Werbung

Pressemitteilung vom 23.10.2023    

Landkreis Neuwied lässt touristische Leistungsträger nicht allein

Auch das 2. touristische Netzwerktreffen von Wirtschaftsförderungsgesellschaft und dem touristischen Arbeitskreis des Landkreises Neuwied stieß bei den Leistungsträgern der regionalen Tourismuswirtschaft auf reges Interesse.

Rund 30 Teilnehmer aus den verschiedenen touristischen Bereichen des Landkreises waren in den Zoo Neuwied gekommen, um die Zusammenarbeit und Vernetzung der touristischen Partner zu stärken. Foto: Martin Boden (Kreisverwaltung Neuwied)

Kreis Neuwied. Rund 30 Teilnehmer aus den verschiedenen touristischen Bereichen des Landkreises waren in den Zoo Neuwied gekommen, um die Zusammenarbeit und Vernetzung der touristischen Partner zu stärken.

Landrat Achim Hallerbach und Oberbürgermeister Jan Einig hoben zu Beginn des Treffens die Bedeutung solcher Foren für die regionale Touristik und deren Vielfalt hervor. Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer aus Hotellerie, Gastronomie, Ausflugszielen, Weinbau und Incentive-Anbietern, spiegelten die Bandbreite der Branche personifiziert wider. Nachdem sich beim letzten Treffen die Regionalagenturen vorgestellt hatten, berichteten nun Tourismusreferent Christian Dübner von der IHK Koblenz und der Vorsitzende des Dehoga-Kreisverbandes Neuwied Patrick Doll über ihre Tätigkeiten und Angebote im Kreis. Damit verbunden waren auch die Auswirkungen der Corona-Pandemie und die aktuellen politischen Entwicklungen auf die Tourismuswirtschaft.

Tourismus ein prägender Wirtschaftsfaktor des Landkreises
"Da der Tourismus ein prägender Wirtschaftsfaktor unseres Landkreises ist, müssen alle Entscheider ihr Möglichstes dafür tun, unsere Leistungsträger nicht allein zu lassen", betonte Achim Hallerbach. Dabei hatte der Landrat auch den Zoo Neuwied, die größte Freizeitattraktion seiner Art in Rheinland-Pfalz, im Blick.



NR-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

Dessen Direktor Mirko Thiel war es vorbehalten, seinen Gästen die besonderen Reize der Anlage, auch im Rahmen eines Rundgangs, nahezubringen. Bei Kaffee und Kuchen nutzten die Teilnehmerinnen und Teilnehmer schließlich die Möglichkeit, sich untereinander auszutauschen und gemeinsame Projekte zu besprechen. Am Ende des Treffens, das auch in der zweiten Auflage von der Vorsitzenden des Verkehrs- und Verschönerungsvereins Leutesdorf, Simone Osteroth, moderiert wurde, äußerten alle Gäste den Wunsch, aus den entstandenen Verbindungen und Ideen einen "bunten Blumenstrauß" an touristischen Angeboten zu kreieren. Entsprechend positiv war das Fazit der Organisatorin und der Leiterin des Touristischen Arbeitskreis, Anja Aarenz: "Das 2. touristische Netzwerktreffen im Zoo Neuwied hat gezeigt, wie wichtig eine enge Zusammenarbeit und Vernetzung der touristischen Partner für die Schaffung von Synergien ist. Die Organisatoren freuen sich bereits auf weitere Veranstaltungen dieser Art, um die regionale Tourismusbranche weiter zu stärken." (PM)


Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Neuwieder Verein unterstützt Kleiderkammer in Bendorf

Der Neuwieder Verein BenefitZ - Wir helfen Kindern e.V. hat kürzlich eine großzügige Spende an die Kleiderkammer ...

Hohe Auszeichnung für Vorsitzenden des Hospizvereins Hans-Peter Knossalla

Für den Neuwieder Hospizverein war es ein Glücksfall, dass Hans-Peter Knossalla ein Mensch ist, der nicht ...

Dreifachmord im Westerwald: Angehöriger startet Spendenaufruf

Nach einem schockierenden Verbrechen in Weitefeld, bei dem drei Familienmitglieder ums Leben kamen, hat ...

Vorbereitungen für die "Nacht der Technik" in Koblenz laufen auf Hochtouren

Die Handwerkskammer Koblenz öffnet ab sofort die Anmeldung für Aussteller zur "Nacht der Technik" am ...

Dreifacher Mord im Westerwald: Mutmaßlicher Dreifachmörder weiterhin flüchtig

In Weitefeld im Westerwald hat ein Verbrechen die Region erschüttert. Die Polizei fand in einem Einfamilienhaus ...

Mit der VHS Neuwied auf alle Fälle gut vorbereitet

Das Leben steckt voller Überraschungen. Ständig passieren Dinge, mit denen wir im Vorhinein nicht gerechnet ...

Weitere Artikel


Wald-Wanderung mit Revierförster Frank Krause bei Anhausen

Der Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland (BUND) Neuwied lädt am Freitag, den 27. Oktober zu einer ...

Comedy mit Sascha Korf: Veni, Vidi, witzig - er kam, er sprach, sie lachten

Seit Jahren macht Sascha Korf Impro-Comedy-Theater und räumt reihenweise die Publikumspreise ab. So spontan ...

Rheinbreitbach: Umfrage zum Kirchenumbau soll Klarheit bringen

Nachdem in den letzten Wochen und Monaten viel über den Kirchenumbau in Rheinbreitbach geredet, informiert ...

Klimaschutz: Verbandsgemeinde Asbach dankt der Else Schütz Stiftung

Das Asbacher Schwimmbad und die darüber liegende Turnhalle wurden einer umfassenden energetischen Sanierung ...

AKTUALISIERT: Großbrand in Unkel - Brennender Arbeitszug forderte Feuerwehren heraus

Die Linzer Polizei hat am Sonntagabend gegen 21.40 Uhr die Meldung über den Brand eines Arbeitszuges ...

Orgelkonzert in der Evangelischen Kirche in Dierdorf

Am Donnerstag, dem 26. Oktober, findet in der Evangelischen Kirche in Dierdorf ein besonderes Orgelkonzert ...

Werbung