Werbung

Pressemitteilung vom 03.11.2023    

Erwin Rüddel ist Mitglied im Parlamentarischen Freundeskreis der Stiftung Sicherheit und Sport

"Sporttreiben ist für ein gesundes Leben eine prima Voraussetzung. Deshalb war es für mich eine Selbstverständlichkeit, dem im Bundesparlament neu gegründeten 'Parlamentarischen Freundeskreis der Stiftung Sicherheit im Sport' beizutreten", erklärt aktuell der heimische CDU-Bundestagsabgeordnete Erwin Rüddel.

Erwin Rüddel MdB (Foto: Bürgerbüro Altenkirchen)

Berlin/Region. Der Parlamentarier weiß, als selbst aktiv Sporttreibender, der unter anderem bereits drei Marathonläufe in Köln, Berlin und New York erfolgreich bestritten hat, sowie auch als Vorsitzender der erfolgreichen LG Rhein-Wied, um die Wichtigkeit der Intention des neues Parlamentarischen Freundeskreises. Bislang haben sich schon eine Anzahl Mitglieder des Bundestages der Fraktionen von CDU/CSU, SPD, Bündnis90/Die Grünen, FDP und Die Linke, diesem Freundeskreis angeschlossen. Sie möchten sich gemeinsam mit der Stiftung der Thematik widmen und dazu beitragen, Sportunfallprävention in allen Feldern der Sportpolitik einen größeren Stellenwert zu geben - sowohl im Spitzensport als auch im Breitensport. Deshalb wird die Stiftung Sicherheit im Sport regelmäßig zu Treffen des Freundeskreises einladen.

Jährlich ereignen sich mehr als sechs Millionen Verletzungen bei Sport und Bewegung. Neben dem persönlichen Leid entstehen immense Kosten. Jedoch ist Sportunfallprävention bis dato nicht gesetzlich verankert.

Sportunfallprävention befindet sich im Niemandsland
"Die Sportunfallprävention in Deutschland befindet sich im Niemandsland zwischen verschiedenen Ressorts, Akteuren und Zuständigkeiten", beschreibt Claus Weingärtner, Vorstand der Stiftung Sicherheit im Sport, den Zustand und ergänzt: "Für die Prävention von Unfällen und Verletzungen im Vereinssport, im frei organisierten Sport, Sport in Fitnessstudios und bei anderen kommerziellen Sportanbietern besteht aktuell keine gesetzliche Zuständigkeit."



Die Stiftung Sicherheit im Sport hat das Ziel, die Anzahl und Schwere von Unfällen, Verletzungen und Schäden im Sport zu vermindern und so zum lebenslangen, freudvollen und erfolgreichen Sporttreiben beizutragen.

Demzufolge solle der Bund den Sport-Anbietern und -Gestaltern Mittel an die Hand geben, um Sporttreibenden sowohl im Spitzensport als auch im Breitensport sichere Bedingungen zu schaffen. Dazu brauche es eine Organisation, in der Maßnahmen konzentriert und in Kenntnis der gesamten deutschen Sportlandschaft geplant und umgesetzt werden.

"Dies ist sehr wichtig, unbedingt erforderlich und auch im Interesse von Kostenträgern wie Krankenversicherungen, Unfallversicherungen sowie Rückversicherern. Zudem bedeutet das für Sporttreibende ebenfalls mehr Sicherheit", bekräftigt Erwin Rüddel. (PM)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Neuwied mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Politik


Bürgermeisterwahl in der Verbandsgemeinde Puderbach: Sven Schür

Im Hinblick auf die Wahl des Verbandsgemeindebürgermeisters in Puderbach stellen sich die Kandidaten ...

Bürgermeisterwahl in der Verbandsgemeinde Puderbach: Alexander Mohr

Im Hinblick auf die Wahl des Verbandsgemeindebürgermeisters in Puderbach stellen sich die Kandidaten ...

SPD Neuwied: Bürgerempfang 2025 mit prominenten Gästen

Beim Bürgerempfang der SPD Neuwied kamen zahlreiche Gäste zusammen, um über die politischen Herausforderungen ...

Kandidatenrunde in Roßbach: Bürgermeisterkandidaten im Bürgergespräch

Im Hotel Strandcafé in Roßbach fand eine Kandidatenrunde für das Amt des Verbandsbürgermeisters für Rengsdorf-Waldbreitbach ...

CDU Windhagen lädt zur Bürgersprechstunde und offenen Sitzung ein

Im April 2025 haben die Bürger von Windhagen gleich zwei Möglichkeiten, ihre Anliegen direkt an die CDU ...

Finanzielle Krise im Verbundkrankenhaus Linz-Remagen

Das Verbundkrankenhaus Linz-Remagen hat Insolvenz angemeldet und ein Schutzschirmverfahren beantragt. ...

Weitere Artikel


Entwicklung im Landkreis: Arbeitsmarkt deutlich eingetrübt

Die gewohnte Belebung am Arbeitsmarkt im Herbst bleibt aus, im Vergleich zum Vormonat stagniert die Arbeitslosenquote. ...

"Soziale Stadt" Neuwied setzt Zeichen für Frieden

Bunte Luftballons steigen auf über Neuwied, hoffnungsvolle Blicke folgen ihnen gen Himmel. "Frieden für ...

Stadt Neuwied erfolgreich mit Modellprojekt "JES! Mit Pep vor Ort 3"

Nachdem Neuwied erst kürzlich das Siegel "kinderfreundliche Kommune" erhalten hat, wurde nun ein weiteres ...

Sprechtag der Bürgerbeauftragten des Landes Rheinland-Pfalz im Westerwald am 5. Dezember

Die nächste Möglichkeit für Bürger des Westerwaldkreises ihre Anliegen und Probleme mit der Bürgerbeauftragten ...

Kleinanzeigen-Account gehackt und für Betrug genutzt

Vor Kurzem wurde von einem Mann aus Unkel durch Unbekannte ein E-Mail-Konto gehackt und somit die Zugangsdaten ...

Fragen und Antworten zur neuen Grundsteuer ab 2025

Zum 1. Januar 2025 wird die neue Grundsteuer auch in Rheinland-Pfalz in Kraft treten. Damit verliert ...

Werbung