Werbung

Wirtschaft | Neuwied | Anzeige


Pressemitteilung vom 31.10.2023    

Servicebetriebe Neuwied gewinnen mit PV-Faltdach den Deutschen Solarpreis

Die Servicebetriebe Neuwied (SBN) sind in Hagen mit dem "Deutschen Solarpreis 2023" ausgezeichnet worden. Mit der bundesweit ersten faltbaren Solaranlage hatten die SBN in der Kategorie "Industrielle, kommerzielle oder landwirtschaftliche Betriebe" die Nase vorn. Dies geht aus einer Pressemitteilung hervor.

Bereichsleiter Joachim Kraus (2.v.l.) nahm in Hagen den Deutschen Solarpreis entgegen. Überreicht wurde der Preis von (v.l.) Samir Khayat (Geschäftsführer von NRW.Energy4Climate), Ministerin Mona Neubaur und Axel Berg. (Fotos: SBN)

Pressemeldung der Servicebetriebe Neuwied:

Neuwied. "Die Photovoltaik ist ein entscheidender Schlüssel bei der klimaneutralen Transformation," erklärte Mona Neubaur, nordrhein-westfälische Ministerin für Wirtschaft, Industrie, Klimaschutz und Energie bei dem Festakt. Und Axel Berg, Vorstandsvorsitzender von Eurosolar Deutschland ergänzte: "Der Ausbau der Erneuerbaren kann entfesselt werden. Nur getan muss es werden. Die heutigen Preisträger zeigen, welche technischen und gesellschaftlichen Innovationen für eine erfolgreiche Transformation nicht nur nötig, sondern auch bereits entwickelt und breit verfügbar sind." Im Gespräch mit Berg erklärte Joachim Kraus, Bereichsleiter der SBN, dass man Berichte über die in Schweiz produzierten Anlagen gesehen habe: "Unser Vorstand hat dann den Mut gehabt, das Projekt in Neuwied anzugehen und auch der Verwaltungsrat ließ sich schnell überzeugen."

Klärwerke gelten laut SBN als die größten kommunalen Energieverbraucher. Der hohe Energieaufwand sei nötig, um Abwasser zu pumpen und schließlich zu reinigen. Die im Reinigungsprozess anfallenden Feststoffe werden thermisch verwertet. Traditionell wird das Faulgas in Blockheizkraftwerken in Strom und Wärme umgewandelt. Mit der von dhp technology entwickelten Solarfaltdachlösung können Klärbecken überbaut und doppelt genutzt werden, heißt es weiter. Die großen Stützenabstände und die lichte Höhe von fünf Metern erlauben die Solarstromproduktion über einem Klärbecken, ohne die Bewirtschaftung der Infrastruktur zu beeinträchtigen. Durch die Einfahrmöglichkeit des PV-Faltdaches sei der ungehinderte Zugang zu den Klärbecken, etwa bei Wartungsarbeiten, jederzeit gewährleistet. Wettersensoren schützen das Dach bei Unwettern: Bei Sturm oder Hagel fahren die Module automatisch ein und werden in einer überdachten "Garage" geparkt.



Die Anlage, die inzwischen im Probebetrieb ist und in Kürze ans Netz soll, wird 180.000 Kilowattstunden Strom erzeugen. Insgesamt betrachtet steige die gesamte Eigenstromproduktion des Klärwerks in Neuwied um 9 auf 24,5 Prozent. Die Anlage der Servicebetriebe Neuwied sei die erste ihrer Art in Deutschland und wurde vom Umweltministerium des Landes Rheinland-Pfalz als Pilotprojekt gefördert. "Das Leuchtturmkonzept der Servicebetriebe Neuwied animiert zur kommunalen Implementierung Erneuerbarer Energien", so die Jury.

