Werbung

Pressemitteilung vom 12.11.2023    

Verbandsgemeindewerke Puderbach haben eine neue Werkleitung

Der bisherige Werkleiter Eckhardt Gönner ist zum 31. Oktober in den wohlverdienten Ruhestand verabschiedet worden. Zu seinen Verdiensten gehören nicht zuletzt die Umsetzung der Trinkwasseroptimierung und die Erneuerung und Erweiterung der Kläranlage Hölzches Mühle.

Foto: VG Puderbach

Puderbach. Anlässlich der Werkausschusssitzung am 31. Oktober überreichte Bürgermeister Volker Mendel der neuen Werkleitung die Bestellungsurkunden und wünschte viel Erfolg für die zukünftigen Aufgaben. Zuvor hatte bereits der Verbandsgemeinderat der Nachfolgeregelung zugestimmt und in seiner Sitzung am 10. Oktober die notwendige Anpassung der Betriebssatzung beschlossen. Die Werkleitung besteht nun aus Ilona Schäfer als kaufmännische Werkleiterin für die Eigenbetriebe Wasserwerk und Abwasserwerk, Oliver Leicher als technischer Werkleiter für den Eigenbetrieb Wasserwerk und Heiko Weller als technischer Werkleiter für den Eigenbetrieb Abwasserwerk.

Zur stellvertretenden kaufmännischen Werkleiterin wurde Heike Scheld bestellt. Die technischen Werkleiter vertreten sich gegenseitig. Alle Mitglieder der Werkleitung arbeiten bereits seit vielen Jahren bei den Werken. Jeder einzelne von ihnen hat in unterschiedlicher Position die gesamte Trinkwasseroptimierung beziehungsweise den Umbau und Erweiterung der Kläranlage Hölzches Mühle tatkräftig begleitet und ist mit den vorhandenen Anlagen vollständig vertraut. Ilona Schäfer war bereits seit 2007 stellvertretende Werkleiterin und hat die Aufgaben im kaufmännischen Bereich bereits seit dieser Zeit eigenverantwortlich übernommen.

Oliver Leicher ist seit vielen Jahren Wassermeister in der Verbandsgemeinde Puderbach und betreut unter anderem die Baustellen im Bereich der Wasserverteilung. Heiko Weller ist zertifizierter Kanalsanierungsberater und betreut unter anderem die Baustellen des Abwasserwerkes. Heike Scheld arbeitet seit vielen Jahren als Anlagenbuchhalterin und ist für einen Teil der Jahresabschlüsse verantwortlich. Weitere kompetente und qualifizierte Mitarbeiter, die ebenfalls bereits seit vielen Jahren für die Verbandsgemeindewerke arbeiten, vervollständigen das Team.



In den kommenden Jahren müssen neben dem laufenden Betrieb zusätzliche Anforderungen gemeistert werden. Im Bereich des Wasserwerkes steht die mittel- bis langfristige Sicherstellung der Versorgung mit ausreichenden Wassermengen in guter Qualität in Zeiten des Klimawandels und von temporärer Wasserknappheit im Vordergrund. Dazu ist es erforderlich sowohl in die bestehenden Anlagen der Wassergewinnung als auch in Maßnahmen der Interkommunalen Zusammenarbeit zu investieren. Entsprechende Gespräche mit dem Zweckverband Wasserversorgung Kreis Altenkirchen (WKA) über Wasserlieferungen werden bereits geführt.

Im Bereich des Abwasserwerkes liegt das Hauptaugenmerk nun auf den Kanalerneuerungen beziehungsweise -sanierungen. Einige Maßnahmen wurden wegen den Bautätigkeiten an der Kläranlage Hölzches Mühle zurückgestellt, die jetzt dringend nachgeholt werden müssen. In Zusammenarbeit mit den Ortsgemeinden und deren Planungen für Ausbaumaßnahmen von Gemeindestraßen wird ein Maßnahmenplan erstellt, der nach Dringlichkeit umgesetzt wird.

Bei beiden Werken stehen auch zukünftig umfangreiche Investitionsmaßnahmen an, die nicht zuletzt durch gestiegene Baukosten sowie höhere Anforderungen an die Anlagen zu mehr Abschreibungen führen. Die gestiegenen Zinsen belasten zukünftig beide Werke zusätzlich. Umso wichtiger ist eine gute Planung, die Abwägung der zeitlichen Umsetzung von notwendigen Maßnahmen und die Ausschöpfung der umfangreichen Fördermöglichkeiten des Landes und des Bundes um auch die Belastung der Entgeltzahler in einem vertretbaren Rahmen zu halten. Es gilt weiterhin die Werke betriebs- und rechtssicher zu betreiben sowie die Anlagen zu erhalten und an zukünftige Veränderungen anzupassen. (PM)


Lokales: Puderbach & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Natur hautnah erleben: Das Jahresprogramm des Naturparks Rhein-Westerwald

Der Naturpark Rhein-Westerwald und das Forstamt Dierdorf präsentieren ein Jahresprogramm mit über 190 ...

Zwei starke Frauen: Fritz und Hirschberger erhalten Ehrenpreis der Johanna-Loewenherz-Stiftung

Im Roentgen-Museum Neuwied wurde der Ehrenpreis der Johanna-Loewenherz-Stiftung an zwei bemerkenswerte ...

Informationsabend zur Kommunalen Wärmeplanung für Bürger der Verbandsgemeinde Puderbach

Die Verbandsgemeinde (VG) Puderbach lädt alle interessierten Bürger am Montag, 7. April, um 18.30 Uhr ...

Warnung vor Fake-Bußgeldbescheiden vom Kraftfahrt-Bundesamt

Mit dieser persönlichen Warnung möchte unser Redakteur Wolfgang Rabsch auf eine besonders perfide Masche ...

Seniorenzentrum Josef-Ecker-Stift Neuwied erhält 27.500 Euro von der Senatspräsident-Ecker-Stiftung

Das Marienhaus Seniorenzentrum Josef-Ecker-Stift in Neuwied öffnete seine Türen, um die frisch renovierten ...

Treffpunkt für Trauernde: Austausch und Unterstützung in Neuwied

Der Neuwieder Hospizverein bietet Eltern, die um ein erwachsenes Kind trauern, einen besonderen Treffpunkt. ...

Weitere Artikel


Mobilfunkgeräte bei Einbruch in Neuwieder Telefon-Shop entwendet

In der Innenstadt von Neuwied ist am frühen Sonntagmorgen (12. November) gegen 2.30 Uhr in ein Telefon-Shop ...

Familienfahrt zum Weihnachtsmarkt in Dortmund

Die drei Landkreise Neuwied, Altenkirchen und Westerwaldkreis bieten am Dienstag, 9. Dezember, eine Tagesfahrt ...

Coaches für betriebliche Ausbildung treffen sich in Koblenz

Bei einem Treffen in den Bildungszentren der Handwerkskammer (HwK) Koblenz haben sich Experten der betrieblichen ...

Feuerwehren der VG Dierdorf trafen sich zu Ehrungen und Beförderungen

Die Feuerwehrangehörigen des Einsatzdienstes und der Alterskameradschaft trafen sich am 10. November ...

Kreative Blattlaus in Großmaischeid mit festlicher Adventsausstellung

Die 3. Adventsausstellung knüpfte an die Veranstaltungen der beiden vorangegangenen Jahre an. Floristin ...

Beschädigung der Umzäunung einer Pferdekoppel in Kurtscheid - neun Pferde entlaufen

In der Nacht von Samstag (11. November) auf Sonntag (12. November) wurde die Umzäunung einer Pferdekoppel ...

Werbung