Werbung

Pressemitteilung vom 15.11.2023    

Sportschützen Burg Altenwied erobern 31 Goldmedaillen bei den Landesmeisterschaften

Dass die Sportschützen Burg Altenwied, die ihre Trainingsstätte in Strauscheid haben, zu den erfolgreichsten Vereinen im Rheinischen Schützenbund zählen, ist mittlerweile hinreichend bekannt. Was sie aber in diesem Jahr bei den Landesverbandsmeisterschaften an Erfolgen einheimsten, übertrifft alle bisherigen Erfolge.

Die erfolgreichen Schützen des Vereins Burg Altenwied auf ihrer Schießstätte in Strauscheid (v.l.): Heribert Lodde, Mike Vogel, Iris Zwick, Hans Stauf, Birgit Becker, Christa Sterzer, Carsten Hahn und Hanspeter Wester. (Foto: Hans Hartenfels)

Strauscheid. Der Medaillenregen begann mit einer Bronzemedaille für Udo Bonn in der Disziplin KK-Dreistellungskampf 3x40 Schuss in Ratingen für 540 Ringe. Auf dem gleichen Stand in der Nähe der NRW-Landeshauptstadt regnete es dann Gold in der olympischen Disziplin 60-Schuss-liegend für abermals Udo Bonn und Karsten Hahn in ihren Altersgruppen und für die Mannschaft in der Besetzung Udo Bonn, Peter Jelinski und Hanspeter Wester.

In Dortmund ging es weiter beim Luftgewehr-Auflageschießen mit dem Goldregen für die Mannschaft Christa Sterzer, Birgit Becker und Wester in ihrer Gruppe und die Mannschaft Iris Zwick, Mike Vogel und Heribert Lodde in deren Altersgruppe. Damit nicht genug holten sich Dieter Strunk, Christa Sterzer, Heribert Lodde, Mike Vogel und Birgit Becker im Einzelnen ebenfalls Gold. Für Wester gab es auf Platz vier die Holzmedaille. Das war es aber noch nicht für die Wiedtaler. Erneut Ratingen diente als Austragungsort für die Disziplin KK-Auflageschießen auf 50 Meter und sah zum Schluss mit Mike Vogel, Heribert Lodde und Iris Zwick alte Bekannte aus Platz eins. Platz zwei belegten dann Hanspeter Wester, Hans Stauf und Birgit Becker, wie auch Vogel, Zwick und Sterzer in der Einzelwertung. Der Goldrausch sollte aber weitergehen. Startete doch in Essen Hanspeter Wester bei KK-50-Meter-Auflage und zum Schluss gab es auch für ihn Gold. Irgendwie muss das Wester inspiriert haben. Und in Siegburg beim Schießen auf 100 Meter-Auflage stand er zum Schluss mit neuem Landesrekord erneut auf dem Goldpodest. Zwick und Sterzer heimsten Silber, Vogel und Strunk Bronze ein. Silber dann auch noch für die Mannschaft Zwick, Vogel, Lodde und Becker, Werner Klein und Wester in ihren Altersgruppen. Zum guten Schluss dann auch noch einen neuen Landesrekord durch Hanspeter Wester in der Disziplin Zimmerstutzen-Auflage mit 290 Ringen, was ebenso Platz eins bedeutete, wie für die Mannschaft Hans Stauf, Hanspeter Wester und Werner Klein. Hans Stauf vervollständigte die Medaillenflut mit Silber in der Einzelwertung. Da kann man im Neustädter Ländchen schon ein wenig stolz sein und gespannt sein, was es von den Deutschen Meisterschaften zu berichten gibt. (PM)


Lokales: Asbach & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Rasante Fahrt endet im Unfall zwischen Bonefeld und Straßenhaus: Polizei sucht Zeugen

Am 1. April kam es auf der B256 zwischen Bonefeld und Straßenhaus zu einer gefährlichen Verkehrssituation. ...

Halbseitige Sperrung der L 252 wegen Restarbeiten zwischen Bruchhausen und Kretzhaus

Am 3. und 4. April wird die L 252 zwischen Bruchhausen und Kretzhaus für wichtige Restarbeiten halbseitig ...

Verkehrseinschränkungen auf der B 256 bei Bonefeld

Am 3. April kommt es auf der B 256 im Bereich Bonefeld zu Verkehrseinschränkungen. Grund dafür sind Bauarbeiten ...

Gemeinsam für ein sauberes Unkel: Frühjahrsputz am 5. April

Die Stadt Unkel ruft ihre Bürger zur Teilnahme am diesjährigen Frühjahrsputz auf. Am Samstag, dem 5. ...

Sayner Hütte: Ein Industriedenkmal als "Museum des Monats"

Im März wurde die Sayner Hütte vom Ministerium für Familie, Frauen, Kultur und Integration als "Museum ...

Rodungsarbeiten: Vollsperrung der L 269 zwischen Bruchermühle und Döttesfeld

Am ersten Aprilwochenende müssen sich Autofahrer auf eine Verkehrsänderung einstellen. Die L 269 wird ...

Weitere Artikel


20 Jahre Landesmusikakademie Rheinland-Pfalz in Neuwied gefeiert

Die Landesmusikakademie Rheinland-Pfalz feierte heute ihr 20-jähriges Bestehen im Schloss Engers. Kulturstaatssekretär ...

Im Oktober gerissenes Damwild in Kircheib von Leuscheider Rüde gerissen

Bereits am 23. Oktober wurde im Gemeindegebiet von Kircheib ein totes Damwild aufgefunden. Die genommenen ...

Westerwälder Rezepte: Pflaumen-Mascarpone-Creme-Torte

Soulfood wie die cremig-leckere Torte vertreibt bei trübem Wetter düstere Gedanken. Zwischen fluffigen ...

Leichtes Erdbeben erschüttert Girod und Umgebung

Am Dienstagmittag (14. November) erschütterte ein leichtes Erdbeben den Westerwald um Girod. Mit einer ...

Neue Radtourenseite mit 54 Radtouren für den Kreis Neuwied veröffentlicht

Der zweite Platz des Wäller Fahrradpreises 2023, der Wällersport in Altenkirchen für die Erstellung einer ...

"Gülle & Mist - Energierohstoff mit Potenzial": 100 Teilnehmer diskutierten in Wissen

Kürzlich fand die Dialogveranstaltung "Gülle & Mist - Energierohstoff mit Potenzial" im kulturWERK in ...

Werbung