Werbung

Pressemitteilung vom 16.10.2023    

Endspurt beim Deutschen Engagementpreis: Acht Nominierte aus der Region sind dabei

Welches Projekt wird am 5. Dezember auf der Bühne des Deutschen Theaters in Berlin stehen und den Publikumspreis entgegennehmen? Und welche 50 Vereine oder Organisationen erhalten eine Einladung zum Weiterbildungsseminar nach Berlin? In der Endrunde sind auch acht Projekte oder Vereine aus den Kreisen Altenkirchen, Neuwied und Westerwald.

(Symbolfoto, Quelle: Pixabay)

Berlin / Region. Darüber entscheiden alle, die abstimmen. Noch bis zum 24. Oktober kann jeder seine Lieblingsprojekte mit seiner oder ihrer Stimme unterstützen. Die Abstimmung ist einfach: Alle Bürger können mitentscheiden. Auf der Website des Deutschen Engagementpreises stellen sich alle Nominierten kurz vor. Für die Lieblingsprojekte kann man bis zum 24. Oktober mit einem Klick abstimmen.

Warum das wichtig ist? Freiwilliges Engagement ist unverzichtbar - das zeigen die vielfältigen Beispiele. Jeder, der für die Nominierten abstimmt, unterstützt sie darin, ihr Anliegen sichtbar zu machen und ihnen Rückenwind zu geben. Aus der Region sind nominiert:

"Du hast die Wahl!" - Jugendvertretung Vettelschoß
Verein Eine-Welt Linz e.V.
Freundeskreis Westerwald Verein für Suchtkrankenhilfe e.V. aus Marzhausen
Jonas Bogler, RCW Koblenz-Arzheim, aus Eitelborn
KAT [[WIKI]] e.V. aus Dierdorf
Katholische Landjugendbewegung (KLJB) Friesenhagen
Move - Hoffnung durch Sport aus Neuwied
Musikschule KlangArt - Kultur in der Werkstatt aus Rennerod



"Herzlichen Dank an die vielen Menschen aus ganz Deutschland, die für den Publikumspreis abgestimmt haben. Ihre Unterstützung motiviert die Nominierten nicht nur - sie sorgt auch für die hoch verdiente Sichtbarkeit der Ehrenamtlichen und Engagierten," erklärt Katarina Peranić, Vorständin der Deutschen Stiftung für Engagement und Ehrenamt, die den Preis mit fördert.

390 Menschen, Organisationen und Vereine sind für den Deutschen Engagementpreis 2023 nominiert. Sie alle haben die Chance, den Publikumspreis und 10.000 Euro Preisgeld zu gewinnen. Neben dem Publikumspreis wählte eine Fachjury die Preisträger in fünf Kategorien und einem Sonderpreis aus; diese Jurypreise sind mit jeweils 5.000 Euro dotiert. Alle sieben Preisträger werden am 5. Dezember zur feierlichen Preisverleihung in Berlin bekanntgegeben und gewürdigt. 

Hintergrund - Über den Deutschen Engagementpreis
Der Deutsche Engagementpreis ist die bedeutendste Auszeichnung für bürgerschaftliches Engagement in Deutschland. Er begeistert für Engagement, macht es sichtbar und stärkt die Wertschätzung. Als Preis der Preise verbindet er die Wettbewerbe, die zu freiwilligem Engagement ermutigen. Den etwa 650 Engagement-Wettbewerben aus ganz Deutschland bietet er Beratung und Austausch. Diese Engagement-Wettbewerbe können jährlich ihre Erstplatzierten für den Deutschen Engagementpreis vorschlagen. Durch die Teilnahme am Deutschen Engagementpreis erfahren die Nominierten Würdigung und öffentliche Aufmerksamkeit.  

Initiator und Träger des Deutschen Engagementpreises ist seit 2009 das Bündnis für Gemeinnützigkeit, ein Zusammenschluss von großen Dachverbänden und unabhängigen Organisationen sowie Experten des gemeinnützigen Sektors. Förderpartner sind das Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend, die Deutsche Fernsehlotterie, die Deutsche Bahn Stiftung sowie die Deutsche Stiftung für Engagement und Ehrenamt (DSEE). (PM)


Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Freie Fahrt für kleine Künstler bei "Malen statt zahlen"

Blinkende Autoscooter, nostalgische Karussells, lachende Kinderstimmen und süßlicher Duft in der Luft: ...

Natur hautnah erleben: Das Jahresprogramm des Naturparks Rhein-Westerwald

Der Naturpark Rhein-Westerwald und das Forstamt Dierdorf präsentieren ein Jahresprogramm mit über 190 ...

Zwei starke Frauen: Fritz und Hirschberger erhalten Ehrenpreis der Johanna-Loewenherz-Stiftung

Im Roentgen-Museum Neuwied wurde der Ehrenpreis der Johanna-Loewenherz-Stiftung an zwei bemerkenswerte ...

Informationsabend zur Kommunalen Wärmeplanung für Bürger der Verbandsgemeinde Puderbach

Die Verbandsgemeinde (VG) Puderbach lädt alle interessierten Bürger am Montag, 7. April, um 18.30 Uhr ...

Warnung vor Fake-Bußgeldbescheiden vom Kraftfahrt-Bundesamt

Mit dieser persönlichen Warnung möchte unser Redakteur Wolfgang Rabsch auf eine besonders perfide Masche ...

Seniorenzentrum Josef-Ecker-Stift Neuwied erhält 27.500 Euro von der Senatspräsident-Ecker-Stiftung

Das Marienhaus Seniorenzentrum Josef-Ecker-Stift in Neuwied öffnete seine Türen, um die frisch renovierten ...

Weitere Artikel


Erleben Sie Gospel neu: Jonny Winters' musikalische Reise in der Klangschmiede

ANZEIGE | Bereiten Sie sich auf eine unvergessliche Nacht mit Jonny Winters vor, der die Grenzen von ...

Zimmerbrand in Döttesfeld breitete sich aus – Großeinsatz der Feuerwehren erforderlich

Am Montag, dem 16. Oktober, alarmierte die Leitstelle Montabaur, gegen 19.20 Uhr, die Freiwillige Feuerwehr ...

Senioren-Sicherheitsberater informieren wieder

Die Kinder bitten um finanzielle Hilfe und teilen per E-Mail ihre Handynummer mit. Nach einer kurzen ...

Denkbar knappes Ergebnis: Neuwieder Schützen haben neue Stadtkönige

Die Spannung war greifbar beim 12. gemeinsamen Königsball der Neuwieder Schützenvereine im Bürgerhaus ...

Linz: Verkehrsunfall mit einer verletzten Person

Am Samstagnachmittag (14. Oktober) kam es in Linz zu einem Auffahrunfall in der Asbacher Straße, Höhe ...

Großes Interesse an der "Grünen Entdeckerstadt Bendorf"

Es war ein erfolgreicher Auftakt für den Beteiligungsprozess zur "Grünen Entdeckerstadt Bendorf". Zahlreiche ...

Werbung