Werbung

Pressemitteilung vom 20.11.2023    

Bendorfer Weihnachtsmarkt mit vielen Highlights - attraktives Programm an drei Tagen

Eindrucksvolle Kulisse, liebevoll dekoriertes Ambiente und romantische Beleuchtung: Der Bendorfer Weihnachtsmarkt auf dem Kirchplatz und in den Gassen der Innenstadt überzeugt von Freitag, 8. Dezember, bis Sonntag, 10. Dezember, wieder mit besonderem Flair und festlicher Atmosphäre.

Der Bendorfer Weihnachtsmarkt lockt am zweiten Adventswochenende auf den festlichen Kirchplatz. (Foto: Artzdorf/Stadt Bendorf)

Bendorf. Rund 100 Aussteller präsentieren eine breite Palette an Schönem und Nützlichem für die Weihnachtszeit und den Gabentisch. Von handgearbeiteten Geschenken wie Holzdekoration, Christbaumschmuck, Krippenfiguren, Seifen und Strickwaren bis hin zu Spezialitäten aus der Region findet man hier alles für einen stimmungsvollen Weihnachtsmarktbesuch. Natürlich dürfen sich die Besucher auch wieder auf zahlreiche kulinarische Genüsse freuen.

Nach einer musikalischen Darbietung von Schülern der Theodor-Heuss-Schule und der Medardus-Grundschule wird Bürgermeister Christoph Mohr den Weihnachtsmarkt am Freitag, 8. Dezember, um 16.45 Uhr offiziell eröffnen und gemeinsam mit dem Gewerbeverein Blickpunkt Bendorf und Aktiv Sayn e.V. die Plakette für den besten Glühwein aus dem Jahr 2022 an das Team von "Gaumenzauber" überreichen.

Auch in diesem Jahr wird beim Glühwein-Contest der Stand prämiert, der nach Einschätzung der Besucher das leckerste Heißgetränk anbietet. Wer sein Geschmacksurteil abgibt, kommt gleichzeitig in den Lostopf und hat die Chance auf attraktive Preise und Gutscheine, die von Bendorfer Gaststätten und Gewerbetreibenden zur Verfügung gestellt werden.

Winterliche Klänge vor der Medarduskirche
Attraktiv ist wie immer auch das Musikprogramm auf der Bühne vor der Medarduskirche. Hier stimmen Schulen, Vereine und Bands die Besucher mit musikalischen Darbietungen auf die Festtage ein. Am Freitagabend begeistert "The Gentlemen’s Jazztett" mit "Swinging Christmas". Von "Winter Wonderland" bis "Let it snow" und von "Rudolph the red-nosed reindeer" bis "Santa Claus is coming to town" erklingt das Beste, was der amerikanische Jazz der 1930er bis 1970er Jahre an Winterlichem und Weihnachtlichem zu bieten hat. Am Samstagabend präsentiert die Formation "Shades of Soul" Songs aus den verschiedenen Richtungen und Schattierungen des Soul und dem Anlass entsprechend stimmungsvolle Weihnachtssongs.



Auch der Nikolaus hat sein Kommen wieder bestätigt. Natürlich wird der heilige Mann auch die ein oder andere Runde über das Marktgelände drehen und die kleinen Besucher mit Geschenken überraschen. Der Gewerbeverein Blickpunkt Bendorf und Aktiv Sayn e.V. trägt mit einer großzügigen Spende dazu bei, dass die Taschen des Nikolauses stets prall mit Süßigkeiten gefüllt sind. Für den Nachwuchs lohnt sich außerdem ein Besuch im Gebäude der Volkshochschule. Hier liest "der Lesemann" Ulf Störmer samstags und sonntags jeweils um 15 Uhr bei freiem Eintritt aus seinem Kinderbuch "Der Pfannkuchenmann" vor.

