Werbung

Pressemitteilung vom 15.11.2023    

Neuwieder Freizeitplaner 2024: Vereine können Angebote online einreichen

Freizeit ist die schönste Zeit. Damit Kinder und Jugendliche in Neuwied und Umgebung diese voll ausschöpfen können, gibt es auch im kommenden Jahr wieder einen gemeinsamen Online-Freizeitplaner von Stadt und Kreis. Bis zum 30. November können Vereine ihre Angebote dafür online einreichen.

Symbolbild (Foto: Pixabay)

Neuwied. Im Freizeitplaner 2024 von Stadt und Kreis Neuwied sind alle Freizeitangebote, Feriencamps, Musikveranstaltungen, Kreativ- und Sport-Workshops sowie Tagesausflüge, Stadtrandfreizeiten und offene Treffs übersichtlich aufgeführt. Um den Freizeitplaner 2024 mit Leben zu füllen, sind alle Vereine und Anbieter von Freizeitangeboten dazu aufgerufen, das Kinder- und Jugendbüro (KiJub) der Stadt Neuwied bis zum 30. November über ihre bereits fest geplanten Veranstaltungen im nächsten Jahr zu informieren. Der Planer soll am 02. Januar 2024 auf der Webseite des Kreises veröffentlicht werden.

Inhaltlich umfasst der Planer wie schon in den vergangenen Jahren Veranstaltungen und Freizeiten - egal ob in den Ferien oder außerhalb - sowie einen Adressteil für Vereine und Verbände. Die Mitteilung über bereits feststehende Angebote, die keine Vereinsmitgliedschaft erfordern, und den Adressteil erfolgt jeweils über Online-Formulare, die unter www.kreis-neuwied.de abrufbar sind. Hierbei ist für jedes Angebot ein separates Formular zu verwenden. Darüber hinaus besteht die Möglichkeit, Angebote zusätzlich mit beigefügten Bildern oder einer Pressemitteilung zu bewerben. Diese können per E-Mail an KiJub@neuwied.de gesendet werden.



Der Online-Freizeitplaner hat sich in den letzten Jahren bewährt - vor allem, weil Angebote jederzeit problemlos nachgetragen werden können. Zudem ist es möglich über kurzfristige Terminänderungen oder -ausfälle zu informieren. Für ein schnelles und unkompliziertes Aufrufen der Webseite sorgt ein eigens erstellter QR-Code. Weitere Informationen sind beim städtischen Kinder- und Jugendbüro, Telefon 02631-802170 oder bei der Kreisjugendpflege, Telefon 02631-803442 erhältlich. (PM)




Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Rasante Fahrt endet im Unfall zwischen Bonefeld und Straßenhaus: Polizei sucht Zeugen

Am 1. April kam es auf der B256 zwischen Bonefeld und Straßenhaus zu einer gefährlichen Verkehrssituation. ...

Halbseitige Sperrung der L 252 wegen Restarbeiten zwischen Bruchhausen und Kretzhaus

Am 3. und 4. April wird die L 252 zwischen Bruchhausen und Kretzhaus für wichtige Restarbeiten halbseitig ...

Verkehrseinschränkungen auf der B 256 bei Bonefeld

Am 3. April kommt es auf der B 256 im Bereich Bonefeld zu Verkehrseinschränkungen. Grund dafür sind Bauarbeiten ...

Gemeinsam für ein sauberes Unkel: Frühjahrsputz am 5. April

Die Stadt Unkel ruft ihre Bürger zur Teilnahme am diesjährigen Frühjahrsputz auf. Am Samstag, dem 5. ...

Sayner Hütte: Ein Industriedenkmal als "Museum des Monats"

Im März wurde die Sayner Hütte vom Ministerium für Familie, Frauen, Kultur und Integration als "Museum ...

Rodungsarbeiten: Vollsperrung der L 269 zwischen Bruchermühle und Döttesfeld

Am ersten Aprilwochenende müssen sich Autofahrer auf eine Verkehrsänderung einstellen. Die L 269 wird ...

Weitere Artikel


Jusos im Kreis Neuwied reinigen Stolpersteine als Zeichen gegen Antisemitismus

Die Jusos im Kreis Neuwied setzen sich aktiv für die Erinnerung an die Opfer des Nationalsozialismus ...

Ein Wunschzettel der besonderen Art: Auch die Tiere im Zoo Neuwied haben eine Weihnachtsliste

Die Vorweihnachtszeit ist traditionell eine Zeit der Vorfreude, der Ruhe - und der Spendenaufrufe. Auf ...

"Gülle & Mist - Energierohstoff mit Potenzial": 100 Teilnehmer diskutierten in Wissen

Kürzlich fand die Dialogveranstaltung "Gülle & Mist - Energierohstoff mit Potenzial" im kulturWERK in ...

Rheinbreitbacher Gemeinderat beschließt Gehwegseitenwechsel in der Josefstraße

Mit 15 von 18 Stimmen hat der Gemeinderat in Rheinbreitbach auf seiner Sitzung den von der Bürgerinitiative ...

Generalsanierung: Weeser unterstützt Förderantrag des Wiedtalbads

Die heimische Bundestagsabgeordnete Sandra Weeser (FDP) unterstützt den Antrag der Verbandsgemeinde Rengsdorf-Waldbreitbach ...

DRK Kreisverband Neuwied bietet Erste-Hilfe-Kurse mit Selbstschutzinhalten an

An der Robert-Krups Schule in Neuwied fand kürzlich zum ersten Mal in einer 8. Klasse ein Kurs des Deutsches ...

Werbung