Werbung

Nachricht vom 16.10.2023    

Ellen Demuth: Waldbegehung mit Förstern - Große Herausforderungen für Wald und Menschen

Zur alljährlichen Waldbegehung trafen kürzlich die CDU-Landtagsabgeordnete Ellen Demuth sowie interessierte Bürger Forstamtsdirektor Uwe Hoffmann und Revierleiter Thomas Tullius im Linz-Unkeler Forst.

Bei der Waldbegehung mit Ellen Demuth (Foto: Beate Kerres)

Neuwied. Seit 2015 bietet Ellen Demuth dieses Format an, und die Veränderung des Waldes auf Grund des Klimawandels wird von Jahr zu Jahr deutlicher. Die diesjährige Führung legte ihren Schwerpunkt in die Betrachtung des Zusammenspiels von Wald, Wild und Jagd.

Ellen Demuth berichtet: "Die beiden Fachleute veranschaulichten einmal mehr die dramatischen Folgen des Klimawandels auf den heimischen Wald. Nachdem in den letzten Jahren vor allem die Fichtenwälder reihenweise abgestorben sind, leidet nun die Buche, aber auch die Birke, im besonderen Maß unter der Trockenheit und Erwärmung. Die Bemühungen um Aufforstung mit alternativen Baumarten laufen auf Hochtouren. Denn der mitteleuropäische Raum trocknet mehr aus als andere Bereiche, haben wir heute erfahren. Erfolgsversprechend seien beispielsweise Aufforstungen mit Baumhasel und Douglasie.

Allerdings macht der Wildverbiss den Forstmitarbeitern große Sorgen. Denn, so erklärten Uwe Hoffmann und Thomas Tullius, unser Reh- und Rotwild mag die jungen Triebe der neu angepflanzten Sorten lieber als Birke oder Fichte. Und das zeigt das Dilemma auf: Birken und Fichten haben auf Grund des Klimawandels hier keine guten Wachstumsbedingungen mehr. Fast alle Baumarten müssen also beim Aufwuchs besonders geschützt werden, damit unsere Wälder erhalten bleiben. Dies versucht man einerseits mit Eingattern von Junganpflanzungen, aber auch mit Wuchshüllen oder Einsprühen der Haupttriebe mit Schaffett."



Jägerschaft muss Anteil an gesamtgesellschaftlicher Aufgabe leisten
Ellen Demuth erklärt weiter: "Gerade in der derzeitigen Diskussion um das Landesjagdgesetz wird deutlich, dass die Jägerschaft im besonderen Maße dazu beitragen kann, Wildverbiss zu reduzieren. Auch die Jägerschaft muss einen Anteil an der gesamtgesellschaftlichen Aufgabe, dem Wiederaufbau klimastabiler Wälder, leisten. Die Wildschäden im Wald bedürfen einer gerechten Beachtung durch die Jagdpächter. Der Schutz unseres Waldes muss vor dem Hintergrund der nicht mehr aufhaltbaren Klimakrise oberste Priorität haben. Denn davon ist abhängig, wieviel der Wald der Zukunft zu leisten vermag, und welchen Beitrag zur Minderung der Klimafolgen von ihm erbracht werden kann."

"Beim heutigen Termin mit den Förstern haben wir alle viel gelernt. Das Bewusstsein für die Bedeutung der Klimaerwärmung für unsere Lebensgrundlage Wald muss nach meiner Auffassung viel tiefer in unsere Gesellschaft getragen werden. Dafür werde ich mich weiterhin einsetzen." (PM)


Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Politik


Bürgermeisterwahl in der Verbandsgemeinde Puderbach: Sven Schür

Im Hinblick auf die Wahl des Verbandsgemeindebürgermeisters in Puderbach stellen sich die Kandidaten ...

Bürgermeisterwahl in der Verbandsgemeinde Puderbach: Alexander Mohr

Im Hinblick auf die Wahl des Verbandsgemeindebürgermeisters in Puderbach stellen sich die Kandidaten ...

SPD Neuwied: Bürgerempfang 2025 mit prominenten Gästen

Beim Bürgerempfang der SPD Neuwied kamen zahlreiche Gäste zusammen, um über die politischen Herausforderungen ...

Kandidatenrunde in Roßbach: Bürgermeisterkandidaten im Bürgergespräch

Im Hotel Strandcafé in Roßbach fand eine Kandidatenrunde für das Amt des Verbandsbürgermeisters für Rengsdorf-Waldbreitbach ...

CDU Windhagen lädt zur Bürgersprechstunde und offenen Sitzung ein

Im April 2025 haben die Bürger von Windhagen gleich zwei Möglichkeiten, ihre Anliegen direkt an die CDU ...

Finanzielle Krise im Verbundkrankenhaus Linz-Remagen

Das Verbundkrankenhaus Linz-Remagen hat Insolvenz angemeldet und ein Schutzschirmverfahren beantragt. ...

Weitere Artikel


Erfolgreicher Showabend vom Musikverein Wiedklang Waldbreitbach

Der Musikverein Wiedklang Waldbreitbach feierte am 7. Oktober sein 65-jähriges Bestehen mit einem grandiosen ...

Jubiläumsfeier: 25+1 Jahre Kontaktgruppe Westerwald/Rhein/Lahn

Die Kontaktgruppe Westerwald/Rhein/Lahn des bundesweiten Verbandes "Lebertransplantierte Deutschland ...

Ausflug zu Drachenfels und Adenauerhaus mit dem Gesangverein "Heimattreue" Muscheid

Bei bestem Spätsommerwetter fuhren Ende September 22 Mitglieder des Gesangvereins "Heimattreue" Muscheid ...

Gesprächsabend in Neuwied benennt Risikofaktoren des geistlichen Missbrauchs

Die Ausmaße sexualisierter Gewalt innerhalb der katholischen Kirche sind immer noch nicht abschließend ...

Gartenbauverein Rheinbreitbach lädt zum Wandern und Uhles-Essen ein

Der Obst- und Gartenbauverein (OGV) Rheinbreitbach lädt zu einer Wanderung mit anschließendem Uhles-Essen ...

Herbstfest für Kinder im Mehrgenerationenhaus Neuwied

Im Mehrgenerationenhaus/Haus der Familie Neuwied findet am 4. November von 14 bis 17 Uhr ein Herbstfest ...

Werbung