Werbung

Pressemitteilung vom 06.11.2023    

Arbeitsagentur Neuwied: Teilqualifizierung Klima ist erfolgreich gestartet

Acht Teilnehmer sind bei der Premiere für die neue "Teilqualifizierung Klima" der Agentur für Arbeit Neuwied dabei: Vor vier Wochen war der Startschuss für die erste Gruppe bei der HWK Rheinbrohl, um sich für den Bereich der erneuerbaren Energien zu qualifizieren.

Anna-Lena Menzel (li., Arbeitsagentur), Karl-Ernst Starfeld (3.v.li., Arbeitsagentur), Thorsten Weris (5.v.li.,HWK) und Roman Sieling (6.v.li.,HWK) sowie alle Teilnehmer des ersten Jahrgangs freuen sich über den Start der Teilqualifizierung Klima. (Foto: Arbeitsagentur Neuwied)

Neuwied/Rheinbrohl. Die Teilnehmer bringen eine bunte Mischung aus beruflichen Vorerfahrungen mit - vom Tischler über Kreuzfahrt-Gastronom bis hin zum Kaufmann ist alles vertreten. Eines verbindet sie: die Bereitschaft, Neues kennenzulernen. Damit das gelingt, wird die Qualifizierung von erfahrenen Dozenten wie Thorsten Weris begleitet, der seit 22 Jahren im Bereich Heizung-Sanitär-Klima tätig ist. "Zu Beginn stehen die Material- und Werkzeugkunde, und vor allem, wie die Arbeit gut gemacht wird, auf dem Plan. Wir arbeiten mit Feuer, löten, verbinden Stahl und Kupfer - hier wird alles von Null auf gelernt. Und wir nehmen alle mit, niemand bleibt auf der Strecke. Es kann jederzeit gefragt werden", so Weris. Der Ausbilder Herbert Schoos ist nach den ersten Wochen bereits begeistert von der Motivation der Gruppe. "Die Teilnehmer arbeiten oft über die normale Arbeitszeit hin-aus, sie zeigen großen Arbeitseifer und Aufmerksamkeit" so der Elektroinstallateurmeister.

Die Schulung verbindet (Teil-)Elemente aus den beiden Berufen Elektroniker für Energie- und Gebäudetechnik und Anlagenmechaniker für Sanitär-, Heizung- und Klimatechnik. Diese nehmen eine zentrale Rolle bei der Umsetzung der Klima-wende und dem Ausbau von erneuerbaren Energien ein. Wer die sechsmonatige Qualifizierung (20 Wochen Schulung im Berufsbildungszentrum Rheinbrohl mit Qualifizierungsexkurs an einer Wärmepumpe im Berufsbildungszentrum Koblenz, sechs Wochen Praktikum in einem Unternehmen) erfolgreich mit Zertifikat abgeschlossen hat, kann sich entscheiden, ob er den Erwerb der Fachkraft in den genannten Handwerksberufen anschließt, oder lieber direkt eine Arbeit aufnimmt.



Betriebe suchen gut qualifizierte Mitarbeiter
Denn: Die Betriebe warten händeringend auf gut qualifizierte Mitarbeiter, die sich auf einen sicheren Arbeitsplatz und eine entsprechende Vergütung freuen dürfen. "Wenn sie diese Qualifizierung erfolgreich abschließen, dürfte einem erfolgreichen Start in den Beruf und einem sicheren Job über Jahre nichts im Wege stehen", sagt Karl-Ernst Starfeld, Chef der Arbeitsagentur Neuwied.

Daher soll das Angebot bei erfolgreichem Verlauf dauerhaft etabliert und so kontinuierlich gut qualifizierte neue Kollegen für die Handwerksbetriebe der Region geschult werden. Noch sind die Teilnehmer des ersten Durchgangs männlich, aber natürlich sind genauso Frauen für diese interessante und wichtige Berufsrichtung gesucht. Weitere Informationen zur Teilqualifizierung Klima gibt es über die Arbeitsagentur Neuwied oder die Handwerkskammer Rheinbrohl. Auch die Arbeitsagentur Koblenz-Mayen und die Jobcenter am Mittelrhein beraten ihre Bewerber zu diesem Angebot.

"Wichtig zu wissen ist, dass eine Förderung sowohl aus dem Arbeitslosenstatus heraus möglich ist, als auch im Rahmen der Beschäftigtenförderung über unseren Arbeitgeberservice", informiert Anna-Lena Menzel, Teamleiterin Arbeitsvermittlung, und zuständig für die Organisation der TQ Klima. "Interessierte Betriebe, die ihre Mitarbeiter qualifizieren möchten, können sich jederzeit an die Arbeitsagentur wenden, und sich zu Förderungen informieren". (PM)


Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Rasante Fahrt endet im Unfall zwischen Bonefeld und Straßenhaus: Polizei sucht Zeugen

Am 1. April kam es auf der B256 zwischen Bonefeld und Straßenhaus zu einer gefährlichen Verkehrssituation. ...

Halbseitige Sperrung der L 252 wegen Restarbeiten zwischen Bruchhausen und Kretzhaus

Am 3. und 4. April wird die L 252 zwischen Bruchhausen und Kretzhaus für wichtige Restarbeiten halbseitig ...

Verkehrseinschränkungen auf der B 256 bei Bonefeld

Am 3. April kommt es auf der B 256 im Bereich Bonefeld zu Verkehrseinschränkungen. Grund dafür sind Bauarbeiten ...

Gemeinsam für ein sauberes Unkel: Frühjahrsputz am 5. April

Die Stadt Unkel ruft ihre Bürger zur Teilnahme am diesjährigen Frühjahrsputz auf. Am Samstag, dem 5. ...

Sayner Hütte: Ein Industriedenkmal als "Museum des Monats"

Im März wurde die Sayner Hütte vom Ministerium für Familie, Frauen, Kultur und Integration als "Museum ...

Rodungsarbeiten: Vollsperrung der L 269 zwischen Bruchermühle und Döttesfeld

Am ersten Aprilwochenende müssen sich Autofahrer auf eine Verkehrsänderung einstellen. Die L 269 wird ...

Weitere Artikel


Rotary Club Neuwied-Andernach unterstützt das Projekt "Schulneulinge"

Der Rotary Club Neuwied-Andernach hat das Projekt Schulneulinge in der Stadt Neuwied mit einer Spende ...

Autofahrer mit 2,47 Promille in Neuwied erwischt

In der Berggrätenstraße in Neuwied war am Sonntag (5. November) ein Autofahrer mit 2,47 Promille im Blut ...

Vadim Semchuk schießt die "Jungs vom Wasserturm" zum Sieg

Man kann hinfallen. Aber dann muss man auch wieder aufstehen. Die "Jungs vom Wasserturm" sind nach dem ...

40. Keramikmarkt der Maximilian-Kolbe-Schule in Rheinbrohl

Am Wochenende, 11. und 12. November, findet in der Aula der Maximilian-Kolbe-Schule in Rheinbrohl der ...

VfL Waldbreitbach: Thomas Schneider ist Vize-Rheinlandmeister im Halbmarathon

Thomas Schneider (Jahrgang 1994) brillierte bei widrigen Umständen in Föhren und konnte sich bei der ...

Zwei Tage Bonus: "Knuspermarkt" in Neuwied startet früher

Gute Nachrichten: Die Neuwieder Innenstadt wird in diesem Jahr schon etwas früher in vorweihnachtlicher ...

Werbung