Werbung

Region | Bad Honnef | Anzeige


Pressemitteilung vom 21.10.2023    

BHAG schützt ihr Versorgungsnetz und erhöht die Sicherheit an der Hauptverwaltung

Frisches Trinkwasser aus dem Hahn, der erste Kaffee am Morgen oder eine warme Heizung - täglich nehmen über 80.000 Menschen in der Region die Leistungen der Bad Honnef AG (BHAG) in Anspruch. Die BHAG ist Betreiber eines Strom-, Gas- und Trinkwassernetzes und zählt somit zur Kritischen Infrastruktur. Die Sicherheit am Unternehmensstandort wird mit einem Zaun weiter gestärkt.

(Symbolbild: Pixabay)

Bad Honnef. Der Schutz von Kritischen Infrastrukturen setzt voraus, regelmäßig mögliche Gefahren zu analysieren und Schwachstellen zu identifizieren. Bestehende Schutzkonzepte werden stetig weiterentwickelt, um die Widerstandsfähigkeit gegen Störungen und Angriffe zu erhöhen und somit die Versorgung mit Energie und Trinkwasser jederzeit sicherzustellen. Auch die Informationssicherheit gewinnt zunehmend an Bedeutung.

Zukunftssichere Netzwerke seien heute weit mehr als bloße IT-Sicherheit, erklärt die BHAG in ihrer Pressemitteilung. Hohe Standards und Sicherheitsvorgaben müssten erfüllt werden. Das Thema müsse ganzheitlich betrachtet werden und sollte ein essenzieller Bestandteil jeder Unternehmensstrategie sein. "Angesichts der aktuellen geopolitischen Lage sind Betreiber Kritischer Infrastrukturen mit enormen Herausforderungen konfrontiert. Umfassende Sicherheitsvorgaben sind heute somit wichtiger denn je, denn wir sind verantwortlich für die Versorgungssicherheit in unserer Region", so Kersten Kerl, Vorstand der BHAG.



Seit 2018 ist die BHAG ISMS-zertifiziert, erfüllt alle gesetzlich vorgeschriebenen Anforderungen an die Informationssicherheit und wird in diesem Bereich regelmäßig geprüft. Neue Richtlinien machen es nach Angaben des Unternehmens erforderlich, die Sicherheit am Unternehmensstandort in der Lohfelder Straße weiter zu erhöhen. Daher werde an der Grundstücksgrenze der Gebäuderückseite ein Zaun errichtet. Vom Spazierweg am Rheinufer werde es keinen Zugang zum Grundstück des Unternehmens geben. Die Erreichbarkeit der BHAG Hauptverwaltung sei weiterhin über die Lohfelder Straße gewährleistet. (PM)


Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Ameisenbär "Bramble" ist umgezogen

"Schau mal Mama, den haben wir ja noch nie gesehen!" Das Mädchen drückt die Nase an die Fensterscheibe, ...

Einbruch in Vettelschoß - Polizei sucht Zeugen

In den Abendstunden des 24. März ereignete sich ein Einbruch in Vettelschoß. Die Polizei ist auf der ...

Frühlingszeit, Zeckenzeit: Was Hunde, Katzen & Menschen jetzt wissen müssen

Nach einem milden Winter sind die Zecken wieder unterwegs und machen nicht nur uns Menschen, sondern ...

Das Raiffeisenmuseum in Hamm: Genossenschaftsidee zum Anfassen

Im kleinen Hamm an der Sieg steht das Geburtshaus des großen Friedrich Wilhelm Raiffeisen (1818–1888), ...

Generationenwechsel im Berufsbildungsausschuss der HwK Koblenz

Der Berufsbildungsausschuss der Handwerkskammer Koblenz hat sich neu formiert. Langjährige Mitglieder ...

Zwei Unfälle am Donnerstagnachmittag: Schwerverletzte und Verkehrsbehinderungen

Am Donnerstagnachmittag kam es im Dienstgebiet der Polizeiinspektion Linz zu zwei Verkehrsunfällen, die ...

Weitere Artikel


Landessieger der Deutschen Meisterschaft im Handwerk kommen aus dem Westerwald

34 Teilnehmer aus dem Bereich der Handwerkskammer (HwK) Koblenz nahmen an der "Deutschen Meisterschaft ...

SPD Engers fordert Abbremsungen für Neuwieder Straße

Die SPD-Engers fordert, für die sanierte Bendorfer Straße im Stadtteil "Hindernisse" einzubauen, die ...

Handy-Nutzer stoßen in der Neuwieder Innenstadt auf Dinosaurier

In der Innenstadt von Neuwied sind Dinosaurier per App zu finden. Die Aktion ist ein voller Erfolg, sowohl ...

Wirtschaft im nördlichen Rheinland-Pfalz vor nächstem Krisenwinter - Was die Sorgen antreibt

Nachdem die wirtschaftliche Entwicklung im Norden von Rheinland-Pfalz zuletzt stagnierte, trübt sich ...

Unbekannte sprühten Graffitis auf Fassade eines Rengsdorfer Firmengebäudes

Unbekannte Täter haben in der Zeit vom 7. bis 20. Oktober mehrere Graffitis und verschiedene Schriftzüge ...

In Schlangenlinien auf der B413 nahe Dierdorf gefahren - Führerschein weg

Eine Streifenwagenbesatzung aus Straßenhaus hat am frühen Samstagmorgen (21. Oktober) gegen 2.45 Uhr ...

Werbung