Werbung

Pressemitteilung vom 14.11.2023    

Vom Funkenflug bis zum letzten Pinselstrich: Neueröffnung des Rheinischen Bildungszentrums Neuwied

Ende Oktober knallten in der Andernacher Straße 70 in Neuwied die Korken. Grund für die Feierlichkeiten ist die Eröffnung der neuen Räumlichkeiten des Rheinischen Bildungszentrums für Berufe im Gesundheitswesen der Marienhaus Kliniken GmbH Neuwied.

Symbolische Schlüsselübergabe von Bauleiter Lothar Böttcher an den Vorsitzenden der Geschäftsführung der Marienhaus GmbH Sebastian Spottke, Mitglied der Geschäftsführung Alexander Schuhler und den Leiter des Rheinischen Bildungszentrums für Berufe im Gesundheitswesen der Marienhaus Kliniken GmbH Neuwied Florian Metzler. (Foto: privat)

Neuwied. Als Florian Metzler 2020 seine Tätigkeit als Leiter des Bildungszentrums aufnahm, hieß es: Das Neuwieder Bildungszentrum müsse zusammenwachsen. Gemeint war damit eine teilweise Standortzusammenlegung. Um dies möglich zu machen, galt es ein Objekt mit der nötigen Fläche und ausreichendem Platz zu finden.

Im November 2021 war es dann so weit: In der Andernacher Str. 70, im Gebäude, welches auch die Physiotherapieschule des Rheinischen Bildungszentrums Neuwied beherbergt, wurde potenzielle Mietfläche frei. Nach umfangreichen Sanierungs- und Umbaumaßnahmen stehen nun moderne und komfortable Räume zur Verfügung. Hier werden künftig Auszubildende der Zweige
Operationstechnische Assistenz, Medizinische Technologie für Radiologie, Fort- und Weiterbildung (ehemalig Raiffeisenschule), zusammen mit Physiotherapie (Ausbildung- und duales Studium) unter einem Dach unterrichtet.

"Dank Bauleiter Lothar Böttcher betrug die Bauzeit gerade einmal ein halbes Jahr und das ganze Projekt samt Umbau und Renovierungen verlief reibungslos", freut sich Florian Metzler. "Die neuen Räumlichkeiten bieten hervorragende Lernbedingungen. Wir haben große, lichtdurchflutete Kursräume und ein großes, offenes Foyer. Hier laden Lerninseln zum Verweilen und Sitzecken zum Austausch mit anderen Auszubildenden ein."



Nicht nur das Projekt, sondern auch die Einweihungsfeier waren ein voller Erfolg. Rund 80 geladene Gäste, unter anderem Bürgermeister Peter Jung wohnten der Veranstaltung bei. Nach der Eröffnungsrede von Alexander Schuhler (Geschäftsführung der Marienhaus GmbH) folgten Worte von Florian Metzler und Lothar Böttcher. Ein Videobeitrag über die Entstehung und musikalische Darbietungen rundeten das Programm ab. Der offizielle Teil der Veranstaltung endete mit einer feierlichen Schlüsselübergabe. Anschließend wurde die bei Sekt und Buffet gefeiert und die Gäste konnten die Räumlichkeiten der modernen Einrichtung genauer unter die Lupe nehmen. (PM)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Neuwied mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Rasante Fahrt endet im Unfall zwischen Bonefeld und Straßenhaus: Polizei sucht Zeugen

Am 1. April kam es auf der B256 zwischen Bonefeld und Straßenhaus zu einer gefährlichen Verkehrssituation. ...

Halbseitige Sperrung der L 252 wegen Restarbeiten zwischen Bruchhausen und Kretzhaus

Am 3. und 4. April wird die L 252 zwischen Bruchhausen und Kretzhaus für wichtige Restarbeiten halbseitig ...

Verkehrseinschränkungen auf der B 256 bei Bonefeld

Am 3. April kommt es auf der B 256 im Bereich Bonefeld zu Verkehrseinschränkungen. Grund dafür sind Bauarbeiten ...

Gemeinsam für ein sauberes Unkel: Frühjahrsputz am 5. April

Die Stadt Unkel ruft ihre Bürger zur Teilnahme am diesjährigen Frühjahrsputz auf. Am Samstag, dem 5. ...

Sayner Hütte: Ein Industriedenkmal als "Museum des Monats"

Im März wurde die Sayner Hütte vom Ministerium für Familie, Frauen, Kultur und Integration als "Museum ...

Rodungsarbeiten: Vollsperrung der L 269 zwischen Bruchermühle und Döttesfeld

Am ersten Aprilwochenende müssen sich Autofahrer auf eine Verkehrsänderung einstellen. Die L 269 wird ...

Weitere Artikel


Erneuerung der Asphaltdeckschicht in der Ortsdurchfahrt Hausen

Die Ortsdurchfahrt in Hausen wird am kommenden Freitag und Samstag, 17./18. November, für den Verkehr ...

Arbeitskreis Palästina: Kein Stopp der Unterstützung kommunaler Partnerschaften

Nachdem die Entwicklungszusammenarbeit mit Palästina gestoppt wurde, fürchtet der Arbeitskreis Palästina ...

Schlag gegen Drogenkriminalität im Großraum Koblenz - Anklagen erhoben

Die Staatsanwaltschaft Koblenz hat inzwischen gegen zehn Angeschuldigte Anklagen zum Landgericht Koblenz ...

Zeugensuche nach Verkehrsunfall auf der B 256 bei Oberbieber

Am heutigen Dienstag (14. November) kam es auf der B 256 in Fahrtrichtung Neuwied gegen 10.45 Uhr zu ...

E-Bike in Leubsdorf aufgefunden - Besitzer gesucht

Am Montagabend (13. November) fand ein Spaziergänger ein E-Bike am Rheinufer in Leubsdorf. Das Fahrrad ...

Platanen an der Engerser Rheinpromenade werden saniert

99 Platanen verschönern die Engerser Rheinpromenade. Das Problem: 49 von ihnen stehen an der Mauerseite. ...

Werbung