Werbung

Pressemitteilung vom 24.10.2023    

Zwischenfazit: Befragung "Sauberkeit und Sicherheit in Neuwied" ist stark angelaufen

Statistiken und das eigene Empfinden stimmen nicht immer miteinander überein. Auch wenn objektive Erhebungen sagen, dass die Kriminalität in einem Bereich gering ist, können sich Menschen gerade dort subjektiv unsicher fühlen. Die Stadt Neuwied hat deshalb Ende September eine (Online-)Befragung ihrer Bürger zum Thema "Sauberkeit und Sicherheit" gestartet.

Jetzt mitmachen! (Foto: Stadt Neuwied / Maxie Meier)

Neuwied. Die erste Zwischenbilanz ist positiv. Wie Ordnungsamtsleiter Gerhard Schneider mitteilt, haben bis zum 11. Oktober bereits rund 700 Menschen den Fragebogen vollständig ausgefüllt. "Das sieht gut aus, zumal jeden Tag weitere Rückläufer hereinkommen", freut er sich, macht aber gleichzeitig darauf aufmerksam, dass bei einer ersten groben Auswertung aufgefallen ist, dass vor allem die sogenannten "Middle-Ager" teilgenommen haben. Oder anders ausgedrückt: "Die unter 30- und über 70-Jährigen sind bislang noch unterrepräsentiert", berichtet Gerhard Schneider. Er appelliert daher gerade an diese Zielgruppe, die Fragebögen noch auszufüllen. "Es geht um die Eindrücke aller Neuwieder Bürger. Wir hoffen, uns ein möglichst umfassendes Bild machen zu können, um unser weiteres Handeln daran auszurichten", macht er deutlich.

Deshalb kündigt er an, dass die Verwaltung auch noch einmal an den Seniorenbeirat und die Schulen herantreten wird, um gemeinsam eine höhere Beteiligung unter den jeweiligen Zielgruppen zu erreichen.

Alle Bürger können mitmachen
Bei der Befragung können alle Bürger - ob aus der Innenstadt oder den Stadtteilen - zu unterschiedlichen Fragen ihre persönliche Einschätzung abgeben. "Aspekte können mögliche Probleme in der eignen Wohngegend", erklärt Gerhard Schneider und nennt Schmierereien an Hauswänden und Müll auf Grünflächen, Straßen und Gehwegen als Beispiele. Auch undisziplinierte Autofahrer, Streitereien und Schlägereien sowie Ausländerfeindlichkeit zählen dazu. Ebenfalls relevant sind die individuellen Eindrücke, welche Orte ein unsichereres oder unbehagliches Gefühl auslösen und wie sich die Tageszeit auswirkt. Unabhängig von Zeit und Ort geht es auch allgemein um die Sorge, welche mögliche Straftat geschehen könnte und was der Einzelne persönlich unternimmt, um sich zu schützen.

Der Online-Fragebogen ist bis zum 10. November unter www.neuwied.de/sicherheit abrufbar. Vor allem an ältere Mitbürger sollen noch verstärkt ausgedruckte Umfragebögen verteilt werden. Diese können auch am Info-Schalter im Verwaltungshochhaus (Engerser Landstraße 17) abgeholt und wieder abgeben werden. (PM)


Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Jugendbildungsfahrt: Berlin ruft die Jugend

Die Kreisjugendpflegen Neuwied und Altenkirchen laden Jugendliche ab 14 Jahren zu einer besonderen Reise ...

40 Jahre im Dienst der Gemeinde Raubach

Raubach. Seit vier Jahrzehnten ist Bernd-Gerhard Heck, im Ort liebevoll als "Gerd(i)" bekannt, eine feste ...

Generationenkino Neuwied: Ein Filmabend für alle Generationen

Am 8. April lädt das Generationenkino in Neuwied erneut zu einem besonderen Kinoerlebnis ein. Die Veranstaltung ...

Einschränkungen auf der B 413 bei Kleinmaischeid

Auf der Bundesstraße 413 bei Kleinmaischeid stehen Bauarbeiten an, die den Verkehr beeinträchtigen werden. ...

Steven Wink wird neuer Vorsitzender der FDP-Landtagsfraktion

Die FDP-Fraktion im Landtag Rheinland-Pfalz hat Steven Wink am 2. April einstimmig zu ihrem neuen Vorsitzenden ...

Startschuss für die 24. Westerwälder Literaturtage mit Maxim Leo

Am 23. April beginnt im Kino Cinexx in Hachenburg eine neue Saison der Westerwälder Literaturtage. Unter ...

Weitere Artikel


5. Blues Summit in Neuwied: Fans hielt es nicht mehr auf den Sitzen

Den 5. Blues Summit der Bluesfreunde Neuwied, der nun im voll besetzten Saal des food hotel über die ...

Haarscharf entkommen: Betrugsversuch durch falsche E-Mail

Am Montagmorgen (23. Oktober) erstattete eine 58-jährige Frau aus Rheinbreitbach Anzeige bei der Polizeiinspektion ...

Infoveranstaltung der kvhs Neuwied: Energiesparpotentiale erkennen und nutzen

Anhaltend hohe Energiekosten führen oftmals zu einer finanziellen Überforderung. Man spricht auch von ...

Achtung, Trickbetrug: Falsche Stadtwerke-Mitarbeiter berauben 84-Jährige in Neuwied

Am Montag (23. Oktober) ist eine 84-jährige Frau in Neuwied Opfer eines Trickbetrugs geworden: Gegen ...

Radarkontrolle in Bad Hönningen: 120 Knöllchen werden fällig

Am Freitagmorgen (20. Oktober) führten Beamte der Verkehrsdirektion Koblenz eine Geschwindigkeitsüberwachung ...

Zeugen gesucht: Einbruch in Linzer Wohnhaus

Die Abwesenheit der Hauseigentümerin nutzten unbekannte Täter am Sonntagnachmittag (22. Oktober) und ...

Werbung