Werbung

Pressemitteilung vom 29.10.2023    

VC Neuwied beim Tabellendritten SC Potsdam chancenlos

Mit 3:0 (16, 13, 14) unterlagen die Deichstadtvolleys den Favoritinnen des SC Potsdam. Dabei war die höhere Klasse der Brandenburgerinnen offensichtlich.

Archivfoto: Verein

Neuwied. Mutiges Angriffsspiel, stärkere Aufschläge, verbesserte Ballannahme und erfolgreicheres Blockspiel hatte Trainer Tigin Yağlioğlu für diese Partie angestrebt und eingefordert, seinen Schützlingen gelang dies indes zu selten und mit zu geringer Konstanz. So ähnelten sich alle drei Sätze in ihrem Verlauf: Neuwied hielt bis zur Satzmitte Kontakt, konnte aber dann das geforderte Niveau nicht halten und geriet immer deutlicher in Rückstand.

Beim letztjährigen Champions League-Teilnehmer und deutschen Vizemeister begann man mutig und nicht ohne Erfolge: Laura Berger und Laura Broekstra kamen zu gelungenen Abschlüssen, Risikoaufschläge fanden ihr Ziel, gelungene Blockaktionen waren jedoch eher sporadisch. Mit fortlaufender Spieldauer hatte sich Potsdam immer besser auf die Neuwieder Positionswechsel eingestellt. Besonders die Angreiferinnen Antonia Stautz, die Nationalspielerin wurde später zur MVP gewählt, und die Amerikanerin Danielle Harbin stellten immer mehr ihr höheres Schlagrepertoire vor. Dies auch aufgrund sinkender Präzision der Neuwieder Ballannahme.

Gleiches gilt vom 2. Satz. Neuwied startete wieder mutig und lag nach Angriffen von Lydia Stemmler und Laura Berger sowie einem gelungenen Block sogar mit 5:3 in Führung, bevor sich die Annahmeprobleme häuften, Potsdam davonzog und die Deichstädterinnen nur noch dank Einzelleistungen zu Erfolgen kamen. Bemerkenswert, wie couragiert die vergleichsweise kleine Zuspielerin Lisi Kettenbach sich in Drückduellen an der oberen Netzkante durchzusetzen wusste.

Die Karten waren dann auch im Schlussabschnitt nicht anders verteilt. Potsdams Harbin und Stautz bedankten sich auf ihre Weise für die von der Neuwieder Annahme und Abwehr produzierten „Dankebälle“. Trotzdem aber steckten die Gäste nicht auf und kämpften sich zur Satzmitte noch einmal an die schon deutlich führenden Potsdamerinnen heran. Schließlich aber waren die herausgespielten Chancen zu wenige, die Gastgeberinnen ihrerseits ließen keine Geschenke liegen.



NR-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

Neuwied war im Rahmen seiner gegenwärtigen Möglichkeiten geblieben. Bemerkenswert noch Laura Bergers vierte Wahl im vierten Spiel zur besten Neuwieder Spielerin. Die Entwicklung der Mannschaft wird an ihr offenbar besonders deutlich.

Die zu erwartende Niederlage bei der "Mission Impossible" steckt der Trainer weg: "Ein 0:3 in Potsdam kann passieren. Trotz deren Rotation in der Aufstellung stand ein sehr starkes Team auf der anderen Seite. Trotzdem haben wir uns einige Momente erarbeitet", bestätigt er den Gesamteindruck. Doch konnten wir leider über weite Strecken unseren Matchplan nicht umsetzen. Wir werden diese Dinge aufarbeiten und versuchen, es kommende Woche besser zu machen".

Für die Mannschaft geht es dann am Samstag, 4. November, um 19 Uhr in der RWG-Sporthalle weiter. Diesmal wartet eine Pokalaufgabe - das Los hat den SC Potsdam als Gegner bestimmt.

Die Deichstadtvolleys: Carla Fuchs, Amelie Strothoff, Hilkka Hujanen, Kristin vom Schemm, Elisabeth Kettenbach, Laura Broekstra, Laura Berger, Lydia Stemmler, Klara Single, Anna Hartig, Maya Sendner; Trainer: Tigin Yağlıoğlu.


Mehr dazu:   Deichstadtvolleys Neuwied  
Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Amnesty International in Neuwied: Hoffnung für Inhaftierte

Am Samstag trafen sich Mitglieder der Neuwieder Gruppe von Amnesty International mit Interessierten in ...

Einsatzreicher Tag für die Feuerwehr in der Verbandsgemeinde Asbach

Am 2. April erlebten die Feuerwehren der Verbandsgemeinde Asbach einen besonders einsatzreichen Tag. ...

Aktualisiert: Kienle tot – Händler aus Mülheim-Kärlich deckte Skandal auf

Die aktuelle Episode des Podcasts „Verbrechen von nebenan“ rückt einen der spektakulärsten Oldtimer-Skandale ...

Festlicher Auftakt zu "50 Jahre Wiedhalle" in Roßbach

Mit einer gelungenen Auftaktveranstaltung startete die Festfolge zum 50-jährigen Bestehen der Wiedhalle ...

Erneut Weltkriegsbombe an der Pfaffendorfer Brücke in Koblenz entdeckt

Bei Bauarbeiten an der Pfaffendorfer Brücke in Koblenz wurde erneut eine Bombe aus dem Zweiten Weltkrieg ...

Sven Schür äußert sich zu Vorwürfen im Bürgermeisterwahlkampf der VG Puderbach

Im Bürgermeisterwahlkampf der Verbandsgemeinde Puderbach sorgt eine Kontroverse für Aufsehen. Bürgermeisterkandidat ...

Weitere Artikel


Zu schnell unterwegs: Pkw mit Wohnanhänger verursacht Unfall auf der A3 bei Neustadt/Wied

In der Nacht auf Sonntag (29. Oktober) kam es gegen 2.54 Uhr auf der A3 bei Neustadt/Wied zu einem Unfall: ...

L 253 bei Kretzhaus: Von Fahrbahn abgekommen und geflüchtet

Zu einer Verkehrsunfallflucht ist es am Sonntag (29. Oktober) gegen 15 Uhr auf der L254 bei Vettelschoß ...

In Neuwied verunglückten zwei Personen bei Verkehrsunfall

Auf der L260 hat sich am Sonntag (29. Oktober) gegen 19.22 Uhr ein Verkehrsunfall zwischen den Neuwieder ...

"Linz leuchtet" lässt Fachwerkhäuser in verschiedenen Farben erstrahlen

Milde Temperaturen bescherten der Stadt Linz viele Besucher am Samstagabend (28. Oktober), als die Fachwerkhäuser ...

Bartels Bühne Flammersfeld: Kriminalstück zum Mitraten feiert in Oberhonnefeld Premiere

Jeder weiß: Ein guter Krimi muss mitreißend sein, lebt von der Spannung. Wer ist der Täter? Diese Frage ...

Kunstkreis 75 Engers stellt aus: 13 kreative Künstler sind im Alten Rathaus vertreten

Jährlich findet eine große Ausstellung des "Kunstkreis 75 Engers" statt, die seit zwei Jahren wieder ...

Werbung