Werbung

Pressemitteilung vom 08.11.2023    

Lichttestaktion: Polizei Rheinland-Pfalz zieht nach landesweitem Kontrolltag Bilanz

Nach dem Motto für die Lichttestaktion 2023 "Gut sehen! Sicher fahren!" des Landeskriminalamtes war die Polizei in ganz Rheinland-Pfalz 24 Stunden lang an 196 Kontrollstellen im Einsatz. 2.700 Fahrzeuge wurden dabei kontrolliert. Ergebnis: 674 Verkehrsordnungswidrigkeiten und 17 Straftaten.

Symbolbild

Region. 674 Verkehrsordnungswidrigkeiten und 17 Straftaten: Das ist die Bilanz von landesweiten Verkehrskontrollen, um das Bewusstsein der Verkehrsteilnehmer für eine korrekte Fahrzeugbeleuchtung zu schärfen. Im letzten Jahr stellte sich nämlich heraus, dass jedes vierte Auto mit mangelhaftem Fahrlicht unterwegs war.

Der 24-stündige Kontrollzeitraum in diesem Jahr erstreckte sich dabei vom 7. November bis in die Morgenstunden des 8. November. An 196 Kontrollstellen in Rheinland-Pfalz waren 699 Polizeibeamte für die Lichtkontrolle im Einsatz.

Ein Beispiel ist der stationäre Kontrollpunkt am 7. November in Linz gegen Mittag auf der B 42. Neben mehreren Beleuchtungsmängeln wurden dort auch insgesamt acht Ordnungswidrigkeitsverfahren wegen der verbotswidrigen Nutzung von Mobiltelefonen während der Fahrt und Gurtverstößen eingeleitet.

In ganz Rheinland-Pfalz wurden 2.700 Fahrzeuge (davon 62 Fahrräder und Pedelecs) kontrolliert. 642 Fahrzeuge wiesen hierbei Beleuchtungsmängel auf. "Mangelhafte Fahrzeugbeleuchtung ist ein Sicherheitsrisiko", warnt LKA-Verkehrsexperte Volker Weicherding, "denn wer mit defekter Beleuchtungseinrichtung unterwegs ist, gefährdet nicht nur sich selbst, sondern erhöht auch das Unfallrisiko für andere."



NR-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

Die Kontrollen waren der Abschluss, der vom Landeskriminalamt Rheinland-Pfalz angekündigten Lichttestaktion "Gut sehen! Sicher fahren". Hierbei konnten alle Verkehrsteilnehmer im gesamten Oktober das Serviceangebot der Deutschen Verkehrswacht (DVW) und des Zentralverbandes Deutsches Kraftfahrzeuggewerbe (ZDK) nutzen.

Meisterbetriebe der Kfz-Innung in ganz Deutschland überprüften dabei kostenlos die Beleuchtungseinrichtung an Pkws und Nutzfahrzeugen. Kleine Mängel wurden sofort und kostenlos behoben. Lediglich die erforderlichen Ersatzteile und die Einstellarbeiten mussten bezahlt werden. Wenn alles in Ordnung war, gab es die neue Lichttest-Plakette 2023 für die Windschutzscheibe und freie Fahrt bei den Polizeikontrollen. (PM)


Mehr dazu:   Blaulicht  
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Rasante Fahrt endet im Unfall zwischen Bonefeld und Straßenhaus: Polizei sucht Zeugen

Am 1. April kam es auf der B256 zwischen Bonefeld und Straßenhaus zu einer gefährlichen Verkehrssituation. ...

Halbseitige Sperrung der L 252 wegen Restarbeiten zwischen Bruchhausen und Kretzhaus

Am 3. und 4. April wird die L 252 zwischen Bruchhausen und Kretzhaus für wichtige Restarbeiten halbseitig ...

Verkehrseinschränkungen auf der B 256 bei Bonefeld

Am 3. April kommt es auf der B 256 im Bereich Bonefeld zu Verkehrseinschränkungen. Grund dafür sind Bauarbeiten ...

Gemeinsam für ein sauberes Unkel: Frühjahrsputz am 5. April

Die Stadt Unkel ruft ihre Bürger zur Teilnahme am diesjährigen Frühjahrsputz auf. Am Samstag, dem 5. ...

Sayner Hütte: Ein Industriedenkmal als "Museum des Monats"

Im März wurde die Sayner Hütte vom Ministerium für Familie, Frauen, Kultur und Integration als "Museum ...

Rodungsarbeiten: Vollsperrung der L 269 zwischen Bruchermühle und Döttesfeld

Am ersten Aprilwochenende müssen sich Autofahrer auf eine Verkehrsänderung einstellen. Die L 269 wird ...

Weitere Artikel


Zahlreiche Wildunfälle im ländlichen Dienstgebiet der Polizeiinspektion Straßenhaus

Bis jetzt sind alleine im Dienstgebiet der PI Straßenhaus 100 Wildunfälle seit September registriert ...

Gedenkstunde an die Reichspogromnacht in Dierdorf

Zum Gedenken an die Reichspogromnacht von 1938 laden die Evangelische und Katholische Kirchengemeinde ...

Satter Sound und Wohlklang: Big Band Georg Wolf und Gesangverein Thalhausen gemeinsam

Seit nunmehr fast 40 Jahren steht die Big Band Georg Wolf für den guten Zweck auf der Bühne und begeistert ...

Kreis Neuwied: Landrat Hallerbach fordert vom Land Konsequenz aus Umfrage

Mehr als die Hälfte der ehrenamtlichen Bürgermeister überlegt, auf erneute Kandidatur 2024 zu verzichten. ...

Verein zur Förderung der Kinderhospizarbeit im Westerwald gegründet

Der Westerwald braucht einen ambulanten Kinder- und Jugendhospizdienst - darin sind sich die Gründerinnen ...

Die Region nachhaltig und lebenswert gestalten - Wie geht es weiter mit Smart-City?

Im "Klimafreundliche Dialog", der von der Kreisvolkshochschule Neuwied, der Familienbildungsstätte und ...

Werbung