Werbung

Nachricht vom 02.11.2023    

Viergestirn in Linz - Prinz Norbert II. und drei Adjutanten wollen durchstarten

Das Viergestirn der Session 2023/24 besteht aus dem 77. Prinzen der großen Linzer Karnevalsgesellschaft, Norbert Matthias Adams, der den Namen Prinz Norbert II. "vun dr Jass" führt. Ihm zur Seite stehen die Adjutanten Ralf Rondi und Horst Schreiber sowie der Haupt- Prinzenfahrer und 1. Nothelfer Michael Nietzard. Alle vier sind stolze, aktive Kameraden des Funken-Korps Schwere Artillerie Rut-Wiess 1939.

Ralf Rondi (von links), Norbert Adams, Horst Schreiber und Michael Nietzard präsentieren Prinzennädelchen und Prinzenorden. (Fotos: sol)

Linz. Die Große Linzer Karnevalsgesellschaft (KG) lud Abordnungen der Corps und Vereine, Stadtvertreter und Kirchenvertreter in die Kapelle der Seniorenresidenz St. Antonius ein. Hier stellte KG-Christian Siebertz die neuen Tollitäten vor. Die kommende Session sei eine ganz besondere, weil die Linzer Narren diesmal von einem Viergestirn regiert würden. Prinz Norbert Adams ist seit 35 Jahren aktives Mitglied der Schweren Artillerie und hat auf dem Weg zum Major viele verantwortungsvolle Funktionen im Verein übernommen. Außerhalb der Artillerie engagiert er sich im Vorstand der Großen Linzer Karnevalsgesellschaft und ist dort als Zeugwart tätig.

Mit seinem Adjutanten Ralf Rondi hat Prinz Norbert nicht nur einen handwerklich perfekten Meister an seiner Seite, sondern als selbstständiger Unternehmer auch einen qualifizierten "Nüsselshöder" (Geldverwalter). In der Session 2023/24 wird sich Ralf, auch "Flützer" genannt, um die finanzielle Umsetzung der Kampagne kümmern.

Auch Horst Schreiber, besser bekannt als "Hotti", ist handwerklich hoch qualifiziert. Viele der Prunkwagen tragen seine Handschrift. Von der Planung bis zur Umsetzung erfordern solche Projekte ein straffes Zeitmanagement. Für Prinz Norbert war daher klar: Hotti ist der Mann für die Termine.

Um die Termine wahrnehmen zu können, braucht es einen Fahrer und eine Person mit Erfahrung im Prinzenamt. Hier kommt Michael "Murmel" Nietzard ins Spiel. Als erfahrener Karnevalist und Berater komplettiert er den Wagen mit dem vierten Rad.

"Wir sind uns sicher, das Brauchtum nach der langen Vakanz wieder auf den richtigen Weg zu bringen. Unter dem Motto "Back to Fastelovend" ist es uns Verpflichtung und Ehre, diese verantwortungsvolle Aufgabe zu übernehmen. Gemeinsam mit den Linzern, den Mitbürgern unserer Umlandgemeinden und mit allen Vereinen wollen wir wieder einen Karneval feiern, wie wir ihn kennen. Sicherlich ist das unter den gegebenen Vorzeichen eine sehr große Herausforderung. Und es wird sicher ein bisschen anders werden. Aber wir alle zusammen werden es schaffen", ist sich das Viergestirn sicher.



"In der zermürbenden Zeit von Pandemie, Krieg und sozialen Umbrüchen soll das Zusammenleben und der Zusammenhalt in der Bevölkerung wieder gestärkt werden. Ich freue mich darauf, mit euch allen zusammen die kommende Session bestreiten zu dürfen. Das Brauchtum muss weiterleben. Zusammen gelingt uns: ‚Back to Fastelovend‘", sagt der designierte Prinz. Proklamiert wird der am Samstag, 11. November, in der Stadthalle.

