Werbung

Pressemitteilung vom 23.10.2023    

SPD im Kreis Neuwied wählt neuen Vorstand: Diedenhofen und Horstmann bestätigt

Es war ein deutliches Signal, das von der SPD-Kreiskonferenz für Neuwied ausging: mit großer Geschlossenheit geht es in die Zukunft. Neben der Fokussierung auf die kommunalen Herausforderungen arbeiten die Genossen weiter am geordneten Generationenwechsel nach dem Konzept "Kontinuität und Aufbruch".

(Symbolbild: Archiv)

Neuwied. Im Mittelpunkt dabei: der heimische Bundestagsabgeordnete und Kreisvorsitzende Martin Diedenhofen sowie seine Stellvertreterin, die Landtagsabgeordnete Lana Horstmann. Beide wurden mit starken Ergebnissen in ihren Parteiämtern bestätigt.

In seiner Rede hatte Diedenhofen unter anderem bundesweite Herausforderungen umrissen und dabei besonders ihren kommunalen Bezug in den Fokus gestellt. Die SPD im Kreis bilde eine starke Stimme für den ländlichen Raum - sowohl im Kreis als auch in Mainz und Berlin, betonte er. Beispielhaft für diesen direkten Einfluss nannte der Abgeordnete die Erfolge beim Heizungsgesetz. Bei diesem habe er als zuständiger Verhandler mit durchgesetzt, dass die nachhaltige Holzenergie auch im Neubau und weiterhin im Bestand ermöglicht wird. Diedenhofen: "Um den Lebensrealitäten vor Ort gerecht zu werden, ermöglichen wir alle klimafreundlichen Heizsysteme. Denn die Wärmepumpe ergibt nicht in jedem Gebäude Sinn und auch Anschlüsse an ein Fernwärme- oder ein zukünftiges Wasserstoffnetz sind auf dem Land eher nicht zu erwarten." Außerdem ging der Kreisvorsitzende auch auf die Migrations- und Wirtschaftspolitik ein. Seiner Ansicht nach momentan die drängendsten Felder: "In der Migrationspolitik brauchen wir Ordnung und Pragmatismus. Dafür setze ich mich in Berlin ein. Und für die Wirtschaftspolitik gilt, dass gerade wir als SPD hier vorangehen sollten. Mit einem Brückenstrompreis wollen wir Industrie und Mittelstand im internationalen Wettbewerb unterstützen. Eine starke Wirtschaft, sichere und gute bezahlte Arbeitsplätze und ein weiteres Abflachen der Inflation sind für uns als Sozialdemokraten essenziell." Für seine Arbeit in Berlin und als Kreisvorsitzender erhielt Diedenhofen von den anwesenden SPDlern viel Applaus. Bei der Wahl des Kreisvorstandes wurde sein Rückhalt auch in Zahlen deutlich erkennbar: Mit mehr als 93 Prozent der Stimmen bestätigten ihn die Anwesenden in seinem Amt. Auch seine Stellvertreterinnen Petra Jonas und Lana Horstmann sowie Stellvertreter Michael Mahlert erhielten sehr gute Ergebnisse.

Genau wie Diedenhofen steht Horstmann für die junge Generation in der Neuwieder SPD. Sie erklärt: "Die richtige Mischung bringt am Ende ein gutes Ergebnis. Verschiedene Perspektiven einnehmen, generationenübergreifend und dann mit klarem Kurs vorangehen - genau das bilden wir in der SPD im Kreis Neuwied ab.” Ein dazu passendes neues Gesicht im Kreisvorstand ist die ehemalige Landesvorsitzende der SPD-Jugendorganisation Jusos, Marie-Christin Schlüter. Sie ist die neue Kreisgeschäftsführerin und erhielt 93 Prozent der Stimmen. Neuer Pressesprecher für die Kreis-SPD wird Sebastian Lück, neuer Kassierer Arno Jokisch.



NR-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

Philipp Rasbach soll Nachfolger von Michael Mahlert werden
Philipp Rasbach, Ortsbürgermeister von Kleinmaischeid und Büroleiter bei der Stadt Puderbach, soll indes die Nachfolge von Michael Mahlert antreten und erhielt dafür die geschlossene Unterstützung der Kreis-SPD. Der Erste Beigeordnete für den Kreis Neuwied geht im Frühjahr in den Ruhestand.

