus sind über viele Jahrzehnte immer wieder Schwestern aufgebrochen, um armen und kranken Menschen zu helfen. Sie gingen dorthin, wo die Not am größten war, und gründeten zahlreiche Niederlassungen vor allem in den ländlichen Regionen im Saarland und in Rheinland-Pfalz. Die Festschrift spannt einen Bogen über diesen langen Zeitraum und zeigt, wie die Schwestern immer wieder Antworten auf die Fragen, Herausforderungen und Nöte ihrer Zeit gefunden haben. Auch die Entwicklung der Marienhaus-Gruppe wird beschrieben und mit zahlreichen historischen Fotos dokumentiert.

Die Festschrift zum Jubiläum kann auf Anfrage bei der Marienhaus Stiftung erworben werden (E-Mail: vorstand@marienhaus-stiftung.de). (PM)


Lokales: Rengsdorf & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Unbekanntes Pedelec in Neuwied sichergestellt - Polizei sucht Besitzer

In Neuwied wurde am 22. März ein Pedelec der Marke "Moondraker" von der Polizei sichergestellt. Der Besitzer ...

Autoeinbruch in Bendorf: Zeugen gesucht

In Bendorf kam es in der Nacht von Montag auf Dienstag zu einem Autoeinbruch. Unbekannte Täter schlugen ...

Jugendbildungsfahrt: Berlin ruft die Jugend

Die Kreisjugendpflegen Neuwied und Altenkirchen laden Jugendliche ab 14 Jahren zu einer besonderen Reise ...

40 Jahre im Dienst der Gemeinde Raubach

Raubach. Seit vier Jahrzehnten ist Bernd-Gerhard Heck, im Ort liebevoll als "Gerd(i)" bekannt, eine feste ...

Generationenkino Neuwied: Ein Filmabend für alle Generationen

Am 8. April lädt das Generationenkino in Neuwied erneut zu einem besonderen Kinoerlebnis ein. Die Veranstaltung ...

Einschränkungen auf der B 413 bei Kleinmaischeid

Auf der Bundesstraße 413 bei Kleinmaischeid stehen Bauarbeiten an, die den Verkehr beeinträchtigen werden. ...

Weitere Artikel


Jubiläumsgast im Hotel zur Post: "Der Sitzungspräsident" Volker Weininger

Geschäftsführer Hajo Reuschenbach war stolz, dass sein Team genau vor 25 Jahren mit den Kleinkunst-Veranstaltungen ...

Andreas Seiler ist Neuwieds "Herr der Zahlen"

Ein alter Bekannter kehrt zurück und bringt viel Erfahrung mit: Andreas Seiler übernimmt die Leitung ...

Naturgenuss Regionalmarkt präsentiert Erzeuger und Gastronomie

Nach der gerade zu Ende gegangenen Angebotsreihe des "Naturgenuss Landsommers" und nur wenige Wochen ...

Wieder das Leben lieben lernen: Auszeittag für Trauernde

Wenn das Leben durch den Tod eines geliebten Menschen aus den Fugen gerät und nichts mehr ist, wie es ...

Ellen Demuth: Keine Gema-Gebühren mehr für Vereine bei kostenlosen Festen

Die CDU-Landtagsfraktion in Rheinland-Pfalz möchte Vereine und andere gemeinnützige Organisationen bei ...

FWG-Kreisverband Neuwied gratuliert Werner Johann Keßler zur Landesverdienstmedaille

Der stellvertretende Landesvorsitzende der Freien Wählergruppe (FWG) Joachim Albert und der FWG-Kreisvorsitzende ...

Werbung