Werbung

Pressemitteilung vom 25.10.2023    

Neue Kurse und Angebote der Volkshochschule Neuwied

Die Volkshochschule (VHS) Neuwied bietet wieder verschiedene Kurse an, die in Kürze beginnen. Diesmal sind unter anderem ein Rollator-Training, ein mentaler Gesundheitskurs, Biodanza und ein Kurs zur Unterstützung des Immunsystems dabei. Zudem bietet die VHS eine Exkursion an.

(Foto: vhs Neuwied)

Neuwied. Update für das Immunsystem - Interaktiver Online-Kurs
Ab Montag, den 6. November, 18.30 bis 20 Uhr, zwei Termine
Ort: online vhs.cloud
In diesem interaktiven Online-Kurs beschäftigen sich die Teilnehmenden mit den verschiedenen Möglichkeiten, wie sie selbst die Abwehr aktiv unterstützen und stärken können. Es wird aufgezeigt, wie aus den unterschiedlichsten Bereichen, wie Ernährung, eventuelle Vitaminsupplementierung, naturheilkundliche Maßnahmen, Phytotherapie, Kneipp-Maßnahmen unter anderem Hilfe herangezogen werden kann. Ein besonderer Teil wird den bakteriellen und viralen Infektionen gewidmet, also einer wichtigen Prävention, auch vor Corona- und Grippe-Viren.
Information und Anmeldung: vhs Neuwied, Heddesdorfer Str. 33, 56564 Neuwied, Telefon 02631-8025510, E-Mail: anmeldung@vhs-neuwied.de

Biodanza - der Tanz des Lebens
Ab Mittwoch, den 8. November, 15 bis 17 Uhr, vier Termine
Ort: vhs Neuwied
Mit dem Tanz des Lebens öffnet sich ein Raum von Rhythmus, Melodie, Lebendigkeit, Entspannung und Begegnung. Der Tanz entspringt aus dem Inneren. Bei diesem ganzheitlichen Bewegungsangebot geht es nicht darum bestimmte Schritte zu lernen. Vielmehr legt Biodanza Wert auf die inneren, psychosomatischen Effekte der Tänze. Ästhetischer Wert, Sportlichkeit, spezielle Schritte oder Schrittfolgen und so weiter spielen keine Rolle. Deshalb ist Biodanza für alle geeignet, ob Anfänger oder Fortgeschrittene, die Spaß haben sich zu bewegen.
Information und Anmeldung: vhs Neuwied, Heddesdorfer Str. 33, 56564 Neuwied, Telefon 02631-8025510, E-Mail: anmeldung@vhs-neuwied.de

Mentaler Gesundheitskurs - Eigene Ressourcen kennen & mobilisieren
Ab Mittwoch, den 8. November, 18.30 bis 20 Uhr, fünf Termine
Ort: vhs Neuwied
Viele Menschen erkennen immer mehr, wie wichtig ihre mentale Gesundheit ist. In jeder Lebensphase ist die psychische Stabilität eine Voraussetzung für das emotionale, psychologische und soziale Wohlbefinden. In den fünf Kurseinheiten werden verschiedene Ansätze aufgezeigt, die eigene Psyche und Widerstandskraft gegen Stress zu stärken und zu stabilisieren. Im Vordergrund steht die Förderung der Achtsamkeit, die Schulung der eigenen Wahrnehmung und grundlegende Informationen zur Entstehung von Gesundheit.
Information und Anmeldung: vhs Neuwied, Heddesdorfer Str. 33, 56564 Neuwied, Telefon 02631-8025510, E-Mail: anmeldung@vhs-neuwied.de



NR-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

Sicher und mobil mit dem Rollator - Rollator-Training warum?
Am Mittwoch, den 15. November, 15 bis 16.30 Uhr, ein Termin
Ort: vhs Neuwied
Im Zusammenhang mit der demographischen Alterung sind immer mehr Menschen auf Gehhilfen und Rollatoren angewiesen. Bei dieser Infoveranstaltung werden viele Tipps zur Nutzung von Rollatoren gegeben. So erläutert Cornelia Brodeßer von der Kreisverkehrswacht Mayen-Koblenz e.V. unter anderem, wie und wann Rollatoren sinnvoll eingesetzt werden können und wie sich dadurch die persönliche Mobilität und Lebensqualität steigern lässt. Die Veranstaltung ist sowohl für Personen, die selbst betroffen sind, als auch für deren Angehörige sowie Betreuer und Begleiter.
Information und Anmeldung: vhs Neuwied, Heddesdorfer Str. 33, 56564 Neuwied, Telefon 02631-8025510, E-Mail: anmeldung@vhs-neuwied.de

