Werbung

Nachricht vom 25.10.2023    

Pflegebauernhof Pusch aus Marienrachdorf erhält den Deutschen Pflegepreis 2023

Von Wolfgang Rabsch

Große Freude und Jubel bei Guido Pusch und seinem Team, als es unlängst bei der Verleihung des Deutschen Pflegepreises 2023 in Berlin hieß: "And the winner is -Pflegebauernhof Pusch in der Kategorie Innovation". Neben der symbolträchtigen Auszeichnung ist der Preis zusätzlich mit 10.000 Euro dotiert.

Bei der Scheckübergabe herrschte große Freude. (Fotos: Wolfgang Rabsch)

Marienrachdorf. Der Deutsche Pflegeinnovationspreis der Sparkassen-Finanzgruppe ging in diesem Jahr an die Initiative "Zukunft Pflegebauernhof". Der mit 10.000 Euro dotierte Preis wurde am Donnerstag, 28. September, auf dem "Deutschen Pflegetag" in Berlin verliehen und gilt als eine der wichtigsten bundesweiten Auszeichnungen in der Pflege. Das Sieger-Projekt konnte sich unter dem Motto "Natürlich Leben auf dem Bauernhof" gegen 28 Mitbewerber aus ganz Deutschland durchsetzen.

Nachdem Guido Pusch zur offiziellen Preisverleihung nach Berlin gereist war, konnte nun im Rahmen einer kleinen Feierlichkeit im Pflegebauernhof in Marienrachdorf auch symbolisch der Scheck über 10.000 Euro überreicht werden. Dazu waren Frank Diefenbach, Mitglied des Vorstands der Nassauischen Sparkasse (Naspa) und Pedro de Moura, Vertriebsleiter der CONSAL Landesdirektion GmbH, angereist, sowie Heike Wehrbein, Projektleiterin UKV/Sparkasse Finanzgruppe. Auch Katharina Schlag, Geschäftsführerin der Wirtschaftsförderungsgesellschaft Westerwaldkreis mbH (wfg) war vor Ort, um die Glückwünsche des Kreises Westerwald zu überbringen. Der Deutsche Pflegepreis wurde inzwischen bereits zum 7. Mal verliehen.

Liebens- und lebenswerte Pflege
Guido Pusch begrüßte die Gäste und war sichtlich bewegt, als er einen Blick in die Vergangenheit, wie alles anfing, aber auch einen Ausblick in die Zukunft warf. Pusch skizzierte seine Vision von einer liebens- und lebenswerten Pflege: "Dahinter steckt unser Gedanke, dass gesunde Ernährung, Liebe zu Menschen, Tier und Natur, Tradition, Brauchtum, Erinnerungen, Besinnlichkeit, Wohlbefinden, Zugehörigkeit, Gesellschaft, Gemeinschaft, soziale Strukturen, intakte Umwelt, ländliche Idylle, Lebensglück und Heimatgefühl wichtige Werte sind. Diese Werte sollen für alle Beteiligten erlebbar sein".

Zusammengefasst stehen über dem Pflegeprojekt drei Schlagworte: Teilhabe, Selbstwert und Tagesstruktur. Dabei stehen die pflegerischen Leistungen nicht zentral im Vordergrund, sondern die in den Alltag integrierte Versorgung und die Aufrechterhaltung, Motivierung und Aktivierung der Mobilität, und sei es nur der Gang zum Einsammeln der Hühnereier. So soll auch dem Gefühl der Isolierung und Einsamkeit bei älteren Bewohnern entgegengewirkt werden. Die Bewohner können auf unterschiedliche Art vom Leben auf dem Hof geistig, seelisch, körperlich profitieren. Ein Höhepunkt war für alle Bewohner die Teilnahme am "Lebendigen Krippenspiel" 2021 zu Weihnachten



"Basaltköppe", die Ideen umsetzen
Pusch lobte auch die Zusammenarbeit mit der Naspa, die ihm seit 25 Jahren auch in schweren Zeiten zur Seite gestanden hätte. Sein besonderer Dank galt den sehr engagierten Mitarbeitern, die seine Philosophie übernommen hätten und dabei selbst Zufriedenheit und Glücksgefühle erleben würden.