Neben Diedenhofen sprachen unter anderem auch Markus Eulenbach, Erster Bevollmächtigter der IG Metall, und der Vorsitzende des SPD-Regionalverbandes Rheinland und Landtagspräsident, Hendrik Hering, bei der Kreiskonferenz. Sie gingen unter anderem auf die Herausforderungen in der Wirtschaftspolitik und die politische Auseinandersetzung mit der AfD ein. Diese wolle die Demokratie zersetzen. Dagegen müsse man entschlossen vorgehen. Hering: "Die einzigen, die in ihrer Geschichte bezüglich Rechtsradikalismus und Sicherung der Demokratie immer eine klare Haltung gehabt haben, sind die Sozialdemokraten."

Abschließend bedankten sich Diedenhofen und Horstmann beim Kassierer Klaus Winter, der nach 23 Jahren ehrenamtlicher Arbeit nicht mehr kandidierte, um seinem Nachfolger Platz zu machen, sowie bei Birgit Haas. Auch sie kandidierte nicht mehr als stellvertretende Kreisvorsitzende, bleibt aber weiterhin als ehrenamtliche Kreisbeigeordnete aktiv. Ebenso ging Dank an den alten Kreisgeschäftsführer Florian Kluwig und den ehemaligen Pressereferenten Janick Helmut Schmitz. Letzterer ist inzwischen SPD-Regionalgeschäftsführer.

Die Prognose des SPD-Kreisvorstandes für die Zukunft: "Als SPD im Kreis Neuwied sind wir breit aufgestellt und gehen gestärkt in die nächsten Jahre - gemeinsam geht's voran!” (PM)


Mehr dazu:   SPD  
Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Politik


Gegendarstellung: Kandidat Rudolph zum Vorwurf der unlauteren Wahlwerbung

Aufgrund der Stellungnahme von Sven Schür zu den Vorwürfen der Parteien SPD, Grüne und CDU hat sich nun ...

Landrat verlieh 26 deutsche Staatsbürgerschaften

Noch vor den Festtagen konnte Landrat Achim Hallerbach im Max-zu-Wied-Saal des Kreishauses 26 Frauen ...

Bürgermeisterwahl in der Verbandsgemeinde Puderbach: Herward Geimer

Im Hinblick auf die Wahl des Verbandsgemeindebürgermeisters in Puderbach stellen sich die Kandidaten ...

Millionenzuschüsse für Kita-Ausbau im Kreis Neuwied

Der Landkreis Neuwied investiert kräftig in die Zukunft seiner Kindertagesstätten. Landrat Achim Hallerbach ...

Wahlsieg um jeden Preis? Kontroverser Schlagabtausch im Puderbacher Wahlkampf

Aufgrund der Stellungnahme von Sven Schür zu den Vorwürfen der Parteien SPD, Grüne und CDU hat sich nun ...

Puderbach: Kritik an Verhalten von Bürgermeisterkandidat

Im Verbandsgemeinderat Puderbach wächst die Sorge: Mitglieder mehrerer Fraktionen äußern sich kritisch ...

Weitere Artikel


Neuwied: Monrepos lädt zum ersten "Citizen Science"-Wochenende ein

Das Monrepos Archäologische Forschungszentrum und Museum für menschliche Verhaltensevolution lädt zum ...

Neuaufnahmen und Ehrungen beim Feuerwehrtag der Verbandsgemeinde Asbach

Am Samstagnachmittag (21. Oktober) trafen sich die Feuerwehren der Verbandsgemeinde Asbach zum jährlichen ...

Zehn Jahre Shout loud: Gleich fünf Bands heizen im Big House ein

Nach der ausverkauften 15. Auflage im Mai geht das beliebte Metalcore-Event "Shout loud" nun in die nächste ...

Neue Angebote der Katholischen Familienbildungsstätte Neuwied

Im November bietet die die Katholische Familienbildungsstätte Neuwied einen Online-Elternabend unter ...

Sachbeschädigungen durch Graffiti in Feldkirchen - Hinweise gesucht

Am Sonntagvormittag (22. Oktober) wurde die PI Neuwied über einen Pkw informiert, welcher durch einen ...

Rheinbreitbach: Umfrage zum Kirchenumbau soll Klarheit bringen

Nachdem in den letzten Wochen und Monaten viel über den Kirchenumbau in Rheinbreitbach geredet, informiert ...

Werbung