Werbung

Nachricht vom 13.11.2023    

Große Erpeler Karnevalsgesellschaft feierte die Sessions-Eröffnung und die Proklamation

Von Klaus Köhnen

Am Samstag (11. November) feierte die Große Erpeler Karnevalsgesellschaft 1905 (GEK) die Proklamation der neuen Tollität. Zahlreiche Besucher waren in den Bürgersaal gekommen, um zu feiern. Wie bei vielen Vereinen und Karnevalsvereinen waren die bisher amtierenden Regenten mehr als zwei Jahre im Amt.

Prinzessin Marita I. erhielt die Pritsche aus der Hand der Vorsitzenden (Bilder: kkö)

Erpel. Erste Vorsitzende Martina Schwager und Stadtkommandant Markus Schmitz freuten sich über den großen Andrang. Pünktlich um 18.30 Uhr gab der Kommandant dann das Kommando zum Aufstellen. Es dauerte eine gewisse Zeit, bis die große Zahl der Aktiven die Bühne erreichten und ihren Platz gefunden hatten. Der Einzug wurde vom Publikum mit stehendem Applaus begleitet.

Das Tanzkorps Rut Wiesse Strunzbüggel (Tanzfanterie) fungierte als Eisbrecher. Das Publikum zollte den Tänzern immer wieder Applaus für eine gekonnte tänzerische Darbietung. Die Tanzfanterie gehört zur KG "Flöck-Flöck" Limbach von 1926. Diese Tanzformation hat sich in der Session 2016/2017 neu gegründet und zeigt auf den karnevalistischen Bühnen der Region ihr Können. Es folgte die kleine Prinzengarde der GEK. Die Jüngsten erhielten den großen Applaus des Publikums. Der Abschied der bisherigen Tollitäten fand, wie immer und überall, mit einem lachenden und einem weinenden Auge statt. Waren die Tollitäten doch lange in Amt und Würden.



Die Proklamation der neuen Prinzessin Marita I. aus dem Hause Knust war natürlich ein Highlight des Abends. Marita I. ist seit 2012 dem Karneval in Erpel verbunden und, wie sie selbst sagt, findet sie das gemeinsame Feiern der Generationen wichtig. Dies zeigt auch ihr Motto: "Leeve un leeve losse", das dem Lied der Höhner entlehnt ist. Dieses Lied, so die Tollität, ist eine Hymne an Toleranz und Respekt dem anderen gegenüber. Prinzessin Marita I. rief dazu auf, gemeinsam ohne Fragen nach Herkunft, Alter oder Orientierung friedlich gemeinsam den Fasteleer zu feiern. Hierfür erhielt sie stehende Ovationen.

Im Anschluss konnten sich die Gäste über die Auftritte weiterer Tanzkorps, wie das Stadtsoldatencorps, freuen. Vielfach war zu hören, dass es ein Glück sei, das der 11. November in diesem Jahr auf einen Samstag fiel . Alle freuen sich nun auf die kommenden Veranstaltungen der Karnevalsgesellschaft. Die große Prunksitzung findet am 13. Januar 2024 im Mehrzweckhaus Erpel statt. (kkö)


Mehr dazu:   Veranstaltungsrückblicke  
Lokales: Unkel & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
       

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Rasante Fahrt endet im Unfall zwischen Bonefeld und Straßenhaus: Polizei sucht Zeugen

Am 1. April kam es auf der B256 zwischen Bonefeld und Straßenhaus zu einer gefährlichen Verkehrssituation. ...

Halbseitige Sperrung der L 252 wegen Restarbeiten zwischen Bruchhausen und Kretzhaus

Am 3. und 4. April wird die L 252 zwischen Bruchhausen und Kretzhaus für wichtige Restarbeiten halbseitig ...

Verkehrseinschränkungen auf der B 256 bei Bonefeld

Am 3. April kommt es auf der B 256 im Bereich Bonefeld zu Verkehrseinschränkungen. Grund dafür sind Bauarbeiten ...

Gemeinsam für ein sauberes Unkel: Frühjahrsputz am 5. April

Die Stadt Unkel ruft ihre Bürger zur Teilnahme am diesjährigen Frühjahrsputz auf. Am Samstag, dem 5. ...

Sayner Hütte: Ein Industriedenkmal als "Museum des Monats"

Im März wurde die Sayner Hütte vom Ministerium für Familie, Frauen, Kultur und Integration als "Museum ...

Rodungsarbeiten: Vollsperrung der L 269 zwischen Bruchermühle und Döttesfeld

Am ersten Aprilwochenende müssen sich Autofahrer auf eine Verkehrsänderung einstellen. Die L 269 wird ...

Weitere Artikel


Nussknackermarkt Engers 2023: Traditionsmarkt rund um Schloss und Rathaus am 1. Adventwochenende

Nach einer zweijährigen Auszeit und einem "Mini-Markt" 2022 in kleinerem Rahmen laufen die Vorbereitungen ...

SPD Maischeid-Dierdorf zeichnet drei Parteimitglieder für insgesamt 150 Jahre Mitgliedschaft aus

Der SPD-Ortsverband Maischeid-Dierdorf hat jüngst im Landhotel Maischeider Hof Mitglieder für ihr langjähriges ...

Kostenloser Online-Kurs der vhs Neuwied bringt Teilnehmenden jüdische Kultur näher

Nur fünf jüdische Gemeinden gibt es in Rheinland-Pfalz. Das kann schnell zum Problem werden, denn die ...

Neuwieds Kinokultur ausgezeichnet: Kinoprogrammpreis für Filmtheaterbetrieb Weiler

Kino-Fans kommen in Neuwied auf ihre Kosten und immer wieder auch in den Genuss besonderer Filmvorführungen ...

Kreativer Missionsbasar auf dem Waldbreitbacher Klosterberg

In diesem Jahr findet der traditionelle Missionsbasar auf dem Wald-breitbacher Klosterberg am Samstag, ...

Bad Honnef: Baumfällungen sorgen für Verkehrsbeeinträchtigungen auf der Schmelztalstraße

Autofahrer aufgepasst: Von Montag, 13. November, bis einschließlich Mittwoch, 15. November, wird es auf ...

Werbung