Frank Diefenbach bestätigte, dass die Naspa vom Projekt in Marienrachdorf absolut überzeugt sei, wobei für das Bankinstitut Innovation große Priorität besitzen würde. Lacher erzeugte Diefenbach, als er am Ende seines Statements sagte: "Westerwälder sind "Basaltköppe", die ihre Ideen auch umsetzen".

Heike Wehrbein wies auf die äußerst angespannte Lage auf dem Gebiet der Pflege hin. "Es rollt was auf uns zu, die sogenannten Baby-Boomer aus den Nachkriegsjahren werden mit mehreren Millionen Menschen in den nächsten Jahren pflegebedürftig sein", so ihre Einschätzung, darum würden händeringend Fachkräfte und alternative Versorgungskonzepte gesucht.

Fakten zum Pflegebauernhof Pusch
Der Hof befindet sich seit 250 Jahren im Familienbesitz der heutigen Familie Pusch. Zum Bauernhof gehören Rinder, Schweine, ein Pferd, Hühner, Katzen, Gänse, Bienen und Alpakas. Durch den Kontakt der Senioren mit den Tieren und dem gemeinsamen Alltag werden kommunikative Fähigkeiten und das Wohlbefinden der Bewohner gestärkt. Erforderliche Hilfestellungen, die bei der Bewältigung des Alltags benötigt werden, erhalten die Senioren durch den eigens gegründeten Pflegedienst "Natürlich GmbH", der 24 Stunden am Tag vor Ort ist. Zurzeit sind 22 Menschen auf dem Pflegebauernhof Pusch wohnhaft. (Wolfgang Rabsch)


Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
       
       
   

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Freie Fahrt für kleine Künstler bei "Malen statt zahlen"

Blinkende Autoscooter, nostalgische Karussells, lachende Kinderstimmen und süßlicher Duft in der Luft: ...

Natur hautnah erleben: Das Jahresprogramm des Naturparks Rhein-Westerwald

Der Naturpark Rhein-Westerwald und das Forstamt Dierdorf präsentieren ein Jahresprogramm mit über 190 ...

Zwei starke Frauen: Fritz und Hirschberger erhalten Ehrenpreis der Johanna-Loewenherz-Stiftung

Im Roentgen-Museum Neuwied wurde der Ehrenpreis der Johanna-Loewenherz-Stiftung an zwei bemerkenswerte ...

Informationsabend zur Kommunalen Wärmeplanung für Bürger der Verbandsgemeinde Puderbach

Die Verbandsgemeinde (VG) Puderbach lädt alle interessierten Bürger am Montag, 7. April, um 18.30 Uhr ...

Warnung vor Fake-Bußgeldbescheiden vom Kraftfahrt-Bundesamt

Mit dieser persönlichen Warnung möchte unser Redakteur Wolfgang Rabsch auf eine besonders perfide Masche ...

Seniorenzentrum Josef-Ecker-Stift Neuwied erhält 27.500 Euro von der Senatspräsident-Ecker-Stiftung

Das Marienhaus Seniorenzentrum Josef-Ecker-Stift in Neuwied öffnete seine Türen, um die frisch renovierten ...

Weitere Artikel


Freitagskonzert in Neuwied mit Pianist Stefan Heidtmann bietet audio-visuelle Erlebnisse

Am 3. November gastiert der Pianist Stefan Heidtmann im Rahmen der Freitagskonzerte im Gemeindehaus an ...

Neue Kurse und Angebote der Volkshochschule Neuwied

Die Volkshochschule (VHS) Neuwied bietet wieder verschiedene Kurse an, die in Kürze beginnen. Diesmal ...

Sechster Inselmarkt mit zweiter Schallplattenbörse auf der Wiedinsel

Am Samstag, 28. Oktober, findet von 10 bis 16 Uhr der letzte Inselmarkt für dieses Jahr auf der Wiedinsel ...

Immobilienverwaltung: Welche Nebenkosten sind umlagefähig?

Jeder Vermieter stellt sich bei der Erstellung der jährlichen Betriebskostenabrechnung die Frage: Welche ...

Betrunkenes Pärchen in Sankt Katharinen mit offenen Haftbefehlen erwischt

Am Montagabend (24. November) ging bei der Linzer Polizeiinspektion eine Meldung ein, dass sich auf dem ...

Infoveranstaltung der kvhs Neuwied: Energiesparpotentiale erkennen und nutzen

Anhaltend hohe Energiekosten führen oftmals zu einer finanziellen Überforderung. Man spricht auch von ...

Werbung