Exklusive vhs-Exkursion zu Kunstmuseen im Westerwald 23. November
Eine exklusive Kleingruppenfahrt führt zu erstaunlichen Museen im Westerwald. Die Gäste erwartet im "Kunstraum am Limes - Sammlung zeitgenössischer Kunst" in Hillscheid die weltweit einzige vollständig Editionssammlung des Künstlers Sigmar Polke. Des Weiteren finden sich dort Arbeiten seines Lehrers K.O. Goetz, der ebenfalls maßgeblich am Werdegang von Joseph Beuys beteiligt war, beeindruckende Arbeiten verschiedener Bildhauer, Rauminstallationen und Werke der jungen Künstlergeneration, die ihre Verbundenheit zum Westerwald auf verschiedenste Art und Weise auszudrücken vermögen. Der Nachmittag gehört dem unter neuer Leitung stehendem Keramikmuseum in Höhr-Grenzhausen, einem der größten seiner Art in ganz Europa. Beide Häuser zählen daher unbestritten zu den Museumshöhepunkten in der Region. Die maximale Teilnehmerzahl von 15 Personen garantiert ein intensives Kunsterlebnis. Die Fahrt ist zudem barrierefrei gestaltet.
Information und Anmeldung: vhs Neuwied, Heddesdorfer Str. 33, 56564 Neuwied, Telefon 02631-8025510, E-Mail: anmeldung@vhs-neuwied.de (PM)


Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Freie Fahrt für kleine Künstler bei "Malen statt zahlen"

Blinkende Autoscooter, nostalgische Karussells, lachende Kinderstimmen und süßlicher Duft in der Luft: ...

Natur hautnah erleben: Das Jahresprogramm des Naturparks Rhein-Westerwald

Der Naturpark Rhein-Westerwald und das Forstamt Dierdorf präsentieren ein Jahresprogramm mit über 190 ...

Zwei starke Frauen: Fritz und Hirschberger erhalten Ehrenpreis der Johanna-Loewenherz-Stiftung

Im Roentgen-Museum Neuwied wurde der Ehrenpreis der Johanna-Loewenherz-Stiftung an zwei bemerkenswerte ...

Informationsabend zur Kommunalen Wärmeplanung für Bürger der Verbandsgemeinde Puderbach

Die Verbandsgemeinde (VG) Puderbach lädt alle interessierten Bürger am Montag, 7. April, um 18.30 Uhr ...

Warnung vor Fake-Bußgeldbescheiden vom Kraftfahrt-Bundesamt

Mit dieser persönlichen Warnung möchte unser Redakteur Wolfgang Rabsch auf eine besonders perfide Masche ...

Seniorenzentrum Josef-Ecker-Stift Neuwied erhält 27.500 Euro von der Senatspräsident-Ecker-Stiftung

Das Marienhaus Seniorenzentrum Josef-Ecker-Stift in Neuwied öffnete seine Türen, um die frisch renovierten ...

Weitere Artikel


Sechster Inselmarkt mit zweiter Schallplattenbörse auf der Wiedinsel

Am Samstag, 28. Oktober, findet von 10 bis 16 Uhr der letzte Inselmarkt für dieses Jahr auf der Wiedinsel ...

Neuer Service im Kreis Neuwied: Der direkte Weg in Sachen Führerschein

Warum die Umleitung nehmen, wenn es auch auf direktem Weg geht, fragte sich die Führerscheinstelle des ...

Zeugenaufruf nach Verkehrsunfall in Erpel

Am Dienstagnachmittag (24. Oktober) ereignete sich gegen 17 Uhr ein Verkehrsunfall auf der B 42 in Erpel. ...

Freitagskonzert in Neuwied mit Pianist Stefan Heidtmann bietet audio-visuelle Erlebnisse

Am 3. November gastiert der Pianist Stefan Heidtmann im Rahmen der Freitagskonzerte im Gemeindehaus an ...

Pflegebauernhof Pusch aus Marienrachdorf erhält den Deutschen Pflegepreis 2023

Große Freude und Jubel bei Guido Pusch und seinem Team, als es unlängst bei der Verleihung des Deutschen ...

Immobilienverwaltung: Welche Nebenkosten sind umlagefähig?

Jeder Vermieter stellt sich bei der Erstellung der jährlichen Betriebskostenabrechnung die Frage: Welche ...

Werbung