Werbung

Pressemitteilung vom 09.10.2023    

Andreas Seiler ist Neuwieds "Herr der Zahlen"

Ein alter Bekannter kehrt zurück und bringt viel Erfahrung mit: Andreas Seiler übernimmt die Leitung der Neuwieder Kämmerei. Der 50-jährige Familienvater hat bereits von 2001 bis 2016 in verschiedenen Funktionen in der Neuwieder Stadtverwaltung gearbeitet.

Beigeordneter und Finanzdezernent Ralf Seemann (links) freut sich auf die Zusammenarbeit mit Andreas Seiler als neuem Leiter der Neuwieder Stadtkämmerei. (Foto: Stadt Neuwied / Ulf Steffenfauseweh)

Neuwied. Beigeordneter und Finanzdezernent Ralf Seemann freut sich daher umso mehr, dass es gelungen ist, den in der Deichstadt erprobten Verwaltungsfachmann von der Rückkehr zu überzeugen. "Der Blick über den Tellerrand hat sicher nicht geschadet, aber jetzt komme ich sehr gern zurück", macht Seiler selbst deutlich. Andreas Seiler hat zuletzt in der Stadtverwaltung von Mayen die Bereiche "Jugendamt, Sozialamt und Ordnungsamt" geleitet, ehe er die Federführung für "Bauplanung/-ordnung, Tiefbau sowie Grundstücks- und Gebäudemanagement" übernahm. "Er hat den Job von der Pike auf gelernt und bringt umfangreiche Erfahrung in den Bereichen Kasse und Kämmerei mit. Aber er kennt auch andere Abteilungen und kann Verknüpfungen herstellen. Gerade beim Bauwesen, mit dem es doch große Überschneidungen gibt, ist das sicher hilfreich", kommentiert Seemann zufrieden.

Inhaltlich will der Dezernent mit seinem neuen "Herrn der Zahlen" eine, wie er es nennt, "Methodenverjüngung" auf den Weg bringen. "Auch als Kämmerei müssen wir uns heute anders aufstellen. Wir müssen die Zahlen so gestalten, dass sie greifbar sind. Wir müssen mit den einzelnen Ämtern früher in den fachlichen Austausch kommen und so eine noch bessere Planung ermöglichen", beschreibt er in einer Pressemitteilung eine der Herausforderungen.



Grundsätzlich gehe es aber vor allem darum, den eingeschlagenen Konsolidierungskurs fortzusetzen. So habe Neuwied im laufenden Jahr erstmals seit 1993 wieder einen Haushaltsplan anmelden können, bei dem unter dem Strich schwarze Zahlen stehen. "Das ist schon ein Turnaround. Endlich sehen wir Licht am Ende des Tunnels. Es ist noch ein langer Weg, aber perspektivisch können wir so wieder finanziell handlungsfähiger werden", sagt Seemann. (PM)










Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Amnesty International in Neuwied: Hoffnung für Inhaftierte

Am Samstag trafen sich Mitglieder der Neuwieder Gruppe von Amnesty International mit Interessierten in ...

Einsatzreicher Tag für die Feuerwehr in der Verbandsgemeinde Asbach

Am 2. April erlebten die Feuerwehren der Verbandsgemeinde Asbach einen besonders einsatzreichen Tag. ...

Aktualisiert: Kienle tot – Händler aus Mülheim-Kärlich deckte Skandal auf

Die aktuelle Episode des Podcasts „Verbrechen von nebenan“ rückt einen der spektakulärsten Oldtimer-Skandale ...

Festlicher Auftakt zu "50 Jahre Wiedhalle" in Roßbach

Mit einer gelungenen Auftaktveranstaltung startete die Festfolge zum 50-jährigen Bestehen der Wiedhalle ...

Erneut Weltkriegsbombe an der Pfaffendorfer Brücke in Koblenz entdeckt

Bei Bauarbeiten an der Pfaffendorfer Brücke in Koblenz wurde erneut eine Bombe aus dem Zweiten Weltkrieg ...

Sven Schür äußert sich zu Vorwürfen im Bürgermeisterwahlkampf der VG Puderbach

Im Bürgermeisterwahlkampf der Verbandsgemeinde Puderbach sorgt eine Kontroverse für Aufsehen. Bürgermeisterkandidat ...

Weitere Artikel


Naturgenuss Regionalmarkt präsentiert Erzeuger und Gastronomie

Nach der gerade zu Ende gegangenen Angebotsreihe des "Naturgenuss Landsommers" und nur wenige Wochen ...

FV Engers schickt Baumholder mit 4:0 nach Hause

Reif, clever und effektiv: Der FV Engers hat in seinem jüngsten Heimspiel einen durchaus munter, teilweise ...

Der 39. Töpfermarkt in Ransbach-Baumbach war wieder ein Mekka für Liebhaber

Die Kunst des Töpferns hat sich im Laufe der Jahrhunderte immer weiterentwickelt und auch dem jeweiligen ...

Jubiläumsgast im Hotel zur Post: "Der Sitzungspräsident" Volker Weininger

Geschäftsführer Hajo Reuschenbach war stolz, dass sein Team genau vor 25 Jahren mit den Kleinkunst-Veranstaltungen ...

Festschrift zum Doppeljubiläum der Waldbreitbacher Franziskanerinnen und Marienhaus GmbH erschienen

Das Jahr 2023 stand unter dem Zeichen des Doppeljubiläums: Vor 160 Jahren wurden die Waldbreitbacher ...

Wieder das Leben lieben lernen: Auszeittag für Trauernde

Wenn das Leben durch den Tod eines geliebten Menschen aus den Fugen gerät und nichts mehr ist, wie es ...

Werbung