Werbung

Nachricht vom 06.11.2023    

"Kolping wird's zu heiß!": Elektro-Klimamobil zu Gast bei Neuwieder Kolpingfamilie

Unter dem Motto "Kolping wird es zu heiß!" tourt das "Elektro-Klimamobil" des Internationalen Kolpingwerkes unter anderem auch in Neuwied. So kommt dieses informative Gefährt am Freitag, 10. November, in die Deichstadt und bleibt dort bis Sonntag, 12. November, wobei es jeweils ganztägig in Neuwieds Innenstadt verbleibt und dort auf dem Luisenplatz vor der Touristikinformation stationiert ist.

Neuwied. Wie der Neuwieder Kolping-Vorsitzender Werner Hammes berichtet, konnte die Kolpingfamilie Neuwied durch Unterstützung der Neuwieder Sparkasse hierzu eine Kostenzusage geben. Während der dreitägigen Informations-Show gibt es vielerlei Möglichkeiten für die Besucher, sich mit der Klimathematik auseinanderzusetzen. Es gibt unter anderem ein Themen-Glücksrad, eine Umfrageaktion, den Muskeltester-Ökotrainer, eine Seifenblasenmaschine sowie ein Stromradelgerät und weitere Attraktionen.

Anhand einer großen Weltkarte wird konkret veranschaulicht, wie sich die aktuellen globalen Zusammenhänge auf die Klimakrise auswirken. Auch können Klimaschutzlösungen mit den Interessenten erarbeitet beziehungsweise entwickelt werden. Das Ziel der Klimabus-Info-Show ist es, viele Menschen zu motivieren, sich mehr als bisher für Klimaschutz und die Bewahrung der Schöpfung einzusetzen und sich somit verantwortlich zu engagieren, um den Lebensraum für die nachfolgenden Generationen zu sichern. (PM)


Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Rasante Fahrt endet im Unfall zwischen Bonefeld und Straßenhaus: Polizei sucht Zeugen

Am 1. April kam es auf der B256 zwischen Bonefeld und Straßenhaus zu einer gefährlichen Verkehrssituation. ...

Halbseitige Sperrung der L 252 wegen Restarbeiten zwischen Bruchhausen und Kretzhaus

Am 3. und 4. April wird die L 252 zwischen Bruchhausen und Kretzhaus für wichtige Restarbeiten halbseitig ...

Verkehrseinschränkungen auf der B 256 bei Bonefeld

Am 3. April kommt es auf der B 256 im Bereich Bonefeld zu Verkehrseinschränkungen. Grund dafür sind Bauarbeiten ...

Gemeinsam für ein sauberes Unkel: Frühjahrsputz am 5. April

Die Stadt Unkel ruft ihre Bürger zur Teilnahme am diesjährigen Frühjahrsputz auf. Am Samstag, dem 5. ...

Sayner Hütte: Ein Industriedenkmal als "Museum des Monats"

Im März wurde die Sayner Hütte vom Ministerium für Familie, Frauen, Kultur und Integration als "Museum ...

Rodungsarbeiten: Vollsperrung der L 269 zwischen Bruchermühle und Döttesfeld

Am ersten Aprilwochenende müssen sich Autofahrer auf eine Verkehrsänderung einstellen. Die L 269 wird ...

Weitere Artikel


Neue Doppelspitze als Chefärztinnen am Klinik-Standort St. Antonius in Waldbreitbach

Zum 1. Januar 2024 wird das Marienhaus Klinikum St. Antonius in Waldbreitbach, Klinik für Psychiatrie, ...

U 20-Mittelrheinvolleys sind Rheinlandmeister

In der letzten Saison belegten die Mittelrheinvolleys, die Spielgemeinschaft von DJK Andernach und VC ...

Freie Wähler fordern: Krankenhäuser erhalten, Versorgung gewährleisten und Arbeitsplätze sichern

Bei der Forderung nach dem Sanierungskonzept der Krankenhäuser an den beiden Standorten Hachenburg und ...

Azubis der Westerwald Bank pflanzen 1.600 Bäume im Kannenbäckerland

Am Montag, dem 6. November unterstützte die Westerwald Bank zum 13. Mal die Baumpflanzaktion im Forstrevier ...

Nach Schlaf im fremden Garten - Polizei bringt 20-Jährigen sicher nach Hause

Es war wohl eine wilde Nacht in Köln, denn der Heimweg war für den Bad Hönninger am Ende zu lang. Auf ...

Heldentat: Neuwieder Ferheng Mousa und Andreas Schirro für Zivilcourage gedankt

"Eine Heldentat": Neuwieds Oberbürgermeister Jan Einig hat Ferheng Mousa und Andreas Schirro für ihren ...

Werbung