Werbung

Pressemitteilung vom 20.11.2023    

Konjunktur im Landkreis Neuwied: Klarer Stimmungswechsel zum Herbst

Der Landkreis Neuwied verzeichnet im Herbst einen deutlichen Rückgang des Konjunkturklimas. Der IHK-Konjunkturklimaindikator, das Stimmungsbarometer für die aktuelle Geschäftslage und die Erwartungen der Unternehmen, fällt von 119 Punkten im Frühsommer auf nun 93 Punkte. Der in diesem Jahr erstmalige Fall unter den Wert von 100, der die Grenze zwischen positiver und negativer Gesamtstimmung darstellt, bedeutet somit einen klaren Stimmungswechsel.

(Symbolbild: Pixabay)

Kreis Neuwied. Trotzdem liegt die wirtschaftliche Entwicklung im Kreis Neuwied noch über der im gesamten IHK-Bezirk Koblenz (IHK-Konjunkturklimaindex: 85 Punkte). IHK-Regionalgeschäftsführerin Kristina Kutting betont die Herausforderungen im gegenwärtigen wirtschaftlichen Umfeld: "Die Stabilität und die Widerstandsfähigkeit der regionalen Wirtschaft beruhen auf zuverlässigen und wirtschaftsfreundlichen Rahmenbedingungen".

Die aktuelle Geschäftslage der Unternehmen verzeichnet im Herbst einen spürbaren Rückgang. 44 Prozent der Unternehmen im Landkreis Neuwied beurteilen ihre Geschäftslage als gut, teilt die IHK weiter mit: 23 Prozent der Unternehmen beurteilen ihre Geschäftslage hingegen als schlecht - das sind 18 Prozentpunkte mehr als im Frühsommer 2023 (fünf Prozent). Auch die Geschäftserwartungen für die nächsten zwölf Monate trüben sich deutlich ein. Nur acht Prozent der heimischen Unternehmen erwarten eine Verbesserung der Geschäftstätigkeit. Dahingegen rechnen 37 Prozent mit einer Verschlechterung und 55 Prozent haben gleichbleibende Erwartungen. Der Saldo aus positiven und negativen Meldungen bricht damit auf -29 ein (Frühsommer 2023: 2).

Der Blick auf die Gründe für die verhaltenen Erwartungen offenbart laut IHK: Der Inlandsabsatz wird von den Unternehmen mit 57 Prozent als größtes Geschäftsrisiko gesehen. Darüber hinaus rücken die wirtschaftlichen Rahmenbedingungen mit 55 Prozent (Frühsommer 2023: 32 Prozent) und der Fachkräftemangel mit 53 Prozent (Frühsommer 2023: 33 Prozent) verstärkt in den Fokus und verzeichnen den größten Zuwachs. Die Energiepreise werden noch von 50 Prozent der Betriebe als Risikofaktor angesehen (Herbst 2022: 78 Prozent).



Die Beschäftigungsbereitschaft für die nächsten zwölf Monate lasse im Vergleich zu Vorumfrage leicht nach. Während 56 Prozent mit einer gleichbleibenden Anzahl an Beschäftigten rechnen und 20 Prozent mit einer niedrigeren, gehen 24 Prozent von einer höheren Beschäftigtenzahl aus. Die Investitionserwartungen für die kommenden zwölf Monate zeigt ebenfalls einen leichten Rückgang. 38 Prozent der Betriebe planen demnach ihr investives Engagement zu erhöhen. Ihnen gegenüber stehen 26 Prozent, die eine Reduzierung der betriebsinternen Investitionen planen. Die regionalen Investitionspläne erreichen somit einen Saldenwert von 12 (Frühsommer 2023: 21). (PM)


Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Wirtschaft


Neues Gewerbegebiet in Linz am Rhein: SPD stellt Antrag zur Flächenerweiterung

In Linz sind die verfügbaren Gewerbeflächen knapp. Die Stadt steht vor der Herausforderung, neue Flächen ...

Neuwieder Wirtschaftsforum sieht Kultur als Schlüssel zur wirtschaftlichen Entwicklung

Das Neuwieder WirtschaftsForum (WiFo) erkundet die kulturellen und freizeitlichen Angebote Neuwieds. ...

Blumen Reiprich: 60 Jahre florale Tradition in Neuwied

Seit sechs Jahrzehnten ist Blumen Reiprich ein fester Bestandteil der Neuwieder Floristik-Landschaft. ...

"Life-Balance-Day": Gesundheits- und Wellnessmesse in Kleinmaischeid

Die vielen Facetten der Begriffe Gesundheit und Wellness präsentierte der Gewerbeverein "VG-Aktiv Dierdorf" ...

Fachkräfteallianz Neuwied: Vorbereitungen für die vierte Ausbildungsmesse laufen auf Hochtouren

Die Fachkräfteallianz im Landkreis Neuwied steht in den Startlöchern für die vierte Ausbildungsmesse. ...

Niedax Group eröffnet neuen Standort in Rahms für Zukunftstechnologien

Die Niedax Group, führend im Bereich Kabelverlegesysteme, eröffnet einen neuen Standort in Rahms, Rheinland-Pfalz. ...

Weitere Artikel


Lebensmittelspendenaktion für die Neuwieder Tafel in der Adventszeit

Etwa 1.100 Anspruchsberechtigte wie Familien, Alleinerziehende mit Kindern, Flüchtlinge, Wohnungslose ...

Heinrich-Haus-Werkstatt in St. Katharinen: "Schichtwechsel" dauert an

Der bundesweite Aktionstag "Schichtwechsel 2023" ist zwar schon vorbei, die Heinrich-Haus-Werkstatt in ...

Diakonie Neuwied hat noch freie Plätze für Ausbildung zum Sprachmittler

Das Diakonische Werk in Neuwied bildet Menschen, die über Fremdsprachkompetenzen verfügen, als Sprachmittler ...

Engerser SPD-Vorsitzender Ferhat Cato trifft chinesische Spitzenpolitiker

Der Engerser SPD-Vorsitzende Ferhat Cato hat an einer chinesisch-deutschen Wirtschaftskonferenz in Darmstadt ...

Neuwied-Engers: Gewerkschaftlicher Arbeitskreis gegründet

Mitglieder aus Einzelgewerkschaften des DGB sowie Aktivisten der Katholischen Arbeitnehmer-Bewegung haben ...

KG Buchholz: Prinz Stefan I. regiert die Buchholzer Jecken

Unter dem Motto "Mir klevve am Levve un an 'So sind wir', wenn Buchholz fiert, stonn all Spalier" startete ...

Werbung