Werbung

Nachricht vom 09.10.2023    

So halten E-Sports immer mehr Einzug in den Kinderzimmern

RATGEBER | Dass Kinder einem sportlichen Idol nacheifern oder bereits in jungen Jahren Fan eines Vereins sind, das ist nichts Ungewöhnliches. Mittlerweile sind die neuen Helden vieler Kinder allerdings nicht mehr in den Fußballstadien oder auf der Rennstrecke beheimatet. Der Grund dafür ist die zunehmende Beliebtheit von E-Sports. Die neuen Superstars werden heute bekannt, indem sie ihre Zeit vor Bildschirmen verbringen und sich mit anderen Spielern in den beliebtesten Computerspielen messen. Das Phänomen E-Sport verlagert sich dabei immer mehr ins Kinderzimmer, weil die Anhänger der Ligen immer jünger werden. Heute ist es nicht ungewöhnlich, dass Kinder bereits in der Grundschule ihre Freizeit vor der Konsole verbringen und auf dem Pausenhof über die Ergebnisse aus den E-Sports-Ligen fachsimpeln.

Foto Quelle: pixabay.com / u_jrmjeviymr

Der Einfluss auf die Jugend
E-Sports werden als eigene sportliche Kategorie immer breiter. Was einst mit wenigen Spielen und kleinen Plattformen begonnen hat, ist mittlerweile ein globales Phänomen mit Millionen Fans. Die Sichtbarkeit von E-Sports hat damit natürlich erheblich zugenommen. Immer mehr Spiele werden im Wettkampf ausgetragen und Streams davon sind weltweit aufrufbar. Kinder haben damit kaum mehr die Möglichkeit, den E-Sports zu entkommen. Sie werden in der Schule diskutiert und wer sich selbst für ein bestimmtes Spiel oder Genre interessiert, der stößt eines Tages auf die E-Sport-Ligen und ihre bekanntesten Vertreter.

Gamer galten oftmals als Stubenhocker und Eigenbrötler. Diese Zeiten sind dank des E-Sports endgültig vorbei. Heute verdienen die Stars der Branche Millionen und zeigen damit den Gamern, dass auch ihre Leidenschaft zu einem Ziel führen kann. Gamer bekommen damit endlich ihre Idole, die traditionelle Sportfans schon immer hatten.

Welche pädagogischen Aspekte spielen eine Rolle?
Lange Zeit waren Computerspiele verrufen und auch heute geht von Computerspielen eine gewisse Suchtgefahr aus. Binden Eltern allerdings Computerspiele korrekt in den Alltag der Kinder ein, so gibt es durchaus positive pädagogische Effekte. Je nach Art des Spiels kann dieses das strategische Denken und die Problemlösung fördern. Allerdings können Computerspiele niemals eine klassische Bildung ersetzen. Eltern müssen auch in Zukunft auf die Bildschirmzeit und die körperliche Gesundheit ihrer Kinder achten.

Denkbar ist, dass in naher Zukunft Schulen über die Integration von E-Sports in den Schulunterricht nachdenken. Wahrscheinlich gibt es in wenigen Jahren an beinahe jeder Schule E-Sports-Clubs oder sogar Stipendien für die besten Spieler. Der Digitalisierung muss sich jede Gesellschaft stellen, auch wenn das eine komplett neue Definition des Sportbegriffs erfordert. Auch in den E-Sports geht es um Fair Play und Sportsgeist und Kinder sollen am besten schon früh lernen, wie mit Siegen und Niederlagen umzugehen ist. Die Talentförderung muss also Teil des Heranwachsens werden und Eltern müssen ihren Kindern zuhören, wenn diese über Computerspiele sprechen. Die Technik schreitet voran und es lohnt sich für die Erziehungsberechtigten, wenn sie sich selbst auf dem Laufenden halten. Nur so ist es möglich, die Kontrolle über den schleichenden Prozess, der E-Sports immer mehr in die Kinderzimmer bringt, zu behalten.

E-Sports stellen für Kinder eine Chance und natürlich auch ein Risiko dar. Wichtig ist also, dass Eltern und Schulen offen mit diesem Thema umgehen und die Kinder damit nicht allein lassen. So rücken die Chancen und nicht die Gefahren in den Vordergrund. (prm)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Neuwied mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Wirtschaft


Neues Gewerbegebiet in Linz am Rhein: SPD stellt Antrag zur Flächenerweiterung

In Linz sind die verfügbaren Gewerbeflächen knapp. Die Stadt steht vor der Herausforderung, neue Flächen ...

Neuwieder Wirtschaftsforum sieht Kultur als Schlüssel zur wirtschaftlichen Entwicklung

Das Neuwieder WirtschaftsForum (WiFo) erkundet die kulturellen und freizeitlichen Angebote Neuwieds. ...

Blumen Reiprich: 60 Jahre florale Tradition in Neuwied

Seit sechs Jahrzehnten ist Blumen Reiprich ein fester Bestandteil der Neuwieder Floristik-Landschaft. ...

"Life-Balance-Day": Gesundheits- und Wellnessmesse in Kleinmaischeid

Die vielen Facetten der Begriffe Gesundheit und Wellness präsentierte der Gewerbeverein "VG-Aktiv Dierdorf" ...

Fachkräfteallianz Neuwied: Vorbereitungen für die vierte Ausbildungsmesse laufen auf Hochtouren

Die Fachkräfteallianz im Landkreis Neuwied steht in den Startlöchern für die vierte Ausbildungsmesse. ...

Niedax Group eröffnet neuen Standort in Rahms für Zukunftstechnologien

Die Niedax Group, führend im Bereich Kabelverlegesysteme, eröffnet einen neuen Standort in Rahms, Rheinland-Pfalz. ...

Weitere Artikel


Bilanz der Lebensmittelüberwachung 2022: Proben selten gesundheitsschädlich

Beruhigende Nachrichten für Verbraucher: Bei Kontrollen im Lebensmittelbereich werden nur äußerst selten ...

Kreis Neuwied bei der Jugendarbeit gefördert

Jugendministerin Katharina Binz hat kürzlich an der Abschlusstagung zum dritten Durchlauf des Programms ...

Jazzfestival Neuwied findet zum 46. Mal statt

Das Jazzfestival Neuwied findet in diesem Jahr vom 3. bis 5. November statt - und zwar bereits zum 46. ...

Warnung vor betrügerischen E-Mails im Namen des Bundesministeriums der Finanzen

Derzeit versenden Betrüger im Namen des Bundesministeriums der Finanzen E-Mails, in denen zu einer Zahlung ...

Es wird schaurig: Halloween-Abend im Zoo Neuwied

Am 31. Oktober, dem Abend vor Allerheiligen, wird es wieder richtig spannend im Zoo Neuwied. Es ist dunkel. ...

Trickbetrug via WhatsApp: 59-Jähriger aus Bad Hönningen überweist hohen vierstelligen Betrag

"Hallo Papa, ich habe eine neue Handynummer...": Auf diese mittlerweile bekannte Betrugsmasche ist am ...

Werbung