Werbung

Nachricht vom 21.10.2023    

Neuwieder Bündnis für Demokratie und Toleranz: große Demonstration gegen Rechts

Von Helmi Tischler-Venter

Mehrere hundert Menschen folgten am Samstag, dem 21. Oktober dem Aufruf des Neuwieder Bündnisses für Demokratie und Toleranz zur Kundgebung gegen Rechts. Die weiße Rose auf dem Banner versinnbildlichte die Solidarität mit Sophie Scholl und deren Appell: "Man darf nicht nur dagegen sein. Man muss etwas tun."

Bürger demonstrierten in Neuwied gegen Rechts. Fotos: Wolfgang Tischler

Neuwied. John Lennons "Imagine" intonierte die Junge Philharmonie Neuwied zur Einstimmung. Moderator Peter Schwarz von Pulse of Europe Neuwied begrüßte die zahlreich erschienen Bürger, die Zivilcourage zeigen und ein Zeichen setzen wollten gegen Rechts, gegen Faschismus und gewaltbereiten rechten Terror. "Wir stehen für die große Mehrheit, die rechte Politik klar ablehnen. Rechtsstaat und Demokratie stehen niemals zur Disposition."

In einer Schweigeminute gedachten alle Anwesenden den vielen Opfern in der Ukraine, Israel und im Gaza-Streifen.

Angesichts der letzten Landtagswahlergebnisse, die zeigen, dass rechtsextreme Botschaften in der Mitte der Gesellschaft angekommen sind, lautete das stark applaudierte Credo: "Nie wieder: das ist jetzt! 2023 stehen wir auf, denn Neuwied bleibt tolerant und offen: Klare Kante gegen Rechts!"

Mehrere Mitglieder des Bündnisses zeigten anhand des Grundgesetzes, wie die Rechten gegen dessen Artikel kämpfen. Zitate von AfD-Politikern entlarvten deren Denkweise, die sich im Lauf der Parteiengeschichte immer rechtsradikaler entwickelt hat. Diffamierung von Minderheiten, Angriffe auf Asylsuchende, Einschnitte in das Sozialsystem, Diskriminierung von Frauen zum Beispiel sind mit dem Grundgesetz unvereinbar.

Peter Schwarz zog das Fazit, dass keine Zeit ist für Parteiengezänk, weil die Gefahr für die Gesellschaft groß ist. Stattdessen forderte er von der Politik Geschlossenheit und eine rasche Lösung drängender Fragen, damit die Ursache für Politikverdrossenheit beseitigt wird. "Wenn die Vergangenheit gewinnt, ist die Zukunft verloren. Keine Stimme der AfD!"

Oberbürgermeister Jan Einig sah die Deutschen aufgrund der Geschichte verpflichtet zur Wachsamkeit gegenüber dem Aufkommen rechter Tendenzen. Weil Neuwied wachsam sei, gebe es die Demo und gehe es offen und entschieden gegen alle Arten von Extremismus vor.

Erster Beigeordneter Michael Mahlert nahm in seiner Stellungnahme für den Kreis Bezug auf seine praktische Arbeit als Schuldezernent, die ihn zu der Aussage brachte: "Wir sind es allen Beeinträchtigten schuldig, zu garantieren, dass sie eine gute Lebenschance haben und wir dürfen sie nicht absondern. Wir müssen aufpassen auf den Wolf im Schafspelz. Abdriften in die extreme Rechte ist die schlechteste Lösung von allen!"

Ralf Seekatz, Mitglied des Europa-Parlaments meinte die AfD oder europaweite "Fraktion Identität und Demokratie" beweise in Brüssel, dass sie gegen alles Europäische sind. Der Rechtsruck sei ein europäisches Problem. Die Leute verlangten nach Sicherheit, die ihnen die gemeinsame politische Mitte vermitteln müsse, um die Menschen zurückzugewinnen.



Martin Diedenhofen, MdB lehnte aus seiner Erfahrung mit AfD-Politikern im Bundestag, eine Zusammenarbeit mit diesen in Parlamenten ab.

Regine Wilke, die dem Bündnis und den Grünen in Neuwied angehört, analysierte, dass die Wähler aus Verunsicherung und Angst vor radikalen Veränderungen rechts wählen. Bündnismitglied Manfred Kirsch sah die AfD als größte Gefahr für die Demokratie seit Bestehen der BRD an.

Tsiko Amesse, stellvertretender Fraktionsvorsitzender der Linken im Stadtrat Neuwied verurteilte in einem leidenschaftlichen Toleranzappell jede Form von Rassismus und Extremismus.

