Werbung

Pressemitteilung vom 13.11.2023    

Bessere Gesundheitschancen trotz Sprachbarriere

Sie engagieren sich für gesundheitliche Teilhabe und Chancengerechtigkeit: Der Arbeitskreis "Migration, Gesundheit und Pflege" bot insbesondere für Migranten Informationen und Beratung auf den interkulturellen Wochen an.

Pflegeberaterin Angela Kurtscheid, Migrationsberaterin Olga Scott, Bürgermeister Peter Jung, Gesundheitsförderinnen Melanie Böhm und Rita Hoffmann-Roth, Integrationsbeauftragte Dilorom Jacka und Migrationsberaterin Julia Lebzak (v.l.).
(Foto: Tuba Gümustekin)

Neuwied. Der Arbeitskreis "Migration, Gesundheit und Pflege" hat auf dem Luisenplatz in Neuwied einen Informationsstand eingerichtet, um Fragen und Anliegen rund um das Thema "Gesundheit und Pflege" im Zusammenhang mit Migration zu beantworten. Dabei wurden Themen wie die Struktur des deutschen Gesundheitswesens, Möglichkeiten zur eigenen Gesundheitsförderung und Pflegeleistungen behandelt. Zudem stellte das Team Beratungsstellen und weitere Unterstützungsmöglichkeiten in Neuwied vor.

Der Arbeitskreis wurde im Jahr 2022 als Maßnahme zur Umsetzung des Neuwieder Integrationskonzepts von der Arbeitsgruppe "Soziales" ins Leben gerufen.

Mehrsprachige Info-Materialien
Die Informationsveranstaltung im Rahmen der interkulturellen Wochen 2023 wurde sorgfältig geplant und vorbereitet. Alle Mitglieder haben zu relevanten Themen recherchiert und ihre Ergebnisse zusammengetragen. Daraus entstand eine Linksammlung mit gesundheits- und pflegerelevanten Informationen in Deutsch und anderen Sprachen. Diese Sammlung ist auf der Internetseite der Gesundheitsförderung der Kreisverwaltung Neuwied unter www.kreis-neuwied.de/kv_neuwied/Home/Themen/Gesundheitswesen/Gesundheitsförderung/ abrufbar. Um Menschen mit Migrationshintergrund auf diese digitale Informationsquelle und die Arbeit des Teams aufmerksam zu machen, wurden Flugblätter sowie weitere mehrsprachige Informationsmaterialien und kleine Geschenke an interessierte Passanten verteilt, unabhängig von einem Migrationshintergrund.



Auch Bürgermeister Peter Jung unterstützt die Arbeit des Arbeitskreises und besuchte den Stand, um sich über Projekte und Planungen zu informieren. Er betonte, dass zugewanderte Menschen in Neuwied oft mit sprachlichen Barrieren und Informationsdefiziten im Bereich Gesundheit und Pflege zu kämpfen haben. Der Zugang zu Gesundheits- und Pflegediensten sowie Gesundheitsförderung und Prävention sei jedoch für alle Menschen existenziell. Der Arbeitskreis leiste mit seiner zielgruppenorientierten Information und Beratung einen Beitrag zur Verbesserung der Gesundheitschancen der Neuwieder Bevölkerung, so Bürgermeister Peter Jung.

Zu den Mitgliedern des Arbeitskreises "Migration, Gesundheit und Pflege" gehören Olga Scott, Migrationsberaterin und Teamleiterin Soziale Dienste bei der Caritas Neuwied, Julia Lebzak, Migrationsberaterin des AWO-Bezirksverbands Rheinland, Rita Hoffmann-Roth und Melanie Böhm, beide Gesundheitsförderinnen des Landkreises Neuwied, Angela Kurtscheid, Pflegeberaterin vom Pflegestützpunkt Neuwied, sowie die städtische Integrationsbeauftragte Dilorom Jacka. (PM)


Mehr dazu:   Veranstaltungsrückblicke  
Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Rasante Fahrt endet im Unfall zwischen Bonefeld und Straßenhaus: Polizei sucht Zeugen

Am 1. April kam es auf der B256 zwischen Bonefeld und Straßenhaus zu einer gefährlichen Verkehrssituation. ...

Halbseitige Sperrung der L 252 wegen Restarbeiten zwischen Bruchhausen und Kretzhaus

Am 3. und 4. April wird die L 252 zwischen Bruchhausen und Kretzhaus für wichtige Restarbeiten halbseitig ...

Verkehrseinschränkungen auf der B 256 bei Bonefeld

Am 3. April kommt es auf der B 256 im Bereich Bonefeld zu Verkehrseinschränkungen. Grund dafür sind Bauarbeiten ...

Gemeinsam für ein sauberes Unkel: Frühjahrsputz am 5. April

Die Stadt Unkel ruft ihre Bürger zur Teilnahme am diesjährigen Frühjahrsputz auf. Am Samstag, dem 5. ...

Sayner Hütte: Ein Industriedenkmal als "Museum des Monats"

Im März wurde die Sayner Hütte vom Ministerium für Familie, Frauen, Kultur und Integration als "Museum ...

Rodungsarbeiten: Vollsperrung der L 269 zwischen Bruchermühle und Döttesfeld

Am ersten Aprilwochenende müssen sich Autofahrer auf eine Verkehrsänderung einstellen. Die L 269 wird ...

Weitere Artikel


Das "Ewige Eis" im Westerwald ist "Naturwunder des Jahres 2023"

Der Titel "Naturwunder des Jahres 2023" geht an einen der kältesten Orte im Westerwald. In einer achtwöchigen ...

Philipp Rasbach wird Nachfolger von Michael Mahlert als Erster Beigeordneter des Kreises

Der Erster Kreisbeigeordneter Michael Mahlert wird aufgrund seines Antrags mit Ablauf des 30. April 2024 ...

Entlaufener Hund verletzt mehrere Personen und muss getötet werden

Eigentlich gelang es der Hundehalterin, ihre beiden ausgebüxten Hunde wieder an die Leine zu nehmen. ...

Polizei kontrollierte Schulweg

Erneut wurde ein Autofahrer ohne Führerschein unter dem Einfluss von Rauschmitteln von der Polizei erwischt. ...

13-jähriges Mädchen in Buslinie 142 zwischen Bauscheid und Puderbach bedroht - Zeugen gesucht

In der Buslinie 142 zwischen Bauscheid und Puderbach ist es am Montag, 30. Oktober, zwischen 7.05 und ...

Geflüchtete für Ehrenamt gewinnen – Interkultureller Austausch klärt über Bedeutung des Ehrenamtes auf

Was bedeutet Ehrenamt in Deutschland? Was zeichnet das Ehrenamt aus und worin besteht der Unterschied ...

Werbung