Werbung

Nachricht vom 22.11.2023    

Westerwälder Rezepte - Weihnachtsplätzchen mit Pfiff

Von Helmi Tischler-Venter

Eine besondere Füllung verleiht unseren Weihnachtsplätzchen eine schokoladige, pfeffrige und bittersüße Note. Sie ergänzen die traditionellen Butterplätzchen, Vanillekipferl und Spritzgebäck auf dem Plätzchenteller. Die Herstellung ist einfach, auch mit Kindern möglich.

Foto: Wolfgang Tischler

Dierdorf. Wir stellen heute Rezepte für Nougatsterne, scharfe Zungen und Orangentaler vor.

Nougatsterne sind vor allem bei Kindern beliebt.
Zutaten:
125 Gramm Butter
100 Gramm Vollmilchschokolade
50 Gramm Zucker
250 Gramm Mehl
1 Ei
1 Esslöffel (oder 4 Gramm) Instant-Kaffeepulver
100 Gramm Nuss-Nougatcreme
100 Gramm weiße Kuvertüre
20 bis 30 Gramm Dekorationsmaterial nach Wahl, wie gehackte Pistazien, Haselnüsse, Schokoperlen, Schokostreusel oder Mini-Schoko-Linsen.

Zubereitung:
Die Butter und die Schokolade im Wasserbad schmelzen. Zucker, Mehl, Ei und Kaffeepulver hinzufügen und zu einem glatten Teig kneten. Den Teig mindestens zwei Stunden im Kühlschrank ruhen lassen.

Danach den Teig noch einmal durchkneten, auf einer bemehlten Arbeitsfläche ausrollen und Sterne ausstechen. Diese auf ein mit Backfolie oder -papier belegtes Blech legen und im vorgeheizten Ofen bei 175 Grad etwa 10 bis 15 Minuten backen.

Je zwei ausgekühlte Sterne mit einem Klecks Nuss-Nougatcreme zusammensetzen.

Die Kuvertüre im Wasserbad schmelzen und mit einem Backpinsel auf die Oberseite auftragen. Sofort mit Dekormaterialien nach Belieben dekorieren.

Orangentaler kombinieren süßen Teig mit bitterer Orangenmarmelade.
Zutaten:
200 Gramm süße Sahne
125 Gramm Zucker
3 Eier
1 Prise Salz
200 Gramm Mehl
1 Päckchen Backpulver
200 Gramm bittere englische Orangenmarmelade
80 Gramm Vollmilchkuvertüre
Abrieb einer unbehandelten Orange

Zubereitung:
Sahne steif schlagen und den Zucker einrieseln lassen. Die Eier und das Salz unterziehen. Das Mehl mit dem Backpulver mischen und mit abgeriebener Orangenschale unter die Sahnemasse ziehen.

Je einen Teelöffel Teig mit großem Abstand auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech setzen und im vorgeheizten Ofen bei 175 Grad etwa zehn Minuten goldgelb backen. Abstand ist wichtig, denn die Plätzchen verlaufen sehr!



Die Plätzchen vorsichtig lösen und auf einem Gitter abkühlen lassen. Die Hälfte der Plätzchen auf der Unterseite mit Orangenmarmelade bestreichen, mit einem zweiten Plätzchen zusammensetzen. Die Kuvertüre im Wasserbad schmelzen, anschließend Streifenmuster auf der Oberseite auftragen.

Scharfe Zungen überraschen mit Chilipulver in der Füllung. Sie sind daher eher ein Gebäck für Erwachsene.
Zutaten:
225 Gramm Butter
100 Gramm Zucker
3 Eier
25 Gramm Speisestärke
25 Gramm Kakao
1 Teelöffel Zimt
150 Gramm Dinkelmehl
100 Gramm Weizenvollkornmehl
50 Gramm Puderzucker
1 Teelöffel Chilipulver
Wasser
100 Gramm Vollmilchkuvertüre

Zubereitung:
Weiche Butter, Zucker und Eier schaumig schlagen. Speisestärke, Kakao, Mehl und Zimt darüber sieben und mit dem Schneebesen unterrühren.

