Werbung

Pressemitteilung vom 13.11.2023    

Nussknackermarkt Engers 2023: Traditionsmarkt rund um Schloss und Rathaus am 1. Adventwochenende

Nach einer zweijährigen Auszeit und einem "Mini-Markt" 2022 in kleinerem Rahmen laufen die Vorbereitungen für den diesjährigen Weihnachtsmarkt rund um Schloss, altes Rathaus und der Alten Schloßstraße auf Hochtouren. Die 47. Auflage des Engerser Nussknackermarktes soll ein vorweihnachtliches Highlight im Ambiente des alten Engers werden.

Symbolbild (Foto: Pixabay)

Neuwied. Am 1. Adventswochenende, 2. und 3. Dezember, verwandelt sich der "Engerser Flecken" wieder in ein kleines Weihnachtswunderland. Ein überdimensionaler Nussknacker, vor Jahren von Engerser Schulkindern mit dem Namen "Kuno" versehen, grüßt am Schlosstor die vielen Besucher des weithin bekannten Weihnachtsmarktes. In das farbenprächtige Marktgeschehen mit den liebevoll dekorierten Ständen einbezogen sind in diesem Jahr wieder Schloss Engers, der Schlosshof, das Alte Rathaus, der Marktplatz und die Alte Schloss-Straße.

"Insbesondere durch die Unterstützung der Landesmusikakademie Rheinland-Pfalz mit Rolf Ehlers an der Spitze können wir in diesem Jahr wieder die unteren Räume des Schlosses nutzen und auch die Villa Musica hat grünes Licht für die Einbeziehung des Schlosshofes gegeben. Das ist natürlich für Atmosphäre und Ambiente des Nussknacker-Marktes elementar und für diese Unterstützung sind wir vom Orga-Team sehr dankbar", zeigt sich der Geschäftsführer des Bürgervereins Axel Kalb von einer erfolgreichen Wiederbelebung des Marktes überzeugt.

Die musikalische Einstimmung in die Weihnachtszeit erfolgt in den Abendstunden wie schon gewohnt durch die Blocker Musikanten, den Musikverein Heimbach-Weis und die Turmbläser aus Anhausen. Turnverein Engers, die Engerser Möhnen, die "Pänz vom Wasserturm" und weitere Gruppen versorgen die Besucher mit Leckereien und anregenden Getränken.

Viele Ideen für die Gestaltung des Marktes
Damit dies alles auch gut funktioniert, hat sich das Orga-Team des Weihnachtsmarktes neu formiert und viele Ideen für die Gestaltung des Marktes eingebracht. Aktive Engerser, die unter Federführung des Bürgervereins den Engerser Nussknackermarkt für die Zukunft als Leuchtturm in der Region entwickeln wollen.



"Seit Monaten laufen die Vorbereitungen und wir haben neben bekannten Anbietern auch zahlreiche neue, ansprechende Marktbeschicker gewinnen können", zeigen sich Christoph Seeberg und Wolfgang Geil vom Orga-Team optimistisch, "dass wir sowohl die Quantität, aber vor allem die Qualität des Angebotes deutlich steigern können."

Gleichzeitig weisen Geil und Seeberg auf freie Standplätze hin. "Natürlich sind wir auch in den nächsten Wochen daran interessiert weitere Marktbeschicker zum Beispiel Kunsthandwerker für unseren Markt zu gewinnen. Der ein oder andere Standplatz ist noch zu vergeben und wir freuen uns auch über neue Angebote auf unserem Markt." Christian Eisele ergänzt: "Durch die Anschaffung neuer einheitlicher Markt-Zelte für den Schloßhof versprechen wir uns eine deutliche Aufwertung dieses Marktbereiches und ein ganz neues Bild rund um das Schloß."

"Auch in diesem Jahr bitten wir die Besucher um einen kleinen freiwilligen Beitrag zur Erhaltung und dem zukünftigen Ausbau des Nussknackermarktes," appellieren die Organisatoren an die Besucher, "und sind uns sicher, dass wir gemeinsam mit den Gästen aus Nah und Fern damit den Grundstein für eine erfolgreiche Fortführung der erhaltenswerten Tradition des Nussknacker-Marktes legen können." (PM)

Die Öffnungszeiten des Nussknackermarktes:
Samstag, 2. Dezember, von 11 bis 22 Uhr
Sonntag, 3. Dezember, von 11 bis 19 Uhr


Mehr dazu:   Veranstaltungen   Weihnachtsmärkte  
Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Rasante Fahrt endet im Unfall zwischen Bonefeld und Straßenhaus: Polizei sucht Zeugen

Am 1. April kam es auf der B256 zwischen Bonefeld und Straßenhaus zu einer gefährlichen Verkehrssituation. ...

Halbseitige Sperrung der L 252 wegen Restarbeiten zwischen Bruchhausen und Kretzhaus

Am 3. und 4. April wird die L 252 zwischen Bruchhausen und Kretzhaus für wichtige Restarbeiten halbseitig ...

Verkehrseinschränkungen auf der B 256 bei Bonefeld

Am 3. April kommt es auf der B 256 im Bereich Bonefeld zu Verkehrseinschränkungen. Grund dafür sind Bauarbeiten ...

Gemeinsam für ein sauberes Unkel: Frühjahrsputz am 5. April

Die Stadt Unkel ruft ihre Bürger zur Teilnahme am diesjährigen Frühjahrsputz auf. Am Samstag, dem 5. ...

Sayner Hütte: Ein Industriedenkmal als "Museum des Monats"

Im März wurde die Sayner Hütte vom Ministerium für Familie, Frauen, Kultur und Integration als "Museum ...

Rodungsarbeiten: Vollsperrung der L 269 zwischen Bruchermühle und Döttesfeld

Am ersten Aprilwochenende müssen sich Autofahrer auf eine Verkehrsänderung einstellen. Die L 269 wird ...

Weitere Artikel


SPD Maischeid-Dierdorf zeichnet drei Parteimitglieder für insgesamt 150 Jahre Mitgliedschaft aus

Der SPD-Ortsverband Maischeid-Dierdorf hat jüngst im Landhotel Maischeider Hof Mitglieder für ihr langjähriges ...

Kostenloser Online-Kurs der vhs Neuwied bringt Teilnehmenden jüdische Kultur näher

Nur fünf jüdische Gemeinden gibt es in Rheinland-Pfalz. Das kann schnell zum Problem werden, denn die ...

Streuobstwiesen-Projekt in Unkel geht weiter

Vor einem Jahr pflanzten Bürger aus Unkel eine große Fläche "Am Hohen Weg" mit Obstgehölzen. Nun geht ...

Große Erpeler Karnevalsgesellschaft feierte die Sessions-Eröffnung und die Proklamation

Am Samstag (11. November) feierte die Große Erpeler Karnevalsgesellschaft 1905 (GEK) die Proklamation ...

Neuwieds Kinokultur ausgezeichnet: Kinoprogrammpreis für Filmtheaterbetrieb Weiler

Kino-Fans kommen in Neuwied auf ihre Kosten und immer wieder auch in den Genuss besonderer Filmvorführungen ...

Kreativer Missionsbasar auf dem Waldbreitbacher Klosterberg

In diesem Jahr findet der traditionelle Missionsbasar auf dem Wald-breitbacher Klosterberg am Samstag, ...

Werbung