Werbung

Nachricht vom 02.11.2011    

Jugendfeuerwehren bestanden Leistungsspange

In einem erstmals kreisübergreifenden Leistungstest der Jugendfeuerwehren aus Flammersfeld, Mehren und Asbach absolvierten 19 Nachwuchsfeuerwehrleute die Anforderungen für die Leistungsspange. Dabei war feuerwehrtechnisches Geschick ebenso gefragt wie theoretisches Wissen.

Neustadt/Wied. „Wasser marsch“, hieß es für drei Gruppen der Jugendfeuerwehren aus dem Kreis Neuwied und dem Kreis Altenkirchen Neustadt/Wied, um die die Leistungsspange, die höchste Auszeichnung in der Jugendfeuerwehr, zu erlangen. Bei der Abnahme mussten die Gruppen der Jugendfeuerwehren aus der Verbandsgemeinde Asbach sowie aus Flammersfeld und Mehren insgesamt sechs verschiedene Aufgaben bewältigen. Hierzu zählte der Aufbau eines Löschangriffs, ein Staffellauf, eine Kugelstoßübung, eine Schnelligkeitsübung, bei der insgesamt 120 Meter Schlauch verlegt werden mussten. Auch das theoretische Wissen der jungen Feuerwehrleute wurde geprüft, außerdem der Gesamteindruck, den die einzelnen Gruppen hinterlassen, bewertet. Ergebnis: alle 19 Teilnehmer erreichten mit Bravour die Leistungsspange.



Die beiden Kreisjugendfeuerwehrwarte Christian Baldus (Kreis Altenkirchen) und Markus Schreiner (Kreis Neuwied) lobten den fairen und reibungslosen Ablauf der Veranstaltung und bedankten sich beim Abnahmeberechtigten Thomas Krekel (Westerwaldkreis) sowie den Wertungsrichtern für die Durchführung des Wettbewerbs.


Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
 

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Küchenbrand in Breitscheid: Feuerwehr verhindert Ausbreitung

Am Sonntagvormittag (6. April) kam es in einer Gaststätte in Breitscheid zu einem Küchenbrand. Dank des ...

NABU Hundsangen ruft zur Unterstützung für Schwalben in der Region auf

Die Schwalben kehren aus Afrika zurück und brauchen geeignete Nistplätze. Der NABU Hundsangen bittet ...

Ultralauf rund um Waldbreitbach: 12. WiedtalUltraTrail begeistert Sportler

Über 50 Läuferinnen und Läufer wagten sich am Samstag (5. April) beim 12. WiedtalUltraTrail rund um Waldbreitbach ...

Neuer Rekord bei Meisterfeier in Koblenz: 678 Meister aus 26 Nationen ausgezeichnet

Die Handwerkskammer Koblenz feierte in der Rhein-Mosel-Halle ihren größten Meisterjahrgang. 678 Handwerkerinnen ...

Workshop-Reihe 2025 - "Mehr Natur im Garten wagen"

Immer mehr Menschen möchten nachhaltigen Umweltschutz und Lebensqualität auch bei der Gestaltung des ...

Verkehrsunfälle und Vandalismus in Neuwied: Polizei ermittelt

Am Wochenende vom 4. bis 6. April 2025 registrierte die Polizeiinspektion Neuwied mehrere Vorfälle, darunter ...

Weitere Artikel


Wirtschaftstag der VR-Banken: Mittelstand ist näher am Kunden

Auch in diesem Jahr besuchte die heimische Westerwald Bank den Wirtschaftstag der Volks- und Raiffeisenbanken ...

Verlagsgründer und Chefredakteur Reinhard Schmidt ist tot

In eigener Sache: Verlagsgründer und Chefredakteur Reinhard Schmidt starb am 31. Oktober mit 63 Jahren ...

Dunkle Jahreszeit beginnt - Gefahr von Wohnungseinbrüchen steigt

Polizei setzt auf Prävention und geht von Haus zu Haus

Koblenz. Jahr für Jahr steigt mit Beginn der ...

Freiwillige Feuerwehren im Rengsdorfer Land verbrachten gemeinsamen Abend

Lob von Landrat und Beigeordneter – Ehrungen und Verpflichtungen

Rengsdorf. Die Feuerwehrfrauen und ...

Zum Abschied gute Arbeit in der Kriminalprävention gelobt

Oberbürgermeister und viele Verwaltungsmitarbeiter sagten „tschüss“ zu Kriminalhauptkommissar Rolf Niemeyer

Neuwied. ...

Puderbacher Handballer schafften gegen Horchheim den ersten Heimsieg der Saison

Begegnung am Samstag endete 26:24 – In den letzten Spielminuten wurde es eng

Puderbach. In der Kreisliga ...

Werbung