Werbung

Nachricht vom 30.10.2011    

Karsten Fehr wird Bürgermeister der Verbandsgemeinde Unkel

Rechtsanwalt aus Rheinbreitbach gewinnt klar mit 58 Prozent gegen Volker Thomalla

Unkel. Gegen 19 Uhr stand das Ergebnis fest: Karsten Fehr hat die Wahl für das Amt des Bürgermeisters der Verbandsgemeinde Unkel gewonnen. Das Ergebnis ist eindeutig: Karsten Fehr bekam 58 Prozent der Stimmen, sein Konkurrent Volker Thomalla 42 Prozent.

Froh, es geschafft zu haben: Karsten Fehr, der neue Bürgermeister der Verbandsgmeinde Unkel.

Kurz nach Bekanntgabe der Ergebnisse sagte der Gewinner zum NR-Kurier: „Was mein erster Gedanke war? Freude! Ich bin froh, dass ich es geschafft habe. Ich habe sehr große Unterstützung bekommen aus Rheinbreitbach. Hier habe ich teilweise bis zu 89 Prozent der Stimmen bekommen. Auch in Erpel und Bruchhausen habe ich die meisten Stimmen bekommen. In Unkel hat mein Mitbewerber Volker Thomalla gewonnen.“

Gegen 19.30 Uhr heute Abend war Karsten Fehr schon zum Feiern mit Freunden und Helfern in die Gaststätte „Sport-Eck“ in Rheinbreitbach gegangen. Mit dem Verlierer Volker Thomalla hatte er schon gesprochen. Er habe sich, sagt Karsten Fehr, bei Volker Thomalla bedankt dafür, dass er kandidiert hat und dadurch den Wählern eine Alternative ermöglicht hatte. Und er hat sich für den fairen Wahlkampf bei Thomalla bedankt.

Am 1. April 2012 wird Karsten Fehr die Amtsgeschäfte vom bisherigen Verbandsgemeinde-Bürgermeister Werner Zimmermann übernehmen. Bis dahin will sich „der Neue“ zusammen mit Zimmermann in die Verwaltungsgeschäfte der Verbandsgemeinde einarbeiten. Das dies gut gelingen kann, davon ist Karsten Fehr überzeugt, denn: „Werner Zimmermann und ich arbeiten jetzt schon gut zusammen.“



NR-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

Schon morgen will der künftige Bürgermeister sich auf die Suche nach einem Nachfolger für seine Rechtsanwaltspraxis in Rheinbreitbach machen. Darum hat er sich bisher noch nicht gekümmert. Fehr selbst darf als Bürgermeister nicht mehr anwaltlich tätig sein, will aber die Kanzlei weiter betreiben.

Ob Karsten Fehr nach einer Amtsperiode VG-Bürgermeister – das sind acht Jahre – noch einmal kandidieren wird, das hat er noch nicht entschieden. Möglich ist es auf jeden Fall. Was sein wichtigstes Anliegen in den ersten Wochen und Monaten seiner neuen Tätigkeit sein wird, wollen wir vom NR-Kurier noch von Karsten Fehr wissen. Seine Antwort: „Die Finanzen der Verbandsgemeinde verbessern! Die Verbandsgemeinde ist nur so stark wie die Ortsgemeinden. Deshalb ist es mein Ziel, die Ortsgemeinden zu stärken.“ Holger Kern



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Neuwied mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Unkel & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
       
   

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Informationsabend zur Kommunalen Wärmeplanung für Bürger der Verbandsgemeinde Puderbach

Die Verbandsgemeinde (VG) Puderbach lädt alle interessierten Bürger am Montag, 7. April, um 18.30 Uhr ...

Warnung vor Fake-Bußgeldbescheiden vom Kraftfahrt-Bundesamt

Mit dieser persönlichen Warnung möchte unser Redakteur Wolfgang Rabsch auf eine besonders perfide Masche ...

Seniorenzentrum Josef-Ecker-Stift Neuwied erhält 27.500 Euro von der Senatspräsident-Ecker-Stiftung

Das Marienhaus Seniorenzentrum Josef-Ecker-Stift in Neuwied öffnete seine Türen, um die frisch renovierten ...

Treffpunkt für Trauernde: Austausch und Unterstützung in Neuwied

Der Neuwieder Hospizverein bietet Eltern, die um ein erwachsenes Kind trauern, einen besonderen Treffpunkt. ...

Aktualisiert: 14-jähriger Junge aus Oberraden wohlbehalten gefunden

Seit dem 11. März galt San Luca S. aus Oberraden als vermisst. Die Suche nach ihm hielt die Region in ...

Ameisenbär "Bramble" ist umgezogen

"Schau mal Mama, den haben wir ja noch nie gesehen!" Das Mädchen drückt die Nase an die Fensterscheibe, ...

Weitere Artikel


Bürger sprachen viele Themen aus Heimbach-Weis an

Bürgerforum der CDU in der Gaststätte Reichwein – Schließung der Fest- und Sporthalle ist ein Gerücht

Heimbach-Weis. ...

Schutz vor Kontopfändung ab 1.1.2012

Diakonie-Schuldnerberatung informiert über neue Regelungen

Die Schuldnerberatungsstellen des Diakonischen ...

Höchste Sportauszeichnung für Walburga und Günther Rudolph

Minister Lewentz überreichte dem Ehepaar in Mainz den Sportobelisken – Mehr als dreißig Jahre für den ...

Boxkampf um Weltmeisterschaft in der „Stadt des Sports“

Oberbürgermeister Roth drückt Hizni Altunkaya und Ben Nsafoah die Daumen für die Kämpfe in Niederbieber

Neuwied. ...

Demuth erreicht dauerhaft bürgernahe Kataster-Dienstleistungen

Innenminister Lewentz: Zeitpunkt der Schließung steht noch nicht fest – Gebäude wird vermietet oder verkauft

Linz. ...

Herbstmarkt im Seniorenzentrum Uhrturm

Es gab Beschwingendes, Süßes und Melodisches

Dierdorf. Für viele Senioren ist es oft nicht mehr möglich ...

Werbung