Werbung

Pressemitteilung vom 06.11.2023    

Rotary Club Neuwied-Andernach unterstützt das Projekt "Schulneulinge"

Der Rotary Club Neuwied-Andernach hat das Projekt Schulneulinge in der Stadt Neuwied mit einer Spende in Höhe von 1.500 Euro an die katholische Familienbildungsstätte unterstützt. Das Geld kommt Kindern zugute, die kurz vor dem Schuleintritt über nur geringe Deutschkenntnisse verfügen.

(v.l.n.r.) Peter Jung, Stefan Vomweg, Thomas Becker, Prof. Dr. Stefan Arens, Marco Döhr (Foto: Rotary Club Neuwied Andernach)

Neuwied. Clubpräsident Dr. Stefan Vomweg sowie die weiteren Clubvertreter Marco Döhr und Prof. Dr. Stephan Arens haben die Spende an den Geschäftsführer der katholischen Familienbildungsstätte Thomas Becker übergeben. Präsident Stefan Vomweg unterstrich, dass es ein Schwerpunkt der rotarischen Arbeit sei, die Förderung von Bildung von Kindern und Jugendlichen und hier insbesondere auch aus sozial benachteiligten Familien zu unterstützen.

Seit 2021 gibt es in der Stadt Neuwied ein besonderes Projekt: das Sprachförderangebot Schulneulinge. Gemeinsam mit der katholischen Familienbildungsstätte unterstützt das Jugendamt der Stadt Neuwied Familien mit diesem kostenfreien Angebot. Insgesamt haben 90 Kinder in diesem Jahr an dem Projekt teilgenommen. Zielgruppe des Projektes sind Kinder, die bis zu ihrem Schulstart keinen beziehungsweise erst seit kurzer Zeit einen Platz in einer Kindertagesstätte haben oder über geringe Deutschkenntnisse verfügen. Ziel des Projektes ist es, dass die Kinder einen Grundwortschatz in Deutsch lernen, die neue Schule und deren Abläufe sowie die in der Schule geltenden Regeln kennenlernen.



NR-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

Bürgermeister Peter Jung freute sich ebenfalls über die großzügige Spende und berichtete, dass die Kinder stolz auf das Erreichte waren und bereits vor Schulbeginn erste Freundschaften geschlossen wurden. Er ergänzte, dass das Projekt außerdem eine niedrigeschwellige Vernetzung von Schulen, Kitas und Behörden mit den Eltern fördere. Auch im kommenden Jahr soll das erfolgreiche Projekt fortgesetzt werden. (PM)


Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Vereine


Jasmin Couppeneur übernimmt Vorsitz im Rheinbreitbacher Bürgerverein

In einer spannenden Mitgliederversammlung des Rheinbreitbacher St.-Josephs-Bürgervereins wurden wichtige ...

Männerchor aus dem Westerwald im Kölner Dom: Frohe Stunde aus Weroth gestalteten
Kapitelsamt mit

Die Sänger der "FROHEN STUNDE" aus Weroth erlebten ein besonderes Highlight ihres Jubiläumsjahres. Sie ...

Junge Piloten im sportlichen Wettkampf: Volleyballturnier der Luftsportjugend in Neuwied

Am 22. März kamen zahlreiche junge Piloten aus Rheinland-Pfalz in Neuwied zusammen, um sich beim traditionellen ...

Spannendes Fastenzeitschießen im Moorbachtal

Am Samstag (22. März) fand im Moorbachtal das alljährliche Fastenzeitschießen des Junggesellen-Vereins ...

Opferschutz im Fokus: Landtagsabgeordnete trifft Weisser Ring in Neuwied

In Neuwied kam es zu einem Austausch zwischen der Landtagsabgeordneten Lana Horstmann und Mike Jones, ...

"Karate Total": Erfolgreicher Lehrgang in Montabaur mit 130 Teilnehmern

130 Karateka konnten einen abwechslungsreichen Lehrgang beim Shotokan-Karate-Dojo Montabaur erleben - ...

Weitere Artikel


Autofahrer mit 2,47 Promille in Neuwied erwischt

In der Berggrätenstraße in Neuwied war am Sonntag (5. November) ein Autofahrer mit 2,47 Promille im Blut ...

Vadim Semchuk schießt die "Jungs vom Wasserturm" zum Sieg

Man kann hinfallen. Aber dann muss man auch wieder aufstehen. Die "Jungs vom Wasserturm" sind nach dem ...

Teilnehmer der VdK-Schiffstour spenden an den Kinderschutzdienst Neuwied

Nahezu gerührt waren die Mitarbeiterinnen des Kinderschutzdienstes Neuwied, dass ihr Fachdienst für Kinder ...

Arbeitsagentur Neuwied: Teilqualifizierung Klima ist erfolgreich gestartet

Acht Teilnehmer sind bei der Premiere für die neue "Teilqualifizierung Klima" der Agentur für Arbeit ...

40. Keramikmarkt der Maximilian-Kolbe-Schule in Rheinbrohl

Am Wochenende, 11. und 12. November, findet in der Aula der Maximilian-Kolbe-Schule in Rheinbrohl der ...

VfL Waldbreitbach: Thomas Schneider ist Vize-Rheinlandmeister im Halbmarathon

Thomas Schneider (Jahrgang 1994) brillierte bei widrigen Umständen in Föhren und konnte sich bei der ...

Werbung