Werbung

Pressemitteilung vom 11.10.2023    

Quasi in Stein gemeißelt: Mehr Schotter für Steinmetz-Azubis im Kreis Neuwied

Jeden Stein umdrehen – und das zum Beruf machen: Steinmetzbetriebe im Landkreis Neuwied gehören zu einer Nische im Handwerk, die für den Nachwuchs attraktiver werden will. Denn wer eine Ausbildung im Steinmetzhandwerk macht und in einem Betrieb arbeitet, der fair nach Tarif bezahlt, bekommt jetzt mehr Geld.

Quasi in Stein gemeißelt: Azubis im Steinmetzhandwerk bekommen mehr Geld. Die IG BAU spricht von einem "kreativen Handwerk, bei dem sich – neben mehr Geld – auch viel Kunst aus dem Stein herausholen lässt." (Foto: Alireza Khalili)

Kreis Neuwied. Im ersten Ausbildungsjahr gibt es 890 Euro pro Monat. 990 Euro sind es im zweiten und 1.140 Euro im dritten Lehrjahr. Das teilt die IG Bauen-Agrar-Umwelt (IG BAU) mit. Die Erhöhung der Vergütung gelte mit Beginn des neuen Ausbildungsjahres, also bereits ab August. Das Geld müsse daher sowohl im September als auch im Oktober auf dem Konto gewesen sein.

"Steinmetze machen ein kreatives Handwerk mit breiter Produktpalette: von der Fassadenfigur bis zum Natursteinbrunnen, vom Grabstein bis zur Fensterbank. Man lernt mit Hammer und Meißel Kunstwerke aus Steinen herauszuholen. Aber auch Maschinen machen Steinmetzen das Leben leichter: beim Spalten, Schneiden, Schleifen oder Polieren", sagt Gordon Deneu, stellvertretender Bezirksvorsitzender der IG BAU Koblenz-Bad Kreuznach. Vieles laufe rund um die Arbeit mit Marmor, Granit, Sandstein oder Schiefer auch per Computer: "Das Handwerk arbeitet längst im ‚digitalen Steinzeit-Modus", so Gordon Deneu. (PM)


Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Freie Fahrt für kleine Künstler bei "Malen statt zahlen"

Blinkende Autoscooter, nostalgische Karussells, lachende Kinderstimmen und süßlicher Duft in der Luft: ...

Natur hautnah erleben: Das Jahresprogramm des Naturparks Rhein-Westerwald

Der Naturpark Rhein-Westerwald und das Forstamt Dierdorf präsentieren ein Jahresprogramm mit über 190 ...

Zwei starke Frauen: Fritz und Hirschberger erhalten Ehrenpreis der Johanna-Loewenherz-Stiftung

Im Roentgen-Museum Neuwied wurde der Ehrenpreis der Johanna-Loewenherz-Stiftung an zwei bemerkenswerte ...

Informationsabend zur Kommunalen Wärmeplanung für Bürger der Verbandsgemeinde Puderbach

Die Verbandsgemeinde (VG) Puderbach lädt alle interessierten Bürger am Montag, 7. April, um 18.30 Uhr ...

Warnung vor Fake-Bußgeldbescheiden vom Kraftfahrt-Bundesamt

Mit dieser persönlichen Warnung möchte unser Redakteur Wolfgang Rabsch auf eine besonders perfide Masche ...

Seniorenzentrum Josef-Ecker-Stift Neuwied erhält 27.500 Euro von der Senatspräsident-Ecker-Stiftung

Das Marienhaus Seniorenzentrum Josef-Ecker-Stift in Neuwied öffnete seine Türen, um die frisch renovierten ...

Weitere Artikel


Ausbildung für vier Nachwuchskräfte im Finanzamt Neuwied gestartet

Vier Auszubildende starteten im Oktober mit einer zweijährigen Ausbildung zur Finanzwirtin beziehungsweise ...

Spendenübergabe mit Blaulicht und Martinshorn

Eine Spendenübergabe der etwas anderen Art erlebten die Mitglieder des Lions Clubs Rhein- Wied. Die Freiwillige ...

Autobahnpolizei kontrollierte mit Großaufgebot Ablenkung im Straßenverkehr

Am 10. Oktober wurden durch Beamte der Autobahnpolizei Montabaur mit Unterstützung der Bereitschaftspolizei ...

Neuwieder Bündnis für Demokratie und Toleranz ruft auf zur Kundgebung gegen Rechts

Sophie Scholl war 1943 in der "Weißen Rose" im Widerstand gegen die Nazis und sagte: "Man darf nicht ...

Kulturteam Windhagen präsentiert "Funkyeleven"

Ein besonderes Ereignis findet auf der Bühne des Forums in Windhagen statt. Das Kulturteam präsentiert ...

Neuwieder "Oldstars" gehen beim "Annemie" in die nächste Runde

Nicht nur beim Neuwieder Deichstadtfest begeisterten die Neuwieder "Oldstars" die Musikfans. Jetzt steht ...

Werbung