Werbung

Pressemitteilung vom 26.10.2023    

Web-Seminare der Verbraucherzentralen während der "Woche der Vorsorge"

Die "Woche der Vorsorge" der Verbraucherzentralen geht in die dritte Runde. Vom 6. bis zum 10. November informieren die Verbraucherzentralen in 28 kostenlosen Online-Vorträgen zu den Themen Patientenverfügung, Vorsorgevollmacht, Betreuungsverfügung, digitaler Nachlass und Einstufung in einen Pflegegrad. Die Teilnahme ist kostenlos.

(Symbolbild: pixabay)

Region. "Das Interesse der Menschen an Vorsorgethemen ist riesig", so Gisela Rohmann, Juristin im Fachbereich Gesundheit und Pflege bei der Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz. "In der Woche der Vorsorge informieren wir Menschen, die wichtige Dinge für das Alter und den Krankheitsfall selbstbestimmt regeln möchten." Neben den klassischen Themen Vorsorgevollmacht, Patientenverfügung und digitaler Nachlass gibt es in diesem Jahr auch einen Vortrag über den Weg zum Pflegegrad. Die Online-Vorträge richten sich an Menschen jeglichen Alters, die ihre rechtlichen, finanziellen oder gesundheitlichen Angelegenheiten selbst regeln wollen.

Die Themen und Inhalte der Web-Seminare im Einzelnen:

"Patientenverfügung: Über Ihre Behandlung bestimmen Sie": Ein plötzlicher Unfall oder eine schwer verlaufende Erkrankung kann jeden treffen. In einer Patientenverfügung kann man festlegen, welche Untersuchungen und Behandlungen in bestimmten medizinischen Situationen oder für den Fall der Pflegebedürftigkeit erwünscht sind und welche nicht. Die Verbraucherzentralen geben in den Vorträgen wertvolle Tipps zum Inhalt und Abfassen einer Patientenverfügung.

"Vorsorgevollmacht und Betreuungsverfügung: Wer entscheidet, bestimmen Sie": Wer infolge einer Krankheit oder eines Unfalls seine finanziellen und rechtlichen Angelegenheiten nicht mehr selbst regeln kann, benötigt einen Menschen, der sich darum kümmert. Grundsätzlich bestimmt das Betreuungsgericht, wer für eine nicht entscheidungsfähige Person die gesetzliche Vertretung übernimmt. In einer Betreuungsverfügung kann man festlegen, wen das Gericht auswählen soll. Mit einer Vorsorgevollmacht kann man selbst eine Person bestimmen und bevollmächtigen, um eine gerichtlich angeordnete Betreuung zu vermeiden. Die Verbraucherzentralen zeigen in mehreren digitalen Vorträgen, was zu beachten ist und wo Stolpersteine liegen können.



"Digitale Vorsorge- und Nachlassregelung: Was mit Ihren Daten geschieht, bestimmen Sie": Immer mehr Menschen wickeln ihre Bankgeschäfte und andere Verträge online ab, nutzen E-Mail- und Messanger-Dienste. Viele wichtige Vertragsdaten oder Informationen sind deshalb nur noch virtuell vorhanden. Bevollmächtigte und Erben haben oft keine Kenntnis von den Online-Accounts und den dazu gehörigen Passwörtern. Zusätzliche Vorsorge- und Nachlassreglungen werden daher immer wichtiger. Die Verbraucherzentralen informieren in mehreren Web-Seminaren, was bei der digitalen Nachlassregelung zu beachten ist.

"Der Weg zum Pflegegrad: Damit Sie die Hilfe bekommen, die Sie brauchen": Jeder Mensch kann pflegebedürftig werden – sei es durch Krankheit oder durch einen Unfall. Um dann die verschiedenen Leistungen der Pflegekasse in Anspruch nehmen zu können, muss zuerst ein Pflegegrad bei der Pflegekasse beantragt und ein Gutachten zu Bestimmung des Pflegegrades erstellt werden. In diesen Online-Vorträgen wird der Weg zum Pflegegrad erläutert - von der Antragstellung über die Begutachtung bis zur Entscheidung der Pflegekasse. Außerdem gibt es Informationen zum Begriff der Pflegebedürftigkeit und den Voraussetzungen für die einzelnen Pflegegrade.

Alle Termine und Anmeldemöglichkeiten sind hier zu finden. (PM)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Neuwied mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Rasante Fahrt endet im Unfall zwischen Bonefeld und Straßenhaus: Polizei sucht Zeugen

Am 1. April kam es auf der B256 zwischen Bonefeld und Straßenhaus zu einer gefährlichen Verkehrssituation. ...

Halbseitige Sperrung der L 252 wegen Restarbeiten zwischen Bruchhausen und Kretzhaus

Am 3. und 4. April wird die L 252 zwischen Bruchhausen und Kretzhaus für wichtige Restarbeiten halbseitig ...

Verkehrseinschränkungen auf der B 256 bei Bonefeld

Am 3. April kommt es auf der B 256 im Bereich Bonefeld zu Verkehrseinschränkungen. Grund dafür sind Bauarbeiten ...

Gemeinsam für ein sauberes Unkel: Frühjahrsputz am 5. April

Die Stadt Unkel ruft ihre Bürger zur Teilnahme am diesjährigen Frühjahrsputz auf. Am Samstag, dem 5. ...

Sayner Hütte: Ein Industriedenkmal als "Museum des Monats"

Im März wurde die Sayner Hütte vom Ministerium für Familie, Frauen, Kultur und Integration als "Museum ...

Rodungsarbeiten: Vollsperrung der L 269 zwischen Bruchermühle und Döttesfeld

Am ersten Aprilwochenende müssen sich Autofahrer auf eine Verkehrsänderung einstellen. Die L 269 wird ...

Weitere Artikel


Göttliche Intrigen und menschliche Leidenschaft im Schlosstheater Neuwied

Die Welt des Theaters wird mit Heinrich von Kleists zeitlosem Meisterwerk "Amphitryon" erneut auf die ...

Neue Art im Zoo Neuwied: Die Felsenmeerschweinchen sind da!

"Irgendwie sehen die anders aus als sonst", wundert sich ein Besucher beim Anblick der Nagetiere in der ...

Gelungene Pflanzaktion im Bürgerwald

Zuwachs für den Bendorfer Bürgerwald: bei einer weiteren Baumpflanzaktion wurden am vergangenen Samstag ...

Gladbach feiert die Proklamation von Obermöhn Meike II.

Die närrische Jahreszeit steht vor der Tür – und in Gladbach freut man sich auf eine neue Obermöhn. Meike ...

Achtung! Trickbetrüger sind verstärkt in Neuwied unterwegs

Trickbetrüger haben in den vergangenen Tagen vermehrt im Neuwieder Stadtgebiet ihr Unwesen getrieben ...

27 neue Staatsbürger im Kreis Neuwied: "Einbürgerung erfordert Offenheit und Respekt"

Wetter und Schauplatz passten zum Anlass: Im Roentgensaal des Kreismuseums hat Landrat Achim Hallerbach ...

Werbung