Werbung

Pressemitteilung vom 12.10.2023    

Erhebliche Mängel festgestellt: Neuwieder Stadthalle Heimathaus hat hohen Sanierungsbedarf

Schlechte Nachrichten: Bei einer planerischen Untersuchung der Neuwieder Stadthalle Heimathaus haben Fachleute großen Sanierungsbedarf festgestellt. Nach ihrer Einschätzung müssen mindestens 5 Millionen Euro in den Brandschutz investiert werden. Für eine komplette Instandsetzung des Gebäudes und seiner Technik veranschlagen die Experten weitere 9 Millionen Euro.

(Foto: Nadine Schöneberg)

Neuwied. Wie der Beigeordnete Ralf Seemann mitteilt, haben die städtische Bauordnungsabteilung und die Untere Brandschutzbehörde der Kreisverwaltung sich darauf verständigen können, dass das Gebäude mit Ausbesserungen in einem überschaubaren Volumen (rund 70.000 Euro) zunächst weiter genutzt werden darf. Damit kann der noch bis Ende 2025 laufende Vertrag mit dem Servicepartner für die Halle erfüllt werden. Mit dem Restaurantbetreiber hat sich die Stadt analog dazu darauf geeinigt, den Mitte 2024 auslaufenden Pachtvertrag entsprechend zu verlängern. Darüber hinaus aber kann eine weitere Nutzung des Gebäudes ohne "eklatante technische Änderungen" nicht genehmigt werden.

"Wir prüfen jetzt, welche Möglichkeiten wir haben", sagt Seemann. Muss es die "große Lösung" sein? Ist eine Aufteilung in verschiedene Bauabschnitte denkbar? Können Halle und Restaurant komplett voneinander entkoppelt werden? Unter welchen Voraussetzungen ist eine vorläufige Weiternutzung möglich? "Verwaltungsintern klären wir gerade, welche Fragen wir bei einer Machbarkeitsstudie abklopfen müssen", berichtet der Beigeordnete und macht deutlich, "dass wir umso grundsätzlicher denken müssen, je größer die Lösung wird". Will heißen: "Welche Stadthalle brauchen wir?", "Wie viel Stadthalle brauchen wir?", "Von wem soll sie wie betrieben werden?"



"Wir suchen nach einer Lösung, mit der wir weiterhin einen guten Veranstaltungsort haben. Die Stadt selbst muss nicht unbedingt selbst der Investor sein. Denn klar ist auch: 14 Millionen haben wir nicht. Und selbst wenn wir sie über eine Förderung investieren könnten, hätten wir am Ende nur unsere Stadthalle mit den bekannten Nutzungseinschränkungen", hält Seemann fest. Er betont gleichzeitig, dass nach Fortführungsmöglichkeiten für das Restaurant gesucht wird: "Familie Leonardi sind anerkannt gute Gastronomen und eine Bereicherung für unsere Stadt. Natürlich würden wir sie sehr gerne behalten. Und das gilt genauso für die Neuwied Musik GmbH, die viel Energie in die erfolgreiche Belebung der Stadthalle als Veranstaltungsort gesteckt hat", unterstreicht er. (PM)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Neuwied mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Jugendbildungsfahrt: Berlin ruft die Jugend

Die Kreisjugendpflegen Neuwied und Altenkirchen laden Jugendliche ab 14 Jahren zu einer besonderen Reise ...

40 Jahre im Dienst der Gemeinde Raubach

Raubach. Seit vier Jahrzehnten ist Bernd-Gerhard Heck, im Ort liebevoll als "Gerd(i)" bekannt, eine feste ...

Generationenkino Neuwied: Ein Filmabend für alle Generationen

Am 8. April lädt das Generationenkino in Neuwied erneut zu einem besonderen Kinoerlebnis ein. Die Veranstaltung ...

Einschränkungen auf der B 413 bei Kleinmaischeid

Auf der Bundesstraße 413 bei Kleinmaischeid stehen Bauarbeiten an, die den Verkehr beeinträchtigen werden. ...

Steven Wink wird neuer Vorsitzender der FDP-Landtagsfraktion

Die FDP-Fraktion im Landtag Rheinland-Pfalz hat Steven Wink am 2. April einstimmig zu ihrem neuen Vorsitzenden ...

Startschuss für die 24. Westerwälder Literaturtage mit Maxim Leo

Am 23. April beginnt im Kino Cinexx in Hachenburg eine neue Saison der Westerwälder Literaturtage. Unter ...

Weitere Artikel


Betrug durch falschen Bankmitarbeiter in Linz: Vierstelliger Geldbetrag überwiesen

Am Mittwoch (11. Oktober) wurde ein 68-jähriger Mann Opfer einer Betrugsmasche durch einen angeblichen ...

Linzer Artilleristen traten zum Schießwettbewerb bei St. Sebastianern an

Die Sankt Sebastianus Schützenbruderschaft in Linz hat das befreundete Funkenkorps der Schweren Artillerie ...

Tambour-Corps Erpel feiert Jubiläumskonzert

Zum 60-jährigen Bestehen des Tambour-Corps Erpel findet am Samstag, 4. November, ab 19 Uhr das Jubiläumskonzert ...

Kinderarztpraxis am Marienhaus Klinikum gestartet

Das Marienhaus Klinikum St. Elisabeth in Neuwied erweitert sein ambulantes Leistungsangebot. Anfang Oktober ...

Suche erfolgreich: Vermisster 15-Jähriger aus Windeck wohlbehalten gefunden

Der vermisste 15-Jährige, der in Windeck aus einer Jugendhilfeeinrichtung verschwunden war, ist am Mittwochabend ...

Bundesweite Schwerpunkprüfung gegen Schwarzarbeit und illegale Beschäftigung

Die Finanzkontrolle Schwarzarbeit des Zolls (FKS) ging am vergangenen Montag (9. Oktober) im gesamten ...

Werbung