Werbung

Pressemitteilung vom 15.11.2023    

Ein Wunschzettel der besonderen Art: Auch die Tiere im Zoo Neuwied haben eine Weihnachtsliste

Die Vorweihnachtszeit ist traditionell eine Zeit der Vorfreude, der Ruhe - und der Spendenaufrufe. Auf der "Tierischen Wunschliste" des Zoo Neuwied stehen große und kleine Wünsche der Tiere und der Tierpfleger, die als Sachspende gewünscht werden, sodass der Spender ganz genau weiß, was mit seiner Spende passiert und wem sie zugutekommt, und dies in vielen Fällen beim nächsten Zoobesuch sogar sehen kann.

Auch die Zootiere - hier ein Feuerwiesel in der Baumhöhle und ein Sumpfmeerschweinchen mit Heutrommel - haben Wünsche. (Fotos: Zoo Neuwied, Franziska Waked)

Neuwied. "Anders als die meisten anderen deutschen Zoos ist der Zoo Neuwied nicht städtisch, sondern muss sich zum größten Teil selbst finanzieren. Der Zuschuss der öffentlichen Hand zum laufenden Betrieb liegt bei unter 8 Prozent, daher muss der sprichwörtliche Löwenanteil selbst aufgebracht werden, durch Eintrittsgelder und Spenden", erklärt Zoodirektor Mirko Thiel. "Wie ein Privathaushalt auch, versuchen wir, die Energiekosten zu senken und vergleichen ständig die Preise für Lebensmittel, in unserem Fall das Futter. Das darf aber nicht auf Kosten der Qualität gehen, und es in den Tiergehegen einfach kühler zu machen, ist auch keine Option. Daher sparen wir, wie die meisten Menschen, an den Dingen, die nicht zwingend nötig sind, aber den Alltag der Tiere oder Mitarbeiter angenehmer und leichter gestalten."

Solche "Nice-To-Haves" sind unter anderem Hängematten und Röhrenschaukel, Bälle und Seile, die zur abwechslungsreichen Beschäftigung der Tiere dienen. Pflanzen und Schlafhöhlen dagegen sind für die Strukturierung der Gehege eine große Bereicherung. Die Arbeit der Tierpfleger, Kuratoren und Tierärzte wird durch Hilfsmittel beim Tierfang, bei der Gehegegestaltung oder zur Überwachung von wichtigen Umgebungsfaktoren wie Temperatur und Lichtstärke erleichtert. Die Ausbildung der angehenden Zootierpfleger profitiert von neuer Fachliteratur und die Zooschule wünscht sich viel Anschauungsmaterial, das in der Umweltbildung für Schulklassenprogrammen oder Kindergeburtstage eingesetzt werden kann.



Helfen leicht gemacht
Und so einfach funktioniert’s: Auf der Startseite der Zoo-Homepage gibt es einen Button, der direkt zur Wunschliste führt. Dort einfach das Geschenk aussuchen, reservieren, Namen und E-Mail-Adresse angeben und den Wunsch unter dem angegebenen Link bestellen. Als Lieferadresse ist die Adresse des Zoo Neuwied (Waldstraße 160, 56566 Neuwied) anzugeben, die auch unter jedem Wunsch steht. Die Artikel der Wunschliste können auch lokal im Einzelhandel gekauft werden. In diesem Fall sollte der Wunsch auf der Wunschliste trotzdem reserviert werden (damit er nicht mehrfach gekauft wird). Letzter Bestelltermin ist der 24. Dezember.

Um eine steuerlich absetzbare Spendenbescheinigung zu erhalten, ist als Rechnungsadresse für das Geschenk die Adresse des Schenkers einzutragen. Eine Kopie dieser Rechnung bitte mit Angabe der Adresse des Schenkers an den Zoo Neuwied schicken.

Den größten Zoo in Rheinland-Pfalz zu unterstützen und den Zootieren eine Freude zu machen, genau das ist mit dieser besonderen Geschenkidee möglich.



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Neuwied mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Rasante Fahrt endet im Unfall zwischen Bonefeld und Straßenhaus: Polizei sucht Zeugen

Am 1. April kam es auf der B256 zwischen Bonefeld und Straßenhaus zu einer gefährlichen Verkehrssituation. ...

Halbseitige Sperrung der L 252 wegen Restarbeiten zwischen Bruchhausen und Kretzhaus

Am 3. und 4. April wird die L 252 zwischen Bruchhausen und Kretzhaus für wichtige Restarbeiten halbseitig ...

Verkehrseinschränkungen auf der B 256 bei Bonefeld

Am 3. April kommt es auf der B 256 im Bereich Bonefeld zu Verkehrseinschränkungen. Grund dafür sind Bauarbeiten ...

Gemeinsam für ein sauberes Unkel: Frühjahrsputz am 5. April

Die Stadt Unkel ruft ihre Bürger zur Teilnahme am diesjährigen Frühjahrsputz auf. Am Samstag, dem 5. ...

Sayner Hütte: Ein Industriedenkmal als "Museum des Monats"

Im März wurde die Sayner Hütte vom Ministerium für Familie, Frauen, Kultur und Integration als "Museum ...

Rodungsarbeiten: Vollsperrung der L 269 zwischen Bruchermühle und Döttesfeld

Am ersten Aprilwochenende müssen sich Autofahrer auf eine Verkehrsänderung einstellen. Die L 269 wird ...

Weitere Artikel


"Gülle & Mist - Energierohstoff mit Potenzial": 100 Teilnehmer diskutierten in Wissen

Kürzlich fand die Dialogveranstaltung "Gülle & Mist - Energierohstoff mit Potenzial" im kulturWERK in ...

Neue Radtourenseite mit 54 Radtouren für den Kreis Neuwied veröffentlicht

Der zweite Platz des Wäller Fahrradpreises 2023, der Wällersport in Altenkirchen für die Erstellung einer ...

Leichtes Erdbeben erschüttert Girod und Umgebung

Am Dienstagmittag (14. November) erschütterte ein leichtes Erdbeben den Westerwald um Girod. Mit einer ...

Jusos im Kreis Neuwied reinigen Stolpersteine als Zeichen gegen Antisemitismus

Die Jusos im Kreis Neuwied setzen sich aktiv für die Erinnerung an die Opfer des Nationalsozialismus ...

Neuwieder Freizeitplaner 2024: Vereine können Angebote online einreichen

Freizeit ist die schönste Zeit. Damit Kinder und Jugendliche in Neuwied und Umgebung diese voll ausschöpfen ...

Rheinbreitbacher Gemeinderat beschließt Gehwegseitenwechsel in der Josefstraße

Mit 15 von 18 Stimmen hat der Gemeinderat in Rheinbreitbach auf seiner Sitzung den von der Bürgerinitiative ...

Werbung