Werbung

Nachricht vom 29.10.2011    

Kreis Neuwied setzt sich für die Sprachförderung in Kindergärten ein

Kreisbeigeordneter Hallerbach: Bedarf nach Sprachfördermaßnahmen in Kitas ungebrochen

Kreis Neuwied. „Auch im Kindergartenjahr 2011/12 bleibt der Bedarf nach Sprachförderung im Kindergarten ungebrochen“, so der 1. Kreisbeigeordnete und Dezernent für Jugend und Familien Achim Hallerbach. Insgesamt 49 „Sprachfördermodule“ werden ab September 2011 in 47 Kindertagesstätten kreisweit durchgeführt. Sie haben zum Ziel, die Sprachkompetenz der Kinder zu fördern.

Die pädagogische Aufwertung des letzten Kindergartenjahres vor dem Wechsel in die Schule ist in den vergangenen Jahren im Rahmen des Landesprogramms „Zukunftschance Kinder – Bildung von Anfang an“ immer stärker in den Blick gerückt.

Ein wesentlicher Bestandteil sind gezielte Sprachförderangebote. „Die Erfahrungen der ersten Jahre Sprachförderarbeit seit 2006 machten aber auch deutlich, dass Sprachförderung noch früher ansetzen sollte. Aus diesem Grund können zwischenzeitlich auch Maßnahmen ganz gezielt für die Altersgruppe der Vier- bis Fünfjährigen angeboten werden“, betont Hallerbach.

Für den Förderzeitraum zwischen September 2011 und Juli 2012 hat Rheinland-Pfalz für den Kreis Neuwied Mittel in Höhe von 190.000 Euro bewilligt. Mit dem Geld werden kreisweit die Personalkosten von 67 Maßnahmen der Sprachförderung bezahlt sowie 20 Maßnahmen zur Vorbereitung des Übergangs vom Kindergarten in die Grundschule.

49 Maßnahmen des Moduls „Basis-Sprachförderung“ richten sich an Kinder, die in der deutschen Sprache Förderbedarf haben. Mit jeweils 2.000 Euro pro Maßnahme werden die Personalkosten für 100 Zeitstunden „Sprachförderung“ voll finanziert.

„Die Sprachförderung erstreckt sich dabei über das gesamte letzte Kindergartenjahr. An jeder Maßnahme sollen mindestens fünf Kinder teilnehmen“, so der 1. Kreisbeigeordnete.

Die 18 Maßnahmen des Moduls „Intensiv-Sprachförderung“ wenden sich an Kinder, die in der deutschen Sprache einen besonders hohen Förderbedarf haben. Anders als bei der Basis-Förderung stehen hier für 200 Zeitstunden Sprachförderung 4.000 Euro vom Land als pauschalierter Personalkostenzuschuss zur Verfügung. Die Größe der Fördergruppen ist hier auf sechs Kinder begrenzt.



„Durchgeführt werden die einzelnen Maßnahmen in vielen Kindergärten kreisweit, und zwar von Fachkräften, die Kindern vor dem Übergang in die Grundschule Deutsch bzw. Deutsch als Zweitsprache handlungsbegleitend und erlebnisbezogen vermitteln können“, erklärt Achim Hallerbach. Kreisweit umfasst der Personenkreis der Sprachförderkräfte nicht nur Erzieherinnen sondern auch Lehrer sowie Studierende mit entsprechendem Fächerbezug.

Die 20 Maßnahmen zur Gestaltung des Übergangs vom Kindergarten zur Grundschule beziehen sich auf ganz besondere Kooperationsprojekte zwischen Kindergarten und Grundschule, die den Kindern den Übergang aus dem gewohnten Umfeld des Kindergartens in die „neue“ Welt der Schule erleichtern sollen.

Im vergangenen Kindergartenjahr haben insgesamt 533 Kinder am Basis- und Intensivmodul teilgenommen, davon 362 Kinder im letzten Kindergartenjahr und
230 Kinder nicht deutscher Herkunftssprache.

„Die Erfahrungen der vergangenen Jahre und auch die positiven Rückmeldungen der Grundschulen zeigen, welche große Bedeutung der Schlüsselkompetenz Sprache zukommt. Leider hatten unsere Bemühungen, beim zuständigen Landesministerium eine Aufstockung des uns zugewiesenen Budgets zu erreichen, insbesondere um noch stärker die Altersgruppe der 4- bis 5-Jährigen zu fördern, keinen Erfolg“, führt der 1. Kreisbeigeordnete Achim Hallerbach aus. Der Bedarf sei vorhanden, werde jedoch nicht weiter ausfinanziert.

Weitere Informationen sind bei den örtlichen Kindergärten und beim Kreisjugendamt Neuwied, Tel. 02631-803-242 (Kerstin Grüber) erhältlich.


Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Jugendbildungsfahrt: Berlin ruft die Jugend

Die Kreisjugendpflegen Neuwied und Altenkirchen laden Jugendliche ab 14 Jahren zu einer besonderen Reise ...

40 Jahre im Dienst der Gemeinde Raubach

Raubach. Seit vier Jahrzehnten ist Bernd-Gerhard Heck, im Ort liebevoll als "Gerd(i)" bekannt, eine feste ...

Generationenkino Neuwied: Ein Filmabend für alle Generationen

Am 8. April lädt das Generationenkino in Neuwied erneut zu einem besonderen Kinoerlebnis ein. Die Veranstaltung ...

Einschränkungen auf der B 413 bei Kleinmaischeid

Auf der Bundesstraße 413 bei Kleinmaischeid stehen Bauarbeiten an, die den Verkehr beeinträchtigen werden. ...

Steven Wink wird neuer Vorsitzender der FDP-Landtagsfraktion

Die FDP-Fraktion im Landtag Rheinland-Pfalz hat Steven Wink am 2. April einstimmig zu ihrem neuen Vorsitzenden ...

Startschuss für die 24. Westerwälder Literaturtage mit Maxim Leo

Am 23. April beginnt im Kino Cinexx in Hachenburg eine neue Saison der Westerwälder Literaturtage. Unter ...

Weitere Artikel


Ein Bekannter kehrt zurück zum EHC Neuwied

Christian Czaika stürmt in der neuen Saison für die Bären

Neuwied. „Auf Grund der persönlichen Planung ...

Möbel Neust spendete „Mobile Küche“ für Seniorenzentrum Uhrturm

Dierdorf. Geschirr klappert, die Zutaten werden appetitlich ausgebreitet, erste Gerüche ziehen durch ...

Neue Kita Unkel: Sechs Gruppen, 80 Ganztagsplätze und Betreuung für Behinderte

Baukosten von 880.000 Euro teilten sich das Land, der Kreis und die Stadt Unkel

Unkel. Mit 80 Ganztagsplätzen ...

Schiffsausstellung „Unter Ruder und Segel“

Noch bis zum 13. November in der RÖMERWELT Rheinbrohl

Rheinbrohl. Die Römer - ein Volk der Meere? ...

Neue Broschüre über die Rheinbrohler Frauenrechtlerin Johanna Loewenherz erschienen

Sie lebte in Berlin und München – Jetzt gibt es auch eine Fotografie – Immer noch Unentdecktes über den ...

Auto total demoliert – Fahrer unter Drogeneinfluss mit viel Glück nur leicht verletzt

Neuwied. Am Mittwochmorgen (26.10.) um 8:50 Uhr ereignete sich auf der A3, unmittelbar hinter der Anschlussstelle ...

Werbung