Werbung

Pressemitteilung vom 12.10.2023    

Kinderarztpraxis am Marienhaus Klinikum gestartet

Das Marienhaus Klinikum St. Elisabeth in Neuwied erweitert sein ambulantes Leistungsangebot. Anfang Oktober öffnete die kinderärztliche Praxis für die kleinen Patientinnen und Patienten. Geleitet wird die Praxis von der Kinderärztin Julia Grünewald.

Die Kinderärztin Julia Grünewald (4. von rechts) mit ihrer Vorgängerin Solveig Döring (3. von rechts) und ihrem Team bei der Praxiseröffnung. Willkommen geheißen wurden sie von Chefärztin Dr. Katharine Louise Kastor und Chefarzt Dr. Kai Zbieranek (2. und 3. von links) von der Klinik für Kinder- und Jugendmedizin im Marienhaus Klinikum St. Elisabeth. (Foto: Beate Christ)

Neuwied. Julia Grünewald übernimmt nicht nur die Praxis ihrer Neuwieder Kollegin Solveig Döring, die nun in den Ruhestand tritt, sondern auch deren kleine Patienten und das gesamte Team der kinderärztlichen Praxis.

An dem neuen Standort unter dem Dach des Marienhaus Klinikums sind auch neue Patienten willkommen. Das Praxisteam bietet das komplette Angebot einer ambulanten pädiatrischen Versorgung an. Dies reicht von Vorsorgeuntersuchungen über Impfungen bis hin zur Akutbehandlung. Selbstverständlich stehen sämtliche Diagnoseverfahren zur Verfügung. Die 45-jährige Medizinerin freut sich sehr über die Praxisübernahme und dass der Kassensitz erhalten bleibt. "Die Versorgung der Kinder liegt mir sehr am Herzen," sagt die Ärztin. Wir können mit unserer Praxis einen wichtigen Beitrag in der medizinischen Versorgung von Kindern und Jugendlichen in Stadt und Kreis leisten."

Auch die räumliche Nähe zur Klinik für Kinder- und Jugendmedizin im Marienhaus Klinikum St. Elisabeth, in der sie bereits in der Vergangenheit als Oberärztin tätig war, sieht Julia Grünewald als großen Vorteil an. "So können wir Hand in Hand arbeiten, ganz zum Wohle unserer Patienten."



Für die Kinderklinik bedeutet dies laut Chefärztin Dr. Katharine Louise Kastor, die gemeinsam mit Chefarzt Dr. Kai Zbieranek Julia Grünewald mit ihrem Team willkommen hieß, eine hervorragende Ergänzung und eine deutliche Verbesserung in der Versorgung. So könne man noch mehr die stationäre und ambulante medizinische Versorgung miteinander vernetzen. Und: "Wir sind froh, dass wir Julia Grünewald zurückgewinnen konnten und sie mit ihrer Erfahrung unsere Zusammenarbeit bereichert." Hoffnungsvoll in die Zukunft blickt übrigens auch das Praxisteam. "Als eingespieltes Team fangen wir gemeinsam mit Frau Grünewald und in neuen Räumen einen neuen Abschnitt an und sind gespannt auf das, was vor uns liegt", sagte die medizinische Fachangestellte Roserin Akkurt. (PM)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Neuwied mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Rasante Fahrt endet im Unfall zwischen Bonefeld und Straßenhaus: Polizei sucht Zeugen

Am 1. April kam es auf der B256 zwischen Bonefeld und Straßenhaus zu einer gefährlichen Verkehrssituation. ...

Halbseitige Sperrung der L 252 wegen Restarbeiten zwischen Bruchhausen und Kretzhaus

Am 3. und 4. April wird die L 252 zwischen Bruchhausen und Kretzhaus für wichtige Restarbeiten halbseitig ...

Verkehrseinschränkungen auf der B 256 bei Bonefeld

Am 3. April kommt es auf der B 256 im Bereich Bonefeld zu Verkehrseinschränkungen. Grund dafür sind Bauarbeiten ...

Gemeinsam für ein sauberes Unkel: Frühjahrsputz am 5. April

Die Stadt Unkel ruft ihre Bürger zur Teilnahme am diesjährigen Frühjahrsputz auf. Am Samstag, dem 5. ...

Sayner Hütte: Ein Industriedenkmal als "Museum des Monats"

Im März wurde die Sayner Hütte vom Ministerium für Familie, Frauen, Kultur und Integration als "Museum ...

Rodungsarbeiten: Vollsperrung der L 269 zwischen Bruchermühle und Döttesfeld

Am ersten Aprilwochenende müssen sich Autofahrer auf eine Verkehrsänderung einstellen. Die L 269 wird ...

Weitere Artikel


Erhebliche Mängel festgestellt: Neuwieder Stadthalle Heimathaus hat hohen Sanierungsbedarf

Schlechte Nachrichten: Bei einer planerischen Untersuchung der Neuwieder Stadthalle Heimathaus haben ...

Betrug durch falschen Bankmitarbeiter in Linz: Vierstelliger Geldbetrag überwiesen

Am Mittwoch (11. Oktober) wurde ein 68-jähriger Mann Opfer einer Betrugsmasche durch einen angeblichen ...

Linzer Artilleristen traten zum Schießwettbewerb bei St. Sebastianern an

Die Sankt Sebastianus Schützenbruderschaft in Linz hat das befreundete Funkenkorps der Schweren Artillerie ...

Suche erfolgreich: Vermisster 15-Jähriger aus Windeck wohlbehalten gefunden

Der vermisste 15-Jährige, der in Windeck aus einer Jugendhilfeeinrichtung verschwunden war, ist am Mittwochabend ...

Bundesweite Schwerpunkprüfung gegen Schwarzarbeit und illegale Beschäftigung

Die Finanzkontrolle Schwarzarbeit des Zolls (FKS) ging am vergangenen Montag (9. Oktober) im gesamten ...

Mobiles Stadtgrün in Neuwied: Ein Park zieht um

Einer der beiden Pocketparks, die im Rahmen des Projektes "REstart Neuwied" in der Innenstadt aufgestellt ...

Werbung