Nicht wegzudenken vom Bendorfer Weihnachtsmarkt ist natürlich auch die lebende Krippe mit den Burenziegen des Bendorfers Andreas Deurer. Besonders urig ist die "Waldecke" am unteren Kirchplatz - denn hier dreht sich wieder alles rund um das Thema Wald. So hat Daniel Wirges unter anderem prächtige Weihnachtsbäume im Angebot.

Die Geschäfte und Gaststätten in der Innenstadt sind geöffnet und bieten besondere Aktionen wie zum Beispiel die Haus- und Hofgemeinschaft in der Concordiastraße mit dem "Advent im Hof".

Der Bendorfer Weihnachtsmarkt läuft vom 8. bis 10. Dezember. Die festliche Budenstadt ist Freitag von 15 bis 21 Uhr geöffnet, Samstag von 12 Uhr bis 21 Uhr und Sonntag von 11 bis 18.30 Uhr. Veranstalterin ist die Stadt Bendorf mit freundlicher Unterstützung des Gewerbevereins Blickpunkt Bendorf & Aktiv Sayn e.V.. (PM)




Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Neuwied mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Mehr dazu:   Veranstaltungen   Weihnachtsmärkte  
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Natur hautnah erleben: Das Jahresprogramm des Naturparks Rhein-Westerwald

Der Naturpark Rhein-Westerwald und das Forstamt Dierdorf präsentieren ein Jahresprogramm mit über 190 ...

Zwei starke Frauen: Fritz und Hirschberger erhalten Ehrenpreis der Johanna-Loewenherz-Stiftung

Im Roentgen-Museum Neuwied wurde der Ehrenpreis der Johanna-Loewenherz-Stiftung an zwei bemerkenswerte ...

Informationsabend zur Kommunalen Wärmeplanung für Bürger der Verbandsgemeinde Puderbach

Die Verbandsgemeinde (VG) Puderbach lädt alle interessierten Bürger am Montag, 7. April, um 18.30 Uhr ...

Warnung vor Fake-Bußgeldbescheiden vom Kraftfahrt-Bundesamt

Mit dieser persönlichen Warnung möchte unser Redakteur Wolfgang Rabsch auf eine besonders perfide Masche ...

Seniorenzentrum Josef-Ecker-Stift Neuwied erhält 27.500 Euro von der Senatspräsident-Ecker-Stiftung

Das Marienhaus Seniorenzentrum Josef-Ecker-Stift in Neuwied öffnete seine Türen, um die frisch renovierten ...

Treffpunkt für Trauernde: Austausch und Unterstützung in Neuwied

Der Neuwieder Hospizverein bietet Eltern, die um ein erwachsenes Kind trauern, einen besonderen Treffpunkt. ...

Weitere Artikel


Bundesverband Mittelstand: Stephan Siegel zum Leiter der Kreisverbände Rhein-Wied und Westerwald ernannt

Der Bundesverband Mittelstand, kurz BVMW, hat Stephan Siegel zum Leiter der Kreisverbände Rhein-Wied ...

Stadtwerke Neuwied bauen Glasfaser in Rodenbach aus

Rodenbach wird Anfang 2024 an das Glasfasernetz der Stadtwerke Neuwied (SWN) angeschlossen. Die erforderliche ...

Kirchenchöre Herschbach und Dierdorf/Maischeid-Isenburg gaben Gemeinschaftskonzert

Ein Konzert der besonderen Art versprachen die gemischten Kirchenchöre Gospel Voices St. Anna aus Herschbach ...

Historische Ansichten aus Linz: Bildkalender für 2024 erschienen

Auch für das kommende Jahr ist wieder ein Bildkalender mit historischen Ansichten aus Linz erhältlich. ...

Diakonie Neuwied hat noch freie Plätze für Ausbildung zum Sprachmittler

Das Diakonische Werk in Neuwied bildet Menschen, die über Fremdsprachkompetenzen verfügen, als Sprachmittler ...

Heinrich-Haus-Werkstatt in St. Katharinen: "Schichtwechsel" dauert an

Der bundesweite Aktionstag "Schichtwechsel 2023" ist zwar schon vorbei, die Heinrich-Haus-Werkstatt in ...

Werbung