Werbung

Nachricht vom 12.11.2023    

Kreative Blattlaus in Großmaischeid mit festlicher Adventsausstellung

Von Helmi Tischler-Venter

Die 3. Adventsausstellung knüpfte an die Veranstaltungen der beiden vorangegangenen Jahre an. Floristin Yvonne Weber organisierte am Sonntag, 12. November erneut ein gemütlich-heimeliges Fest in und um ihr Floristikfachgeschäft "Die kreative Blattlaus" in Großmaischeid. Rund 500 Besucher, die im ständigen Wechsel kamen und gingen, genossen das weihnachtliche Ambiente.

Yvonne Weber (rechts) beim Aufruf der Losnummern, die gewonnen haben. Fotos: Wolfgang Tischler

Großmaischeid. Vor und in dem kleinen Laden, in der Gartenhütte und im Garten waren dekorative Kränze, Gestecke, Anhänger und Steckfiguren aus Metall, Holz, Keramik und Naturmaterialien dekoriert. Auf der Wiese zog ein großer Stern die Blicke auf sich.

Seit Wochen ließ Yvonne Weber ihrer Kreativität freien Lauf. Von den Ergebnissen waren die Besucher so angetan, dass sie für die Verlosung zugunsten des ambulanten Kinder- und Jugendhospizes in Koblenz tief in die Tasche griffen. So konnte der Erlös wieder gesteigert werden, am Ende waren stattliche 1.000 Euro zusammen, die dem Hospiz bei seiner Arbeit mit unheilbar kranken Kindern und deren Angehörigen helfen werden.

Das lokale kreative Event ist für Besucher aus Großmaischeid und Umgebung eine gute Gelegenheit, sich zu treffen, zu unterhalten und gemeinsam zu essen und zu trinken und dabei auf einen Gewinn zu hoffen. Einige Gewinne der Verlosung konnten nicht gleich ausgehändigt werden, weil die Loskäufer nicht mehr vor Ort waren: Der erste Preis, ein individuell gestalteter Adventskranz fiel auf die Losnummer 0244, der zweite Preis, ein Adventsgesteck trägt die Nummer 0486. Für die Losnummer 0248 gibt es einen dreidimensionalen Stern, für die Nummer 0129 einen weißen Flügel und für die 0396 einen kleinen Tannenbaum. Diese Preise können bei der kreativen Blattlaus zeitnah während den Geschäftszeiten abgeholt werden.



Hintergrund:
Das ambulante Kinder- und Jugendhospiz bietet psychosoziale Unterstützung für Familien - unabhängig von Nationalität und Konfession - in denen ein Kind aufgrund einer unheilbaren Erkrankung oder Behinderung eine begrenzte Lebenserwartung hat. Das Hospiz begleitet die Familien, wenn gewünscht, von Beginn der Diagnose bis über den Tod hinaus. Durch den Einsatz möchten die Mitarbeiter des Hospizes zu einer höchstmöglichen Lebensqualität für die betroffenen Kinder und ihrer Familien beitragen. Es wird ermöglicht, dass Kinder bis zuletzt ein für sie lebenswertes Leben führen können und zu Hause, in der ihnen vertrauten Umgebung sterben können. Das Team besteht aus geschulten ehrenamtlichen Mitarbeitern und Hospiz-/Palliativpflegefachkräfte. (htv)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Neuwied mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Dierdorf & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
       
       

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Rasante Fahrt endet im Unfall zwischen Bonefeld und Straßenhaus: Polizei sucht Zeugen

Am 1. April kam es auf der B256 zwischen Bonefeld und Straßenhaus zu einer gefährlichen Verkehrssituation. ...

Halbseitige Sperrung der L 252 wegen Restarbeiten zwischen Bruchhausen und Kretzhaus

Am 3. und 4. April wird die L 252 zwischen Bruchhausen und Kretzhaus für wichtige Restarbeiten halbseitig ...

Verkehrseinschränkungen auf der B 256 bei Bonefeld

Am 3. April kommt es auf der B 256 im Bereich Bonefeld zu Verkehrseinschränkungen. Grund dafür sind Bauarbeiten ...

Gemeinsam für ein sauberes Unkel: Frühjahrsputz am 5. April

Die Stadt Unkel ruft ihre Bürger zur Teilnahme am diesjährigen Frühjahrsputz auf. Am Samstag, dem 5. ...

Sayner Hütte: Ein Industriedenkmal als "Museum des Monats"

Im März wurde die Sayner Hütte vom Ministerium für Familie, Frauen, Kultur und Integration als "Museum ...

Rodungsarbeiten: Vollsperrung der L 269 zwischen Bruchermühle und Döttesfeld

Am ersten Aprilwochenende müssen sich Autofahrer auf eine Verkehrsänderung einstellen. Die L 269 wird ...

Weitere Artikel


Feuerwehren der VG Dierdorf trafen sich zu Ehrungen und Beförderungen

Die Feuerwehrangehörigen des Einsatzdienstes und der Alterskameradschaft trafen sich am 10. November ...

Verbandsgemeindewerke Puderbach haben eine neue Werkleitung

Der bisherige Werkleiter Eckhardt Gönner ist zum 31. Oktober in den wohlverdienten Ruhestand verabschiedet ...

Mobilfunkgeräte bei Einbruch in Neuwieder Telefon-Shop entwendet

In der Innenstadt von Neuwied ist am frühen Sonntagmorgen (12. November) gegen 2.30 Uhr in ein Telefon-Shop ...

Beschädigung der Umzäunung einer Pferdekoppel in Kurtscheid - neun Pferde entlaufen

In der Nacht von Samstag (11. November) auf Sonntag (12. November) wurde die Umzäunung einer Pferdekoppel ...

Zeugensuche nach Betrugsmasche auf Supermarktparkplatz in Oberhonnefeld-Gierend

Am Samstag (11. November) haben zwei weibliche Personen gegen 12.50 Uhr auf dem Parkplatz des ALDI-Marktes ...

20-jähriger Polizeibekannter unter Drogeneinfluss und ohne Fahrerlaubnis unterwegs

Sonntagmorgen (12. November) wurde in Linz ein polizeilich hinreichend bekannter Straftäter einer allgemeinen ...

Werbung