Werbung

Nachricht vom 12.11.2023    

Buchtipp: "Der Weihnachtsmann-Killer" von Klaus-Peter Wolf

Von Helmi Tischler-Venter

Ob die Bescherung stattfinden kann, ist fraglich, denn in Ostfriesland treibt ein Weihnachtsmann-Killer sein Unwesen. In den letzten acht Jahren verstarben im Dezember zwölf Männer. Die Polizei hat keine Ahnung von der Identität des Mörders. Auf dem Titelbild des Buchs bietet sich der Autor als Weihnachtsmann-Köder an, im Kriminalroman sind es die Kommissare Weller und Rupert.

Buchtitel. Foto: Wolfgang Tischler

Dierdorf/Norden. "Andere bereiteten sich auf das Weihnachtsfest vor, indem sie Strohsterne bastelten oder Wunschlisten anlegten. Er schuf in seiner Tiefkühltruhe Platz für eine weitere Leiche. Er ertrug diese schreckliche Weihnachtsmusik nicht." Der genervte Killer hat sich einen Adventskalender gebastelt mit 24 Zielpersonen.

Im Kommissariat macht Renate Volks Druck auf die Ermittler, weil ihr Mann seit einem Jahr spurlos verschwunden ist. Im Gegensatz zu Rupert nimmt Klaasen die Frau ernst und will eine Sonderkommission gründen, doch ihre Chefin, Polizeidirektorin Elisabeth Schwarz hält alles für Mummenschanz.

Trotzdem warnt Kriminalkommissarin Klaasen mithilfe der Presse die Bevölkerung. Damit tritt sie eine Flut von Vermisstenmeldungen und Anrufen los und - nach einem Erpresserbrief mit einem Ultimatum des Weihnachtsmann-Killers an die Zeitungsredaktionen - eine Video-Challenge im Internet: #Der Weihnachtsmann-Killer, bei der Männer ihre Weihnachtsmann-Kostüme verbrennen. Auch Rupert ist dabei voll in seinem Element, was der Killer registriert.



Der Mörder ist bei der beliebten "Verknobelung" in Norden mittendrin. Auf seinem Weg zum nächsten Weihnachtsmann-Mord werden ein Nachbar, der beim heimlichen Verteilen von Geschenken an den Haustüren in flagrani erwischt wird und eine Frau zu Zufallsopfern.

Im Wettlauf mit der Polizei überlässt der Täter nichts dem Zufall. Sechzehn Kalendertürchen sind schon gefüllt. Der Killer hofft, noch in diesem Jahr einen neuen Kalender anfangen zu können. "Weihnachtsmänner waren Energieräuber. Erst wenn sie sich in seiner Gewalt befanden oder später dann, als Leichen, spendeten sie Kraft." Kraftlos bedauert er, als das Licht ausfällt: "Warum habe ich in der Schule das kleine Latinum gemacht, aber nicht gelernt, wie man eine defekte Steckdose repariert?"

Der sehr empfehlenswerte, zugleich spannende und lustige Winter-Krimi aus Ostfriesland ist eine Adventslektüre der besonderen Art, der erste Weihnachtskrimi des in der Region sehr beliebten Bestseller-Autors Klaus-Peter Wolf.

Das Buch ist erschienen bei Fischer, ISBN 978-3-596-70862-8. (htv)


Mehr dazu:   Buchtipps  
Lokales: Dierdorf & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Kultur


Neue Tourismus-Broschüre lädt zu spannenden Kirchen-Entdeckungen ein

Zu spannenden Kirchen-Entdeckungen lädt die neue Tourismusbroschüre der Wirtschaftsförderung des Landkreis ...

Orgelklänge zur Fastenzeit in Neuwied

Am 6. April gibt der renommierte Organist Lukas Stollhof ein besonderes Konzert in der Pfarrkirche St. ...

20. Monkey Jump Kneipenfestival Hachenburg: Party-Hochburg am 29. März

ANZEIGE | Am Samstag, den 29. März, verwandelt sich Hachenburg in eine Festival-Hochburg, wenn das 20. ...

Erfolgreiches Debüt: "POPsicles" begeistern mit erstem Konzert

Der neue Pop- und Rock-Chor "POPsicles" aus Rengsdorf feierte sein erstes Konzert. Unter der Leitung ...

Kultureller Hochgenuss für den guten Zweck in Neuwied

Der Lions Club Neuwied-Andernach lädt am Freitag, dem 28. März, zu einem besonderen Benefizkonzert in ...

Flamenco-Klänge in Neuwied: Klaus Mäurer verzaubert mit Soloprogramm

Am 27. März wird die ARTOTHEK in Neuwied zur Bühne für ein besonderes musikalisches Erlebnis. Klaus Mäurer, ...

Weitere Artikel


Hochzeitskorso in Neuwied artete aus

Durch mehrere Verkehrsteilnehmer wurde der Polizei Neuwied am Mittag des 11. November ein Hochzeitskorso ...

Linz: Betrunkene Kinder unterschätzten Gefahren des Alkohols

Samstagabend (11. November) wurden mehrere Kinder im Alter von zwölf und 13 Jahren auf einem Spielplatz ...

Loewenherz-Preisträgerin Prof. Dr. Katrin Winkler freut sich auf ihren Ehrentag

Am kommenden Donnerstag, dem 16. November wird Prof. Dr. Katrin Winkler aus Kölsch-Büllesbach als 18. ...

Neuwied macht sich fit für eine sportliche Zukunft

Neuwied ist eine sportliche Stadt und verfügt mit den Deichstadtvolleys, dem EHC "Die Bären" 2016 und ...

Wie behindertengerecht sind Bushaltestellen?

Seit dem 1. Januar 2022 ist es vorgeschrieben, dass Bushaltestellen barrierefrei sein müssen. Doch die ...

Buch "Niederbieberer Allerlei" erschienen

"Der Verein Niederbieberer Bürger hat pünktlich zu den bevorstehenden Feiertagen wieder ein neues Buch ...

Werbung