SBN-Vorstand Stefan Herschbach und Oberbürgermeister Jan Einig, Vorsitzender des SBN-Verwaltungsrats, freuen sich, dass Neuwied Vorreiter bei diesem Projekt ist. Einig hebt hervor, dass die Abwasserbeseitigung eine öffentliche Aufgabe sei: "Die Anlage trägt dazu bei, die Betriebskosten zu senken und dass die Gebühren bezahlbar bleiben." Bestätigt sieht sich Einig in der damaligen Einschätzung, dass es sich um ein Leuchtturmprojekt mit Strahlkraft über Neuwied hinaus handelt: In Stuttgart, Oberndorf, Langen und Erkelenz sind bereits ähnliche Anlagen geplant. Laut Herschbach habe man das Potenzial richtig eingeschätzt: "Ohne eine Förderung wären solche Anlagen allerdings nicht wirtschaftlich zu betreiben, da die Kosten je Kilowattstunde sechsmal so hoch sind wie bei einer Freiflächenanlage."

"Eurosolar" ist die Europäische Vereinigung für Erneuerbare Energien. Der Deutsche Solarpreis wurde von Hermann Scheer, Träger des Alternativen Nobelpreises, 1994 ins Leben gerufen. Geehrt werden Vorbilder und Wegbereiter, die durch Innovation und Engagement die Energiewende mit ihren Projekten und Initiativen aktiv unterstützen und den Weg in eine erneuerbare Zukunft weisen. (PM)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Neuwied mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
 

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Wirtschaft


Neues Gewerbegebiet in Linz am Rhein: SPD stellt Antrag zur Flächenerweiterung

In Linz sind die verfügbaren Gewerbeflächen knapp. Die Stadt steht vor der Herausforderung, neue Flächen ...

Neuwieder Wirtschaftsforum sieht Kultur als Schlüssel zur wirtschaftlichen Entwicklung

Das Neuwieder WirtschaftsForum (WiFo) erkundet die kulturellen und freizeitlichen Angebote Neuwieds. ...

Blumen Reiprich: 60 Jahre florale Tradition in Neuwied

Seit sechs Jahrzehnten ist Blumen Reiprich ein fester Bestandteil der Neuwieder Floristik-Landschaft. ...

"Life-Balance-Day": Gesundheits- und Wellnessmesse in Kleinmaischeid

Die vielen Facetten der Begriffe Gesundheit und Wellness präsentierte der Gewerbeverein "VG-Aktiv Dierdorf" ...

Fachkräfteallianz Neuwied: Vorbereitungen für die vierte Ausbildungsmesse laufen auf Hochtouren

Die Fachkräfteallianz im Landkreis Neuwied steht in den Startlöchern für die vierte Ausbildungsmesse. ...

Niedax Group eröffnet neuen Standort in Rahms für Zukunftstechnologien

Die Niedax Group, führend im Bereich Kabelverlegesysteme, eröffnet einen neuen Standort in Rahms, Rheinland-Pfalz. ...

Weitere Artikel


Herz-Jesu-Krankenhaus mit Fachvorträgen auf Gesundheitsmesse in Ransbach-Baumbach

Das Herz-Jesu-Krankenhaus ist stolz darauf, Teil der diesjährigen sanara Gesundheitsmesse zu sein, die ...

Ladendiebstahl im Rewe - etwa 80 Zahnpflegeprodukte gestohlen

Kein alltäglicher Diebstahl im Rewe St. Katharinen: Ein bislang unbekannter Täter hatte ein scheinbar ...

Netzwerktreffen Wirtschaft: Gutes Miteinander zeige sich in Projekten

Relevante Wirtschaftsthemen identifizieren und unterstützende Angebote schaffen: Das haben sich verschiedenste ...

Weihnachten in Gefahr - jetzt Karten für Karfunkel-Figurentheater gewinnen

Bei Kindern und Eltern gleichermaßen beliebt ist das Karfunkel-Figurentheater. Kurz vor Weihnachten gastieren ...

Identität des Skeletts der Ahrmündung geklärt

Am 15. Oktober wurden an der Ahrmündung bei Sinzig Knochen gefunden, welche zu einem menschlichen Skelett ...

Karnevalsfreunde 1969 Oberbieber richteten den Ball der Karnevalisten aus

Am Samstag, dem 28. Oktober gab es in der Aula der evangelischen Kinder- und Jugendhilfe Oberbieber einen ...

Werbung