Werbung

Pressemitteilung vom 12.10.2023    

Spatenstich in Dierdorf: Kita-Ausbau im Kreis Neuwied geht voran

Mit gerade einmal 32 Plätzen startete die Kita "Haus Holzbachfrösche" in Dierdorf bei ihrer Eröffnung im Jahr 2011. Um den wachsenden Bedarf zu decken, mussten immer wieder neue Konzepte her und das Platzangebot stetig erweitert werden. Um eine Dauerlösung zu schaffen und das ausgedehnte Platzangebot zu verstetigen, hat die Stadt Dierdorf eine Erweiterung der Kita "Haus Holzbachfrösche" auf den Weg gebracht.

Der erste Spatenstich ist getan. (Foto: Martin Boden, Kreisverwaltung Neuwied)

Kreis Neuwied. Mit einer "Übergangslösung" und einer Außengruppe konnte, wenn auch nur provisorisch und zeitlich befristet, das Angebot auf 70 Plätze erweitert werden. "Die Nachfrage für ein Betreuungsangebot für Kinder unter drei Jahren steigt jedoch weiter. Zudem wurde bei der Umsetzung des KiTa-Gesetzes deutlich, dass nicht alle Kinder mit einem warmen Mittagessen versorgt werden können", erklärt Landrat Achim Hallerbach. Auf dem Nachbargelände konnte nun der Spatenstich für den neuen Anbau erfolgen. Das Kita-Angebot kann dadurch dauerhaft auf 95 Plätze mit einer Betreuungszeit von mindestens sieben Stunden erweitert werden.

"Beim Kita-Ausbau gibt es zunehmend Handlungsdruck. Die Platznachfrage ist in den letzten fünf Jahren stark angestiegen", berichtet Landrat Achim Hallerbach, "Gründe dafür sind nicht nur die hohen Geburtenzahlen und das frühere Zugangsverhalten der Kinder in die Kita. Auch das kostenlose Kita-Angebot lockt weiterhin Familien aus angrenzenden Bundesländern in den Kreis Neuwied", ergänzt der Landrat.

25 weitere Plätze
Der Anbau wird drei weitere Gruppenräume umfassen, die jeweils mit einem eigenen kleinen Sanitärbereich (WC und Wickelbereich) ausgestattet werden. Außerdem wird eine Küche mit notwendigen Nebenräumen, eine Mensa, ein Schlafraum und eine Matschschleuse angebaut. Mit 25 weiteren Plätzen wird die Kita "Haus Holzbachfrösche" zukunftsfähig aufgestellt.

"Auch bei dem neuen Projekt wird wieder auf Nachhaltigkeit gesetzt, wie das auch schon bei dem "Energieplus-Kindergarten" Holzbachfrösche der Fall war", betont Dierdorfs Stadtbürgermeister Thomas Vis. Insgesamt sei man für den Neubau gut aufgestellt. "Wir rechnen mit der Fertigstellung und einem Einzug im Herbst 2024. Die Tiefbauarbeiten sind bereits in vollem Gange. Der enge Austausch mit allen Akteuren war bereits in der Planungsphase sehr erfolgreich und hat wesentlich dazu beigetragen, dass das Bauprojekt reibungslos voranschreitet", so Thomas Vis.



Die Gesamtkosten der Erweiterung belaufen sich auf 3,03 Mio. Euro. Förderbar durch das Land Rheinland-Pfalz sind davon 449.500 Euro. Auf Grundlage einer Entscheidung des Oberverwaltungsgerichtes übernimmt der Kreis Neuwied 40 Prozent der restlichen 2.580.500 Euro. Die Stadt Dierdorf trägt die übrigen 60 Prozent. (PM)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Neuwied mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Dierdorf & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Natur hautnah erleben: Das Jahresprogramm des Naturparks Rhein-Westerwald

Der Naturpark Rhein-Westerwald und das Forstamt Dierdorf präsentieren ein Jahresprogramm mit über 190 ...

Zwei starke Frauen: Fritz und Hirschberger erhalten Ehrenpreis der Johanna-Loewenherz-Stiftung

Im Roentgen-Museum Neuwied wurde der Ehrenpreis der Johanna-Loewenherz-Stiftung an zwei bemerkenswerte ...

Informationsabend zur Kommunalen Wärmeplanung für Bürger der Verbandsgemeinde Puderbach

Die Verbandsgemeinde (VG) Puderbach lädt alle interessierten Bürger am Montag, 7. April, um 18.30 Uhr ...

Warnung vor Fake-Bußgeldbescheiden vom Kraftfahrt-Bundesamt

Mit dieser persönlichen Warnung möchte unser Redakteur Wolfgang Rabsch auf eine besonders perfide Masche ...

Seniorenzentrum Josef-Ecker-Stift Neuwied erhält 27.500 Euro von der Senatspräsident-Ecker-Stiftung

Das Marienhaus Seniorenzentrum Josef-Ecker-Stift in Neuwied öffnete seine Türen, um die frisch renovierten ...

Treffpunkt für Trauernde: Austausch und Unterstützung in Neuwied

Der Neuwieder Hospizverein bietet Eltern, die um ein erwachsenes Kind trauern, einen besonderen Treffpunkt. ...

Weitere Artikel


Interkulturelle Verständigung in Neuwied: "Spaziergang der Religionen" am "Tag der offenen Moschee"

Am 3. Oktober wird nicht nur der "Tag der deutschen Einheit" gefeiert, sondern seit 1997 auch der "Tag ...

Touristisches Informationsterminal im Westerwald-Park eröffnet

An der Autobahn A3 Abfahrt Gierenderhöhe wurde im Westerwald-Park ein touristisches Informationsterminal ...

Oktoberfest 2023 mit Orchester Rahms

ANZEIGE | Das Oktoberfest in Rahms ist mehr als nur ein Fest – es ist eine Tradition, bei der Musik und ...

Autofahrer wurde bei Unfall in Vettelschoß leicht verletzt

Am Donnerstag, 12. Oktober, kam es gegen 10 Uhr zu einem Verkehrsunfall in Vettelschoß, bei dem sich ...

Kreistag Neuwied bekennt sich zur Flüchtlingshilfe und sendet gleichzeitig Signal an Land und Bund

Die Aufnahme und Versorgung von Geflüchteten wird derzeit auf allen Ebenen intensiv diskutiert. Auch ...

CDU Oberbieber veranstaltete Kartoffelfest - Mehr als 1000 Euro gespendet

Großer Andrang herrschte beim Kartoffelfest, das die CDU Oberbieber zum Tag der Deutschen Einheit ausrichtete. ...

Werbung