Das Prinzennädelchen, charakteristisches Element der Karnevalstradition, steht symbolisch für die enge Beziehung zwischen Prinz Norbert II. und seinem Arbeitgeber, der Niedax Group. Der Orden für Prinz Norbert II. spiegelt viele Aspekte seiner persönlichen Geschichte sowie seiner Verbindung zur Karnevalstradition wider. Prinz Norbert II. steht in der schweren Kanone, die für seine langjährige Mitgliedschaft im Jubiläumskorps steht, und er feuert sich "zurück zum Fastelovend". Die Radbrille, ein Hinweis auf sein Hobby, schützt ihn vor dem Schießpulver aus der Kanone. Die Große Linzer KG wird ebenfalls für ihr unverzichtbares Engagement und Idealismus geehrt. Außerdem wird das Wappen der Heimatstadt Linz auf dem Orden präsentiert. Die verstärkte Zusammenarbeit mit der Karnevalsgesellschaft und der Stadt Linz zeigt das Bekenntnis zur Pflege von Kultur und Brauchtum in der Region. (sol)


Mehr dazu:   Veranstaltungen  
Lokales: Linz & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
       
 

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Rasante Fahrt endet im Unfall zwischen Bonefeld und Straßenhaus: Polizei sucht Zeugen

Am 1. April kam es auf der B256 zwischen Bonefeld und Straßenhaus zu einer gefährlichen Verkehrssituation. ...

Halbseitige Sperrung der L 252 wegen Restarbeiten zwischen Bruchhausen und Kretzhaus

Am 3. und 4. April wird die L 252 zwischen Bruchhausen und Kretzhaus für wichtige Restarbeiten halbseitig ...

Verkehrseinschränkungen auf der B 256 bei Bonefeld

Am 3. April kommt es auf der B 256 im Bereich Bonefeld zu Verkehrseinschränkungen. Grund dafür sind Bauarbeiten ...

Gemeinsam für ein sauberes Unkel: Frühjahrsputz am 5. April

Die Stadt Unkel ruft ihre Bürger zur Teilnahme am diesjährigen Frühjahrsputz auf. Am Samstag, dem 5. ...

Sayner Hütte: Ein Industriedenkmal als "Museum des Monats"

Im März wurde die Sayner Hütte vom Ministerium für Familie, Frauen, Kultur und Integration als "Museum ...

Rodungsarbeiten: Vollsperrung der L 269 zwischen Bruchermühle und Döttesfeld

Am ersten Aprilwochenende müssen sich Autofahrer auf eine Verkehrsänderung einstellen. Die L 269 wird ...

Weitere Artikel


"Talk mit Doc Bartels": Gesundheitsversorgung auf dem Weg zur Staatsmedizin?

Im aktuellen "Talk mit Doc Bartels", dem Gesprächsformat des stellvertretenden Vorstandsvorsitzenden ...

Kindertagesstätten in Rheinland-Pfalz: Qualität, Quantität - eh zu spät?

Wie steht es um die Qualität der Betreuung in rheinland-pfälzischen Kindertagesstätten (Kita)? Die Meinungen ...

Solwodi-Gründerin Dr. Lea Ackermann verstorben

Die Frauenrechtlerin, Nonne und Gründerin der Frauenrechtsorganisation "SOLWODI", Dr. Lea Ackermann, ...

Universität Koblenz: Neuer Professor für Didaktik der Mathematik der Sekundarstufen

Prof. Dr. Martin Bracke hat am 1. September 2023 die Professur für Didaktik der Mathematik (Sekundarstufen) ...

Mülltonnen in Unkel in der Halloween-Nacht angezündet

Am 1. November wurde der Polizei gegen 1.30 Uhr der Brand mehrerer Mülltonnen in Unkel gemeldet. Im Rahmen ...

Bad Hönningen: Glasscheibe an Haustür eingeworfen - Zeugen gesucht

Am Dienstag (31. Oktober) wurde gegen 23.30 Uhr eine Glasscheibe an einer Haustür in Bad Hönningen "Am ...

Werbung