Eine vom ehemaligen Pfarrer Werner Zupp verfasste Erklärung des Deutsch-Israelischen Freundeskreises Neuwied zur derzeitigen Situation in Israel und im Gazastreifen trug Inge Gütler vor. Er postuliert: "Dauerhaften Frieden im Nahen Osten wird es nur geben, wenn die Spirale der Gewalt durchbrochen wird. Israelis und Palästinenser müssen in Freiheit, Frieden und Sicherheit neben- und miteinander leben können."

Professor Dr. Josef Freise vom Rat der Regionen in Neuwied mahnte, die Demonstrationen dürften nicht zu Streit führen, denn "Wir wollen die Menschen bei uns behalten, die Beziehung halten, solange es geht!" In diesem Sinne erklang das hoffnungsvolle Lied "All together hand in hand" als Abschluss.

Einige Mitglieder der AfD konnten einige Meter weiter die Protestveranstaltung gegen ihre Partei mitverfolgen. htv

Infokasten:
Neuwieder Bündnis für Demokratie und Toleranz: Amnesty International, Ahmadiyya-Gemeinde Neuwied, Beirat für Migration und Integration, CDU, Deutsch-türkischer Freundeskreis, Eirene, Evangelische Kirche in Neuwied, FDP, FWG, Die Grünen, Grüne Jugend, Junge Union, Jusos, Katholische Kirche in Neuwied, KAB Neuwied, Kolpingfamilie Neuwied, Die Linke, Neuwieder Bürgerliste, Pulse of Europe Neuwied, Rat der Kirchen Neuwied, SPD, Städtepartnerschaften: Deutschisraelischer Freundeskreis e.V., Freundeskreis Neuwied-Bromley e.V., Volt Deutschland.


Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
       
       
       
       
       
       
     

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Jugendbildungsfahrt: Berlin ruft die Jugend

Die Kreisjugendpflegen Neuwied und Altenkirchen laden Jugendliche ab 14 Jahren zu einer besonderen Reise ...

40 Jahre im Dienst der Gemeinde Raubach

Raubach. Seit vier Jahrzehnten ist Bernd-Gerhard Heck, im Ort liebevoll als "Gerd(i)" bekannt, eine feste ...

Generationenkino Neuwied: Ein Filmabend für alle Generationen

Am 8. April lädt das Generationenkino in Neuwied erneut zu einem besonderen Kinoerlebnis ein. Die Veranstaltung ...

Einschränkungen auf der B 413 bei Kleinmaischeid

Auf der Bundesstraße 413 bei Kleinmaischeid stehen Bauarbeiten an, die den Verkehr beeinträchtigen werden. ...

Steven Wink wird neuer Vorsitzender der FDP-Landtagsfraktion

Die FDP-Fraktion im Landtag Rheinland-Pfalz hat Steven Wink am 2. April einstimmig zu ihrem neuen Vorsitzenden ...

Startschuss für die 24. Westerwälder Literaturtage mit Maxim Leo

Am 23. April beginnt im Kino Cinexx in Hachenburg eine neue Saison der Westerwälder Literaturtage. Unter ...

Weitere Artikel


Mehr Schatten, mehr Grün, mehr Aufenthaltsqualität für Neuwied: Bürger bringen Ideen ein

Pflanzen auf dem Dach der Neuwieder Tourist-Information? Den Platz vorm Schlosstheater so gestalten, ...

Basiswissen für glückliche Hühner

Am 2. November findet von 18 bis 20.30 Uhr in der Realschule plus in Asbach erstmalig ein Kurs der Kvhs ...

Feuerwehren der VG Puderbach trafen sich zur zentralen Beförderungsveranstaltung

Am Freitagabend, dem 20. Oktober trafen sich die Kameraden der Freiwilligen Feuerwehr (FF) der Verbandsgemeinde ...

Rücksicht an stillen Feiertagen im November

Aus Rücksicht auf diejenigen Menschen, die an den sogenannten stillen Feiertagen im November wie Allerheiligen ...

Handy-Nutzer stoßen in der Neuwieder Innenstadt auf Dinosaurier

In der Innenstadt von Neuwied sind Dinosaurier per App zu finden. Die Aktion ist ein voller Erfolg, sowohl ...

SPD Engers fordert Abbremsungen für Neuwieder Straße

Die SPD-Engers fordert, für die sanierte Bendorfer Straße im Stadtteil "Hindernisse" einzubauen, die ...

Werbung