Werbung

Nachricht vom 30.10.2023    

Den Hund belohnen mit Hundewurst: Was macht das Timing aus?

RATGEBER | Haben Sie sich schon einmal dabei ertappt, wie Sie Ihrem Hund ohne erkennbaren Anlass ein Leckerchen geben? Vielleicht sogar ein Stück der so beliebten Hundewurst? Viel zu oft kommt es vor, dass Vierbeiner aus reiner Herzensgüte Hühnchen vom Teller oder andere schmackhafte Snacks bekommen. Doch je nach Situation kann dieses wahllose Verfüttern zu einer Fehlkonditionierung führen. Warum das Timing und die Art der Belohnung so wichtig sind, erfahren Sie in den folgenden Absätzen.

Foto Quelle: pixabay.com / whitedaemon

Die Art der Leckerei
Im Allgemeinen sollte eine Belohnung in Form von Nahrung etwas sein, das nicht regelmäßig als gewöhnliches Futtermittel auf der Speisekarte steht. Verwenden Sie normales Hundefutter als Zwischendurch-Snack, so könnte der Hund in den Glauben geraten, es gäbe heute eine Extramahlzeit. Die Folge: er wird übermütig - denn immerhin hat er gerade viel zu wenig Futter bekommen und fürchtet, um seine Mahlzeit betrogen zu werden.

Verwenden Sie stattdessen stückchenweise Nahrungsmittel, die Ihr Hund zwar liebt (um ein Ausprobieren kommen Sie in aller Regel nicht herum), die er jedoch gerne mal vergisst, wenn er sie eine Zeit lang nicht bekommt. Der Effekt der Belohnung ist dann umso stärker, muss jedoch stets zum richtigen Zeitpunkt erfolgen, um Fehlkonditionierung zu vermeiden.

Etwa Hundewurst von WOOOF ist als Belohnung geradezu ideal: Es gibt sie nicht jeden Tag, sie lässt sich gut stückeln, schmeckt dem Vierbeiner und ist bestenfalls rein fleischbasiert, was der natürlichen Ernährungsweise von Hunden und Wölfen entgegenkommt. Unterschiedliche Sorten sorgen für Abwechslung in Alltag, Training und Erziehung. Da es sich je nach Variante um hypoallergene Produkte ohne Getreide, Duft- und Farbstoffe handelt, eignen sie sich auch für Hunde mit empfindlichem Verdauungssystem.

Das richtige Timing
Belohnen Sie Ihren Hund mit solchen Besonderheiten nicht nach jedem ausgeführten Trick. Dies kann dazu führen, dass er irgendwann damit beginnt, den Trick eigenständig auszuführen und seine Belohnung folglich einzufordern. Der perfekte Augenblick, einen Hund mit Hundewurst oder ähnlichen Snacks zu belohnen, ist, wenn er gerade ein erwünschtes Verhalten zeigt - gleich welcher Art - und dabei nicht mit einer Belohnung rechnet.

Bei dieser bewussteren Form der Belohnung handelt es sich um die positive Verstärkung. Sobald ihr Hund erwünschtes Verhalten zeigt, sollte er belohnt werden, um dies mit einer positiven Konsequenz zu verbinden. Je stärker der Lerneffekt sein soll, desto stärker kann diese positive Verstärkung ausfallen: etwa, indem Sie ein größeres Stück Wurst überreichen oder den Snack mit anderen Belohnungsformen kombinieren; beispielsweise mit Streicheleinheiten, gutem Zuspruch oder einem kurzen Ballspiel.

Den Kombinationsmöglichkeiten sind grundsätzlich keine Grenzen gesetzt. Vermeiden Sie jedoch unbedingt jeglichen Zwang. Ein Leckerchen, das der Hund verschmäht, weil es ihm nicht schmeckt, stellt für ihn auch keine Belohnung dar; egal, wie groß es ist. Auch zwanghaftes Kuscheln führt bei manchen Tieren zu Fluchtversuchen; alles andere als ein angenehmer Moment für den Hund.

Sie sehen also, dass es für die richtige Art der Belohnung unausweichlich ist, die Bedürfnisse seines eigenen Hundes sowie seine Beweggründe zu kennen. Doch mit den Jahren - und nach dem Ausprobieren verschiedener Nahrungsmittel als Belohnung - werden Sie in der Lage sein, genau diese Vorlieben zu erkennen. (prm)


Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Wirtschaft


Neues Gewerbegebiet in Linz am Rhein: SPD stellt Antrag zur Flächenerweiterung

In Linz sind die verfügbaren Gewerbeflächen knapp. Die Stadt steht vor der Herausforderung, neue Flächen ...

Neuwieder Wirtschaftsforum sieht Kultur als Schlüssel zur wirtschaftlichen Entwicklung

Das Neuwieder WirtschaftsForum (WiFo) erkundet die kulturellen und freizeitlichen Angebote Neuwieds. ...

Blumen Reiprich: 60 Jahre florale Tradition in Neuwied

Seit sechs Jahrzehnten ist Blumen Reiprich ein fester Bestandteil der Neuwieder Floristik-Landschaft. ...

"Life-Balance-Day": Gesundheits- und Wellnessmesse in Kleinmaischeid

Die vielen Facetten der Begriffe Gesundheit und Wellness präsentierte der Gewerbeverein "VG-Aktiv Dierdorf" ...

Fachkräfteallianz Neuwied: Vorbereitungen für die vierte Ausbildungsmesse laufen auf Hochtouren

Die Fachkräfteallianz im Landkreis Neuwied steht in den Startlöchern für die vierte Ausbildungsmesse. ...

Niedax Group eröffnet neuen Standort in Rahms für Zukunftstechnologien

Die Niedax Group, führend im Bereich Kabelverlegesysteme, eröffnet einen neuen Standort in Rahms, Rheinland-Pfalz. ...

Weitere Artikel


Westerwälder Rezepte - Cremige Kürbissuppe mit Käseklößchen und Croûtons

Speise-Kürbisse halten sich bis zum Spätherbst. Dabei sind sie botanisch kein Gemüse, sondern Beerenfrüchte. ...

Bad Hönningen: Fahrer flüchtet vor Polizei und lässt Pkw zurück

In der Halloween-Nacht (31. Oktober) fiel einer Streifenwagenbesatzung in Bad Hönningen ein entgegenkommender ...

Fund von verschossenen Platzpatronen in Bad Hönningen - Hinweise gesucht

Spaziergänger fanden am heutigen Morgen des (1. November) im Bereich der Rheinanlagen in Bad Hönningen ...

24 Tage Vorfreude: Der Birkenhof-Adventskalender ist zurück! Jetzt mitmachen und gewinnen!

ANZEIGE | Die erste Ausgabe war im vergangenen Jahr schnell ausverkauft: Die Birkenhof Brennerei präsentiert ...

Netzwerktreffen Wirtschaft: Gutes Miteinander zeige sich in Projekten

Relevante Wirtschaftsthemen identifizieren und unterstützende Angebote schaffen: Das haben sich verschiedenste ...

Ladendiebstahl im Rewe - etwa 80 Zahnpflegeprodukte gestohlen

Kein alltäglicher Diebstahl im Rewe St. Katharinen: Ein bislang unbekannter Täter hatte ein scheinbar ...

Werbung