Werbung

Pressemitteilung vom 20.10.2023    

Reparieren statt Wegwerfen: Neuwieder Repair Café haucht alten Geräten neues Leben ein

Wer kennt das nicht? Kaffeemaschinen, Staubsauger, Toaster & Co geben nach ein paar Jahren der Benutzung den Geist auf und müssen ersetzt werden. Das ist zwar jedes Mal ärgerlich, aber so ist eben der Lauf der Dinge, denkt man in der Regel. Aber ist ein defektes Gerät wirklich immer ein Fall für die Tonne?

Unter großer Beteiligung und mit tatkräftigem Einsatz konnten bei der Auftaktveranstaltung des Neuwieder Repair Cafés bereits einige vermeintlich defekte Geräte wieder zum Laufen gebracht werden. (Foto: Alexandra Heinz)

Neuwied. Nein, finden das Quartiermanagement der Sozialen Stadt, der Verein "ReThink" und das Mehrgenerationenhaus Neuwied. Aus diesem Grund haben sie sich schon im Sommer zusammengesetzt und den Plan gefasst, ein Repair Café ins Leben zu rufen. Nun war es endlich so weit: Das Repair Café ist an den Start gegangen - und das mit riesigem Erfolg. Die Nachfrage war so groß, dass Interessierte auf die in regelmäßigen Abständen geplanten Folgetermine verwiesen werden mussten. Und bereits bei der Auftaktveranstaltung im Stadtteiltreff (Rheintalweg 14) konnte einigen vermeintlich ausgedienten Alltagsgegenständen wieder neues Leben eingehaucht werden. Allen Anwesenden war der Spaß an der Sache deutlich anzumerken, auch wenn nicht jedes defekte Gerät auf Anhieb wieder zum Laufen gebracht werden konnte: Teilweise wurden Ersatzteile benötigt - in diesen Fällen ist die Reparatur jedoch nur auf einen der Folgetermine aufgeschoben. Für einen reibungslosen und geordneten Ablauf sorgten engagierte ehrenamtliche Helfer, denen das Organisationsteam seinen besonderen Dank ausspricht.



An den erfolgreichen Auftakt des Repair Cafés wollen alle Beteiligten natürlich anknüpfen. Deshalb stehen die nächsten Termine bereits fest: Am 25. Oktober wird von 18 bis 20 Uhr im Stadtteiltreff getüftelt, am 8. November zur selben Uhrzeit im Pfarrheim St. Margaretha in Heimbach-Weis (Burghofstraße 1A). Die Veranstaltung wird künftig an jedem zweiten Mittwoch im Monat in Heimbach-Weis und an jedem vierten Mittwoch im Neuwieder Stadtteiltreff stattfinden. Wer also noch defekte technische Geräte bei sich zuhause rumliegen hat oder wer sich selbst gerne am Tüfteln und Reparieren probieren und sich für die gute Sache einbringen möchte, ist herzlich eingeladen: Anmeldungen sind beim Stadtteilbüro unter 02631-863070 oder per E-Mail an stadtteilbuero@stadt-neuwied.de möglich. (PM)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Neuwied mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Rasante Fahrt endet im Unfall zwischen Bonefeld und Straßenhaus: Polizei sucht Zeugen

Am 1. April kam es auf der B256 zwischen Bonefeld und Straßenhaus zu einer gefährlichen Verkehrssituation. ...

Halbseitige Sperrung der L 252 wegen Restarbeiten zwischen Bruchhausen und Kretzhaus

Am 3. und 4. April wird die L 252 zwischen Bruchhausen und Kretzhaus für wichtige Restarbeiten halbseitig ...

Verkehrseinschränkungen auf der B 256 bei Bonefeld

Am 3. April kommt es auf der B 256 im Bereich Bonefeld zu Verkehrseinschränkungen. Grund dafür sind Bauarbeiten ...

Gemeinsam für ein sauberes Unkel: Frühjahrsputz am 5. April

Die Stadt Unkel ruft ihre Bürger zur Teilnahme am diesjährigen Frühjahrsputz auf. Am Samstag, dem 5. ...

Sayner Hütte: Ein Industriedenkmal als "Museum des Monats"

Im März wurde die Sayner Hütte vom Ministerium für Familie, Frauen, Kultur und Integration als "Museum ...

Rodungsarbeiten: Vollsperrung der L 269 zwischen Bruchermühle und Döttesfeld

Am ersten Aprilwochenende müssen sich Autofahrer auf eine Verkehrsänderung einstellen. Die L 269 wird ...

Weitere Artikel


Herrnhuter Kinderhaus gestaltet Schaufenster im Eine-Welt-Laden

Wie wird unsere Kleidung hergestellt? Das fragten sich einige Kinder des Herrnhuter Kinderhauses. So ...

Die Infrastruktur in Roßbach (Wied) verbessert sich

Viele kleine Gemeinden haben die gleichen Sorgen: Die Infrastruktur im Bereich Einzelhandel, Gaststätten, ...

Wegen Brückenneubau wird K48 kurz vor Bennau gesperrt

Der Landesbetrieb Mobilität Cochem-Koblenz plant auf der K48 kurz vor der Ortschaft Bennau einen Ersatzneubau ...

44 Jahre Dienst bei der Kreisverwaltung: Rainer Temming tritt in den Ruhestand

Landrat Achim Hallerbach würdigte ihn für "44 Jahre engagierte und hingebungsvolle Arbeit" bei der Kreisverwaltung ...

Schützengilde Feldkirchen hat zwei neue Deutsche Meister

Vom 30. September bis 2. Oktober wurden bei den Deutschen Meisterschaften Bowhunter in Torgelow in verschiedenen ...

Reparaturwerkstatt Engers öffnet wieder

Die Reparaturwerkstatt der SPD-Engers öffnet wieder am Samstag, den 28. Oktober von 10 bis 12 Uhr im ...

Werbung