Werbung

Pressemitteilung vom 16.11.2023    

Hochwasser in Neuwied: Feuerwehr schließt vorsorglich Deichtor

Aufgrund steigender Prognosen hat die Neuwieder Feuerwehr am Donnerstagmittag das Deichtor in der Pfarrstraße teilweise geschlossen. "Es ist eine reine Vorsichtsmaßnahme", erklärt Neuwieds Wehrleiter Kai Jost, der berichtet, dass es derzeit Unsicherheiten wegen starker Regenfälle im Moseleinzugsgebiet gibt.

Die Feuerwehr im Einsatz. (Foto: Stadt Neuwied)

Neuwied. "Wir setzen im ersten Schritt nur die unterste Platte ein und entscheiden dann in der Nacht oder in den frühen Morgenstunden, ob wir weiter verschließen. Wir wollen nicht am Wochenende irgendwelche Ad-hoc-Maßnahmen machen müssen", so der Feuerwehrchef.

Der Deich wurde zwischen 1928 und 1931 auf Initiative des damaligen Bürgermeisters Robert Krups gebaut und schützt seitdem die Stadt Neuwied vor Überschwemmungen. Das Schutzsystem ist rund 7,5 Kilometer lang, wovon circa 500 Meter eine massive Deichmauer ist. Diese ist 11,20 Meter hoch und damit einen Meter höher als das 1928 höchste bekannte Hochwasser war.

Vor allem der Erddeich im Bereich von Engers ist in den vergangenen Monaten in großem Maße ertüchtigt worden. Aktuell wird die Deichmauer in der Innenstadt um 20 Zentimeter erhöht.

Hinweis: Donnerstagmittag stand der Pegel Neuwied bei 5,91 Metern. (PM)


Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Rasante Fahrt endet im Unfall zwischen Bonefeld und Straßenhaus: Polizei sucht Zeugen

Am 1. April kam es auf der B256 zwischen Bonefeld und Straßenhaus zu einer gefährlichen Verkehrssituation. ...

Halbseitige Sperrung der L 252 wegen Restarbeiten zwischen Bruchhausen und Kretzhaus

Am 3. und 4. April wird die L 252 zwischen Bruchhausen und Kretzhaus für wichtige Restarbeiten halbseitig ...

Verkehrseinschränkungen auf der B 256 bei Bonefeld

Am 3. April kommt es auf der B 256 im Bereich Bonefeld zu Verkehrseinschränkungen. Grund dafür sind Bauarbeiten ...

Gemeinsam für ein sauberes Unkel: Frühjahrsputz am 5. April

Die Stadt Unkel ruft ihre Bürger zur Teilnahme am diesjährigen Frühjahrsputz auf. Am Samstag, dem 5. ...

Sayner Hütte: Ein Industriedenkmal als "Museum des Monats"

Im März wurde die Sayner Hütte vom Ministerium für Familie, Frauen, Kultur und Integration als "Museum ...

Rodungsarbeiten: Vollsperrung der L 269 zwischen Bruchermühle und Döttesfeld

Am ersten Aprilwochenende müssen sich Autofahrer auf eine Verkehrsänderung einstellen. Die L 269 wird ...

Weitere Artikel


Zimmerbrand in Dierdorf ging glimpflich aus

Am Donnerstag, dem 16. November alarmierte die Leitstelle Montabaur um 7.46 Uhr die Freiwillige Feuerwehr ...

"Marienstatter Zukunftsgespräche": Online-Tagung will mit Netzwerken Klimaschutz gestalten

Die beliebte Tagung "Marienstatter Zukunftsgespräche" beschäftigt sich dieses Jahr als Online-Veranstaltung ...

Frank-Walter Steinmeier und Sauli Niinistö besuchen Willy-Brandt-Forum Unkel

Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier und Ehefrau Elke Büdenbender haben gemeinsam mit dem Präsidenten ...

Junge Frau rastet völlig aus und wird von Polizei in Psychiatrie gebracht

Am frühen Mittwochabend (15. November) schlug eine Frau im frühen Erwachsenenalter in der Nähe des Busbahnhofs ...

Landkreis Neuwied unterstützt Maßnahmen gegen Gewalt an Frauen

Verschiedene Aktionen im Kreis Neuwied finden rund um den internationalen Tag gegen Gewalt an Frauen ...

Deichstadtvolleys fahren zum Derby nach Wiesbaden

Zum Nachbarschaftstreffen in Wiesbaden geht es für die Deichstadtvolleys am Samstag, dem 18. November. ...

Werbung