Werbung

Pressemitteilung vom 18.10.2023    

IHK Aufsteiger-Event: Auszeichnen - Netzwerken - Feiern

Mehr als 2.000 Absolventen haben in den Jahren 2020 bis 2022 erfolgreich ihre IHK-Fortbildungsprüfung abgelegt. Erstmalig lud die Industrie- und Handelskammer (IHK) Koblenz im Rahmen des Aufsteiger-Events alle Absolventen der Höheren Berufsbildung ein, um diese Leistung in der Kulturhalle Ochtendung gebührend zu feiern.

Das sind die Aufsteiger (Fotos: Isa Hoffmann)

Koblenz/Ochtendung. Knapp 400 Gäste, unter ihnen auch Unternehmensvertreter, Bildungsträger und Verantwortliche aus Wirtschaft, Verwaltung und Politik, folgten der Einladung. Gesondert ausgezeichnet wurden die 15 Spitzen-Aufsteiger aus 2020 bis 2022, die ihre Prüfung als Beste in den Bereichen Meister, Fachwirte, IT-Professional, Gastronomie und DQR 7 Master-Niveau absolviert haben.

Arne Rössel, Hauptgeschäftsführer der IHK Koblenz, gratulierte den Absolventen: "Ihr Abschluss verdient gesellschaftliche Anerkennung und macht Sie fit für Ihre berufliche Zukunft." Auch den ehrenamtlichen Prüfern sprach Rössel seinen Dank aus. "Ohne Ihr Engagement könnte die IHK Koblenz die Prüfungen nicht durchführen", so der IHK-Hauptgeschäftsführer.

Abgerundet wurde die Feierstunde mit einem Expertentalk mit erfolgreichen, ehemaligen Fortbildungsabsolventen. In ihrem Impulsvortrag zum Thema "Arbeitsmarkt der Zukunft - Warum sich Bildung lohnt", gab Gastrednerin Dr. Ute Leber vom Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung der Bundesagentur für Arbeit, einen Ausblick in zukünftige Entwicklungen. Moderiert wurde der Abend vom RPR1-Moderator Ben Salzner.

Spitzen-Aufsteiger
2020 Fachwirt: Geprüfter Handelsfachwirt, Arne Morawitz, Meister: Geprüfter Industriemeister Metall, Benjamin Hörle, IT: Operative Professional, Michael Kilens, Gastronom: Geprüfter Sommelier, Ulrich Hagenmeyer, DQR 7 Master-Niveau: Geprüfte Betriebswirtin, Miriam Nagelschmitt.

2021 Fachwirt: Geprüfter Fachwirt für Versicherungen und Finanzen, Björn Kuppler, Meister: Geprüfter Netzmeister, Florian Wihelm, IT: Operative Professional, Mathias Stanger, Gastronom: Geprüfte Sommelière, Vanessa Lieser, DQR 7 Master-Niveau: Geprüfter Berufspädagoge, Thomas Meuer.



2022 Fachwirt: Geprüfte Personalfachkauffrau, Jennifer Hürter, Meister: Geprüfter Industriemeister Keramik, Silvan Altun, IT: Operative Professional, Dennis Bisch, Gastronom: Geprüfte Sommelière, Dina Burkhardt, DQR 7 Master-Niveau: Geprüfter Technischer Betriebswirt, Sebastian Brühl.

"Das Thema Fachkräftesicherung ist ein drängendes Problem für die Unternehmen. Diese benötigen mehr denn je aus- und weitergebildete Fachkräfte mit praxisbezogenem Wissen. Die Abschlüsse der Höheren Berufsbildung werden daher dringend benötigt und sind für die Absolventen einer IHK-Berufsausbildung ein spannendes und interessantes Karriereziel", betonte
Dr. Holger Bentz, Geschäftsführer Aus- und Weiterbildung der IHK Koblenz. "Die Abschlüsse der Höheren Berufsbildung sind nicht gleichartig zum akademischen Bildungsweg, aber gleichwertig."

Bentz führte weiter aus: "Weiterbildung lohnt sich, das zeigen nicht zuletzt die aktuellen Umfrageergebnisse der 10. DIHK-Erfolgsstudie Weiterbildung von 2023. Dabei ergibt sich aus Sicht der Befragten eine höhere Sicherheit des Arbeitsplatzes, ein erweiterter Verantwortungsbereich sowie ein finanzieller Aufstieg. Alles in allem eine Investition, die sich lohnt." (PM)


Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
 

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Wirtschaft


Neues Gewerbegebiet in Linz am Rhein: SPD stellt Antrag zur Flächenerweiterung

In Linz sind die verfügbaren Gewerbeflächen knapp. Die Stadt steht vor der Herausforderung, neue Flächen ...

Neuwieder Wirtschaftsforum sieht Kultur als Schlüssel zur wirtschaftlichen Entwicklung

Das Neuwieder WirtschaftsForum (WiFo) erkundet die kulturellen und freizeitlichen Angebote Neuwieds. ...

Blumen Reiprich: 60 Jahre florale Tradition in Neuwied

Seit sechs Jahrzehnten ist Blumen Reiprich ein fester Bestandteil der Neuwieder Floristik-Landschaft. ...

"Life-Balance-Day": Gesundheits- und Wellnessmesse in Kleinmaischeid

Die vielen Facetten der Begriffe Gesundheit und Wellness präsentierte der Gewerbeverein "VG-Aktiv Dierdorf" ...

Fachkräfteallianz Neuwied: Vorbereitungen für die vierte Ausbildungsmesse laufen auf Hochtouren

Die Fachkräfteallianz im Landkreis Neuwied steht in den Startlöchern für die vierte Ausbildungsmesse. ...

Niedax Group eröffnet neuen Standort in Rahms für Zukunftstechnologien

Die Niedax Group, führend im Bereich Kabelverlegesysteme, eröffnet einen neuen Standort in Rahms, Rheinland-Pfalz. ...

Weitere Artikel


Große Umfrage: Einwohner, Pendler und Touristen bewerten Neuwied

Mittels einer anonymen Online-Umfrage will die Stadt Neuwied ihr Image verbessern und vor allem gezielt ...

Zoos kämpfen gegen weltweites Artensterben

Viele Zoos, Aquarien und botanische Gärten leisten einen wichtigen Beitrag, um gegen das globale Artensterben ...

"Polizeibesuch" in Linz unter dem Einfluss von Betäubungsmitteln

Die Polizeiinspektion Linz führt aktuell Ermittlungen wegen Körperverletzung gegen einen 36-jährigen ...

Rodenbacher Förster erhält Unterstützung bei Baumpflanzaktion

Rund 60 Mitarbeiter einer Versicherung haben mit ihren Familien im Rodenbacher Forst tatkräftig mitangepackt. ...

Traurige Gewissheit: Vermisste Rahel Müller aus Montabaur ist tot - Verdächtiger festgenommen

Die seit Weihnachten 2022 vermisste Rahel Müller aus Montabaur ist tot. Am Mittwoch (18. Oktober) gab ...

Auffahrunfall an Ampel auf der B42 in Unkel: Eine Person leicht verletzt

Am Dienstagmittag (17. Oktober) ereignete sich ein Auffahrunfall auf der B42 in Unkel an der dortigen ...

Werbung