Werbung

Nachricht vom 24.10.2011    

Von den Irrungen und Wirrungen der Liebe

Dreiakter-Lustspiel im Isenburger Dorfgemeinschaftshaus mit Seitenhieben auf das tatsächliche Dorfleben

Isenburg. Der Isenburger Schauspieler Klaus Kurz spielt bei der Theatergruppe Eschelbach, die am Samstag (22.10.) im Isenburger Dorfgemeinschaftshaus gastierte. Von der liebevoll gestalteten Bühne herunter gab es reichlich Wortwitz, spitze Formulierungen und immer wieder Seitenhiebe auf das Isenburger Dorfleben. Damit strapazierte das Lustspiel „Die Gewaltkur“ die Lachmuskeln des vollbesetzten Hauses.

Bei Opa Emil zeigten die Vitamintabletten außerordentliche Wirkungen. Fotos: Wolfgang Tischler

Peter (Brigitte Kruse) macht seinen Doktor in Biologie, steht aber unter strenger Aufsicht seiner Mutter Nina (Eva Volkmann), die alle Frauen von ihm fern hält. Opa Emil, gespielt von Holger Bast, ist schon jenseits der 80. Ihm gefällt das gar nicht, er heckt einen Plan aus und gibt eine Kontaktanzeige auf, um Peter die Praxis näher zu bringen.

Es meldet sich die junge Franzi (Ina Kespe). Die etwas freilebige junge Frau sorgt für ordentliche Verwirrung. Opa Emil selbst nimmt blaue „Vitamintabletten“, die er von seinem Schwiegersohn und Arzt Orpheus (Achim Hommrich) immer wieder verschrieben haben möchte.

Mit Nachbarin Emma (Michaela Rosenberg), mit der Opa in der Jungend schon einmal auf Tuchfühlung war, bahnt sich wieder etwas an, denn die Vitamintabletten fangen zu wirken an.

Orpheus hat es nicht leicht mit seiner Frau Nina, denn kürzlich wurde er mit Franzi in einem Hotel gesehen. Sein Freund Fritz (Klaus Kurz) hat die Schuld auf sich genommen. Fritz hat zu allem Überfluss den Oldtimer seiner Frau Klara (Berthold Ickenroth) kaputt gefahren, und tauchte deshalb - bis der Wagen repariert war - bei Orpheus zwei Tage unter.



In dieser Zeit schlüpft Fritz in die verschiedensten Rollen. Als Arzt soll er die Nachbarin Berta (Andrea Frensch) behandeln, die ein hasenmaul-ähnliches Geschwür am Oberschenkel hat und unbedingt einen Arzt heiraten möchte.

In der Zwischenzeit haben Peter und Franzi ihre Studien am lebenden Objekt getestet und wollen heiraten. Sie treiben mit dem Vorhaben die Mutter an den Rand des Wahnsinns. Am Ende wendet sich alles zum Guten: Peter heiratet Franzi, Nina und Orpheus sind glücklich, Emma bekommt ihren Alphawolf Emil und badet in Champagner. Klara verzeiht Fritz nach dem Kauf eines neuen Oldtimers. Wolfgang Tischler


Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
   

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Freie Fahrt für kleine Künstler bei "Malen statt zahlen"

Blinkende Autoscooter, nostalgische Karussells, lachende Kinderstimmen und süßlicher Duft in der Luft: ...

Natur hautnah erleben: Das Jahresprogramm des Naturparks Rhein-Westerwald

Der Naturpark Rhein-Westerwald und das Forstamt Dierdorf präsentieren ein Jahresprogramm mit über 190 ...

Zwei starke Frauen: Fritz und Hirschberger erhalten Ehrenpreis der Johanna-Loewenherz-Stiftung

Im Roentgen-Museum Neuwied wurde der Ehrenpreis der Johanna-Loewenherz-Stiftung an zwei bemerkenswerte ...

Informationsabend zur Kommunalen Wärmeplanung für Bürger der Verbandsgemeinde Puderbach

Die Verbandsgemeinde (VG) Puderbach lädt alle interessierten Bürger am Montag, 7. April, um 18.30 Uhr ...

Warnung vor Fake-Bußgeldbescheiden vom Kraftfahrt-Bundesamt

Mit dieser persönlichen Warnung möchte unser Redakteur Wolfgang Rabsch auf eine besonders perfide Masche ...

Seniorenzentrum Josef-Ecker-Stift Neuwied erhält 27.500 Euro von der Senatspräsident-Ecker-Stiftung

Das Marienhaus Seniorenzentrum Josef-Ecker-Stift in Neuwied öffnete seine Türen, um die frisch renovierten ...

Weitere Artikel


Die Geschichte von "Little Blue" - aktualisiert

Nicole Dormann vom Verein Hundeherzen Apariv e.V. erzählt die Geschichte von "Little Blue". Bei Hundeherzen ...

Polizei mahnt, an Halloween die Grenze des Anstands nicht zu überschreiten

Manche Streiche sind gefährlich für andere und die Halloween-Fans – Bei einigen Scherzen drohen sogar ...

Sabine Bätzing-Lichtenthäler erneut im Fraktionsvorstand der SPD

Die heimische Bundestagsabgeordnete Sabine Bätzing-Lichtenthäler ist erneut in den Fraktionsvorstand ...

Singendes Kabarett

Das Duo Wilbertz und Kunz begeisterte die Besucher im Sitzungssaal der Verbandsgemeinde Rengsdorf

Rengsdorf. ...

Polizei sucht flüchtige Unfallbeteiligte

Region. Drei Fällen von Fahrerflucht nach einem Unfall geht die Polizei Straßenhaus nach und sucht nach ...

Zeitumstellung erhöht Wildunfall-Gefahren

Wildtiere kennen weder Sommer- noch Winterzeit. Wenn sich durch die Zeitumstelung am 30. Oktber der Berufsverkehr ...

Werbung