Den Teig in einen Spritzbeutel füllen, auf ein mit Backpapier ausgelegtes Blech etwa neun Zentimeter lange Zungen spritzen. Diese im vorgeheizten Backofen 10 bis 15 Minuten backen.

Puderzucker mit Chilipulver und einigen Tropfen Wasser verrühren. Diese Glasur auf die erkalteten Zungen streichen, je zwei Stück zusammensetzen. Kuvertüre im Wasserbad verflüssigen und auf die dickeren Enden der Zungen auftragen.

Eine Alternative ist eine Füllung aus 200 Gramm süßer Sahne, die mit 150 Gramm geriebener Vollmilchschokolade und einem Teelöffel Chilipulver im Wasserbad unter Rühren geschmolzen wird und - nachdem die Masse erkaltet ist - schaumig geschlagen wird. Durch den Sahneanteil sind diese scharfen Zungen zum baldigen Verzehr geeignet, aber bekanntlich schmecken Plätzchen vor Weihnachten sowieso am besten. htv

Guten Appetit

Falls Sie auch ein leckeres Rezept für uns haben, schicken Sie es uns gerne an redaktion@nr-kurier.de. Bitte mit selbst geschriebenem Text und mindestens einem eigenen Foto. Vielen Dank!


Mehr dazu:   Westerwälder Rezepte  
Lokales: Dierdorf & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Rasante Fahrt endet im Unfall zwischen Bonefeld und Straßenhaus: Polizei sucht Zeugen

Am 1. April kam es auf der B256 zwischen Bonefeld und Straßenhaus zu einer gefährlichen Verkehrssituation. ...

Halbseitige Sperrung der L 252 wegen Restarbeiten zwischen Bruchhausen und Kretzhaus

Am 3. und 4. April wird die L 252 zwischen Bruchhausen und Kretzhaus für wichtige Restarbeiten halbseitig ...

Verkehrseinschränkungen auf der B 256 bei Bonefeld

Am 3. April kommt es auf der B 256 im Bereich Bonefeld zu Verkehrseinschränkungen. Grund dafür sind Bauarbeiten ...

Gemeinsam für ein sauberes Unkel: Frühjahrsputz am 5. April

Die Stadt Unkel ruft ihre Bürger zur Teilnahme am diesjährigen Frühjahrsputz auf. Am Samstag, dem 5. ...

Sayner Hütte: Ein Industriedenkmal als "Museum des Monats"

Im März wurde die Sayner Hütte vom Ministerium für Familie, Frauen, Kultur und Integration als "Museum ...

Rodungsarbeiten: Vollsperrung der L 269 zwischen Bruchermühle und Döttesfeld

Am ersten Aprilwochenende müssen sich Autofahrer auf eine Verkehrsänderung einstellen. Die L 269 wird ...

Weitere Artikel


Alfons Mußhoff will Stadtbürgermeister von Unkel werden

Die CDU nominiert ihren Fraktionsvorsitzenden Alfons Mußhoff zum Spitzenkandidaten für die Kommunalwahl. ...

Festlicher Weihnachtsmarkt auf Schloss Arenfels

Der stimmungsvolle Weihnachtsmarkt auf Schloss Arenfels zieht mit seinem vielfältigen Angebot ab Freitag, ...

Stadtwerke Neuwied informieren: Zählerablesung nur noch online oder per Karte

Anfang Dezember versenden die Stadtwerke Neuwied (SWN) die Karten, um die Verbrauchswerte für Strom, ...

Adventlicher Märchenabend in der Villa Weingärtner

Zum Abschluss des kulturellen Jahres ist im kleinen aber feinen Veranstaltungsraum in Unkel-Scheuren ...

Weihnachtsmarkt in Bad Hönningen: "Adventszauber" am ersten Dezemberwochenende

Stadt und Werbegemeinschaft Bad Hönningen laden ein zum "Adventszauber", dem Weihnachtsmarkt vom 1. bis ...

FDP-Bundestagsabgeordnete Sandra Weeser besucht Anhausen

Die heimische Bundestagsabgeordnete Sandra Weeser (FDP) hat kürzlich die Ortsgemeinde Anhausen besucht, ...

Werbung